HyperAIHyperAI
vor 2 Monaten

Dhoroni: Eine Untersuchung der bengalischen Ansichten zu Klimawandel und Umwelt mit einem mehrperspektivischen Nachrichtendatensatz und natürlichsprachlicher Verarbeitung

Azmine Toushik Wasi; Wahid Faisal; Taj Ahmad; Abdur Rahman; Mst Rafia Islam
Dhoroni: Eine Untersuchung der bengalischen Ansichten zu Klimawandel und Umwelt mit einem mehrperspektivischen Nachrichtendatensatz und natürlichsprachlicher Verarbeitung
Abstract

Klimawandel stellt weltweit kritische Herausforderungen dar und belastet insbesondere niedrig eingekommene Länder, die oft über keine ausreichenden Ressourcen und sprachliche Vertretung auf der internationalen Bühne verfügen. Trotz des Status von Bangladesch als eines der am stärksten anfälligen Länder für Klimafolgen bestehen Forschungslücken in bangalischen Studien zum Klimawandel und zur NLP (Natural Language Processing). Um diese Ungleichheit zu beheben, stellen wir Dhoroni vor, einen neuen Datensatz für bangalische Nachrichten zum Klimawandel und zur Umwelt, der 2300 annotierte bangalische Nachrichtenartikel umfasst und verschiedene Perspektiven wie politischen Einfluss, wissenschaftliche/ statistische Daten, Authentizität, Stance-Erkennung (stance detection) und Stakeholder-Beteiligung bietet. Darüber hinaus präsentieren wir eine detaillierte explorative Analyse von Dhoroni sowie die BanglaBERT-Dhoroni-Familie, eine neue Baselinemodelle-Familie zur Erkennung von Meinungen zum Klima und zur Umwelt in Bangla, die auf unserem Datensatz feinjustiert wurde. Diese Forschung trägt erheblich dazu bei, den Zugang zu und die Analyse von Klimadiskursen in Bangla zu verbessern und entscheidende Kommunikations- und Forschungslücken in klimabetroffenen Regionen wie Bangladesch mit 180 Millionen Menschen zu schließen.

Dhoroni: Eine Untersuchung der bengalischen Ansichten zu Klimawandel und Umwelt mit einem mehrperspektivischen Nachrichtendatensatz und natürlichsprachlicher Verarbeitung | Neueste Forschungsarbeiten | HyperAI