FLAIR: Ein landesweites Datensatz für die semantische Segmentierung von Landbedeckung aus multisourcen optischen Bildern

Wir stellen FLAIR (French Land cover from Aerospace ImageRy), einen umfangreichen Datensatz des französischen Nationalen Instituts für geographische und forstliche Informationen (IGN), vor, der eine einzigartige und reichhaltige Ressource für großflächige geospatialanalytische Untersuchungen darstellt. FLAIR enthält hochaufgelöste Luftbildaufnahmen mit einer Bodenabtastung von 20 cm und über 20 Milliarden einzeln annotierter Pixel, die präzise Landnutzungsklassifikation ermöglichen. Zusätzlich integriert der Datensatz zeitliche und spektrale Daten aus optischen Satellitenzeitreihen. FLAIR kombiniert somit Daten mit unterschiedlichen räumlichen, spektralen und zeitlichen Auflösungen über eine Gesamtfläche von über 817 km², die die gesamte Landschaftsvielfalt Frankreichs abdeckt. Diese Vielfalt macht FLAIR zu einer wertvollen Ressource für die Entwicklung und Bewertung neuer Methoden zur semantischen Segmentierung von Landnutzung auf großem Maßstab und wirft gleichzeitig erhebliche Herausforderungen im Bereich der Computer Vision, Datenfusion und geospatialen Analyse auf. Wir stellen zudem leistungsfähige ein- und multisensorische Basismodelle bereit, die zur Bewertung der Leistungsfähigkeit von Algorithmen sowie für nachgeschaltete Anwendungen genutzt werden können. Durch seine umfangreiche Reichweite und die hohe Qualität der Annotation zielt FLAIR darauf ab, Fortschritte bei der Überwachung und Analyse wesentlicher anthropogener Entwicklungsindikatoren wie städtische Ausdehnung, Entwaldung und künstliche Bodenverdichtung zu fördern. Der Datensatz und der zugehörige Quellcode sind unter https://ignf.github.io/FLAIR/ verfügbar.