HyperAIHyperAI
vor 2 Monaten

Anomalieerkennung in 3D-Punktwolken mittels tiefer geometrischer Deskriptoren

Paul Bergmann; David Sattlegger
Anomalieerkennung in 3D-Punktwolken mittels tiefer geometrischer Deskriptoren
Abstract

Wir präsentieren eine neue Methode zur unüberwachten Erkennung geometrischer Anomalien in hochaufgelösten 3D-Punktwolken. Insbesondere schlagen wir eine Anpassung des etablierten Schüler-Lehrer-Anomalieerkennungsrahmens für den dreidimensionalen Raum vor. Ein Schüler-Netzwerk wird trainiert, die Ausgabe eines vortrainierten Lehrer-Netzwerks auf anomaliefreien Punktwolken zu reproduzieren. Bei der Anwendung auf Testdaten ermöglichen Regressionsfehler zwischen Lehrer und Schüler eine zuverlässige Lokalisierung von anomalen Strukturen. Um ein ausdrucksstarkes Lehrer-Netzwerk zu konstruieren, das dichte lokale geometrische Deskriptoren extrahiert, führen wir eine neuartige selbstüberwachte Vortrainingsstrategie ein. Das Lehrer-Netzwerk wird durch die Rekonstruktion lokaler Rezeptivfelder trainiert und benötigt keine Annotationen. Ausführliche Experimente am umfassenden MVTec 3D-Anomalie-Erkennungsdatensatz unterstreichen die Effektivität unseres Ansatzes, der die nächstbeste Methode deutlich übertrifft. Abstraktionsstudien zeigen, dass unser Ansatz den Anforderungen praktischer Anwendungen hinsichtlich Leistungsfähigkeit, Laufzeit und Speicherverbrauch gerecht wird.

Anomalieerkennung in 3D-Punktwolken mittels tiefer geometrischer Deskriptoren | Neueste Forschungsarbeiten | HyperAI