Immortal Tracker: Tracklet stirbt nie

Bisherige Online-3D-Mehrobjektverfolgungsmethoden (3DMOT) beenden eine Tracklet, wenn diese über mehrere Frames nicht mit neuen Detektionen assoziiert ist. Doch wenn ein Objekt lediglich „ausfällt“, beispielsweise durch temporäre Verdeckung durch andere Objekte oder einfach durch Verlassen des Sichtfelds (FOV), führt eine vorzeitige Beendigung der Tracklet zu einem Identitätswechsel. Wir zeigen, dass die vorzeitige Beendigung von Tracklets die Hauptursache für Identitätswechsel in modernen 3DMOT-Systemen ist. Um dieses Problem zu lösen, stellen wir den Immortal Tracker vor, ein einfaches Verfolgungssystem, das auf der Trajektorienprädiktion basiert, um Tracklets für Objekte aufrechtzuerhalten, die vorübergehend nicht sichtbar sind. Wir nutzen einen einfachen Kalman-Filter zur Trajektorienprädiktion und bewahren die Tracklet durch Vorhersage auf, wenn das Ziel nicht sichtbar ist. Mit dieser Methode können wir 96 % der durch vorzeitige Tracklet-Beendigung verursachten Identitätswechsel bei Fahrzeugen vermeiden. Ohne jegliche gelernten Parameter erreicht unsere Methode eine Fehlzuordnungsrate auf der Ebene von 0,0001 und eine konkurrenzfähige MOTA für die Fahrzeugklasse auf dem Testset des Waymo Open Dataset. Unser Fehlzuordnungsmaß ist um Größenordnungen (zehnfach bis hundertfach) niedriger als bei allen bisher veröffentlichten Methoden. Ähnliche Ergebnisse werden auch auf nuScenes berichtet. Wir sind überzeugt, dass der vorgestellte Immortal Tracker eine einfache, aber leistungsstarke Lösung darstellt, um die Grenzen der 3DMOT zu erweitern. Unser Code ist unter https://github.com/ImmortalTracker/ImmortalTracker verfügbar.