HyperAIHyperAI
vor 16 Tagen

Zur Korrektur des Rolling Shutter und Entschärfung in dynamischen Szenen

Zhihang Zhong, Yinqiang Zheng, Imari Sato
Zur Korrektur des Rolling Shutter und Entschärfung in dynamischen Szenen
Abstract

Gemeinsame Korrektur von Rolling-Shutter-Effekten und Entschärfung (RSCD) sind für die weit verbreiteten CMOS-Kameras von entscheidender Bedeutung. Derzeitige Ansätze basieren jedoch weiterhin auf herkömmlichen Energieoptimierungsverfahren und sind auf statische Szenen ausgelegt. Um lernbasierte Ansätze zur Bewältigung des realen RSCD-Problems zu ermöglichen, präsentieren wir erstmals den Datensatz BS-RSCD, der sowohl Eigenbewegung als auch Objektbewegung in dynamischen Szenen umfasst. Realistisch verzerrte und verschwommene Videos zusammen mit der entsprechenden Ground-Truth wurden gleichzeitig mittels eines Beam-Splitter-basierten Aufnahmesystems aufgezeichnet.Da die direkte Anwendung bestehender Einzelmethoden zur Rolling-Shutter-Korrektur (RSC) oder Global-Shutter-Entschärfung (GSD) auf das RSCD-Problem aufgrund inhärenter Schwächen in der Netzwerkarchitektur zu unzufriedenstellenden Ergebnissen führt, stellen wir zudem das erste lernbasierte Modell (JCD) für RSCD vor. Der zentrale Ansatz besteht darin, bidirektionale Warping-Streams zur Verschiebungskompensation einzusetzen, während gleichzeitig ein unverzerrter Entschärfungs-Stream zur Wiederherstellung feiner Details beibehalten wird. Die experimentellen Ergebnisse zeigen, dass JCD eine state-of-the-art-Leistung auf dem realistischen RSCD-Datensatz (BS-RSCD) sowie auf dem synthetischen RSC-Datensatz (Fastec-RS) erzielt. Der Datensatz und der Quellcode sind unter https://github.com/zzh-tech/RSCD verfügbar.

Zur Korrektur des Rolling Shutter und Entschärfung in dynamischen Szenen | Neueste Forschungsarbeiten | HyperAI