HyperAIHyperAI
vor 13 Tagen

RWF-2000: Eine offene große Skalen-Videodatenbank für Gewaltdetektion

Ming Cheng, Kunjing Cai, Ming Li
RWF-2000: Eine offene große Skalen-Videodatenbank für Gewaltdetektion
Abstract

In den letzten Jahren wurden Überwachungskameras in öffentlichen Bereichen weit verbreitet eingesetzt, wodurch sich die allgemeine Kriminalitätsrate signifikant verringert hat. In der Regel liefern diese Kameras nach der Begehung von Straftaten Hinweise und Beweise, werden jedoch selten zur zeitnahen Prävention oder Unterbindung krimineller Handlungen genutzt. Die manuelle Überwachung großer Mengen an Videodaten aus Überwachungskameras ist sowohl zeitaufwendig als auch arbeitsintensiv. Daher wird die automatische Erkennung gewalttätiger Verhaltensweisen aus Videosignalen zunehmend entscheidend. In diesem Artikel werden mehrere bestehende Videodatenbanken für die Gewaltdetektion zusammengefasst, und es wird die RWF-2000-Datenbank vorgestellt, die aus 2.000 Videos besteht, die in realen Szenen mit Überwachungskameras aufgenommen wurden. Zudem wird ein neuer Ansatz vorgestellt, der die Vorteile von 3D-CNNs und optischem Fluss nutzt, den sogenannten Flow Gated Network. Der vorgeschlagene Ansatz erreicht eine Genauigkeit von 87,25 % auf dem Testset der eigenen Datenbank. Die Datenbank und die Quellcodes sind derzeit öffentlich zugänglich.

RWF-2000: Eine offene große Skalen-Videodatenbank für Gewaltdetektion | Neueste Forschungsarbeiten | HyperAI