Effiziente Bildsuche durch Trennung der Diffusion in Online- und Offline-Verarbeitung

Die Diffusion wird häufig als Rangfolge- oder Neuanordnungsmethode in Retrieval-Aufgaben eingesetzt, um eine höhere Retrieval-Leistung zu erzielen und hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erhalten. Ein Nachteil der Diffusion ist, dass sie im Vergleich zur naiven k-NN-Suche langsam abläuft, was bei großen Datensätzen erhebliche Online-Rechenkosten verursacht. Um diese Schwäche zu überwinden, schlagen wir in dieser Arbeit eine neue Diffusionstechnik vor. In unserem Ansatz berechnen wir die Diffusionsergebnisse jedes Elements in der Datenbank vorab, sodass die Online-Suche auf der Grundlage des k-NN-Suchprozesses eine einfache lineare Kombination wird. Unsere vorgeschlagene Methode ist im Hinblick auf die Online-Suchgeschwindigkeit etwa 10-mal schneller. Darüber hinaus schlagen wir vor, späte Trunkierung (late truncation) anstelle der frühen Trunkierung (early truncation) aus früheren Arbeiten zu verwenden, um eine bessere Retrieval-Leistung zu erreichen.