HyperAIHyperAI
vor 2 Monaten

PCN: Point Completion Network PCN: Punkt-Vervollständigungsnetzwerk

Wentao Yuan; Tejas Khot; David Held; Christoph Mertz; Martial Hebert
PCN: Point Completion Network
PCN: Punkt-Vervollständigungsnetzwerk
Abstract

Die Formvervollständigung, das Problem der Schätzung der vollständigen Geometrie von Objekten aus teilweisen Beobachtungen, steht im Zentrum vieler Anwendungen im Bereich Vision und Robotik. In dieser Arbeit schlagen wir das Point Completion Network (PCN) vor, einen neuen lernbasierten Ansatz für die Formvervollständigung. Im Gegensatz zu bestehenden Methoden zur Formvervollständigung arbeitet PCN direkt mit rohen Punktwolken, ohne irgendeine strukturelle Annahme (z.B. Symmetrie) oder Annotation (z.B. semantische Klasse) über die zugrunde liegende Form zu machen. Es zeichnet sich durch eine Dekodierer-Design, das die Erzeugung feingranularer Vervollständigungen ermöglicht, während gleichzeitig eine geringe Anzahl von Parametern aufrechterhalten wird. Unsere Experimente zeigen, dass PCN dichte, vollständige Punktwolken mit realistischen Strukturen in den fehlenden Bereichen erzeugt, auch bei Eingaben mit verschiedenen Graden von Unvollständigkeit und Rauschen, einschließlich Autos aus LiDAR-Aufnahmen im KITTI-Datensatz.

PCN: Point Completion Network PCN: Punkt-Vervollständigungsnetzwerk | Neueste Forschungsarbeiten | HyperAI