Event2Mind: Schließfolgerungen über Ereignisse, Absichten und Reaktionen aufgrund gesunden Menschenverstands

Wir untersuchen eine neue Aufgabe der Alltagsinferenz: gegeben ein Ereignis, das in einem kurzen freien Text beschrieben wird („X trinkt morgens Kaffee“), analysiert ein System die wahrscheinlichen Absichten („X möchte wach bleiben“) und Reaktionen („X fühlt sich wacher“) der beteiligten Personen. Um diese Studie zu unterstützen, haben wir ein neues crowdgesourcetes Korpus mit 25.000 Ereignisphrasen erstellt, das eine vielfältige Palette alltäglicher Ereignisse und Situationen abdeckt. Wir berichten über die Baseline-Leistung bei dieser Aufgabe und zeigen, dass neuronale Encoder-Decoder-Modelle erfolgreich Vektordarstellungen von bisher unbekannten Ereignissen erzeugen können und über die wahrscheinlichen Absichten und Reaktionen der beteiligten Personen nachdenken. Darüber hinaus demonstrieren wir, wie Alltagsinferenz auf den Absichten und Reaktionen von Menschen helfen kann, die implizite Geschlechterungleichheit in modernen Film-Drehbüchern zu enthüllen.