Modellierung der naiven Psychologie von Charakteren in einfachen Alltagsgeschichten

Das Verstehen einer Erzählung erfordert das Lesen zwischen den Zeilen und das Schließen über die unausgesprochenen, aber offensichtlichen Implikationen von Ereignissen und mentalen Zuständen der Figuren – eine Fähigkeit, die für Menschen trivial ist, für Maschinen jedoch erstaunlich schwierig. Um die Forschung zu diesem Herausforderungsbereich zu fördern, stellen wir ein neues Annotierungsframework vor, das es ermöglicht, die naive Psychologie der Erzählfiguren als vollständig spezifizierte Kette von mentalen Zuständen hinsichtlich ihrer Motivationen und emotionalen Reaktionen zu erklären. Unsere Arbeit präsentiert einen neuen umfangreichen Datensatz mit reichhaltigen Niedrig-Level-Annotierungen und legt Grundlinienleistungen für mehrere neue Aufgaben fest, wodurch Ansatzpunkte für zukünftige Forschung vorgegeben werden.