Octree-Generierende Netze: Effiziente Faltungsarchitekturen für hochaufgelöste 3D-Ausgaben

Wir präsentieren eine tief konvolutive Dekodierarchitektur, die durch die Verwendung einer Oktaederrepräsentation (octree) Volumetrische 3D-Ausgaben auf effiziente Weise in Bezug auf Rechenleistung und Speicher generieren kann. Das Netzwerk lernt sowohl die Struktur des Oktaeders als auch die Besetzungsdaten einzelner Zellen vorherzusagen. Dies macht es zu einer besonders wertvollen Technik für die Generierung von 3D-Formen. Im Gegensatz zu Standarddekodern, die auf regulären Voxelgittern operieren, hat diese Architektur keine kubische Komplexität. Dies ermöglicht es, bei begrenztem Speicheraufwand viel höhere Auflösungen darzustellen. Wir demonstrieren dies in mehreren Anwendungsbereichen, einschließlich 3D-konvolutioneller Autoencoder, der Generierung von Objekten und ganzen Szenen aus hochstufigen Darstellungen sowie der Formgenerierung aus einem einzelnen Bild.