HyperAI

Brasilien Unterzeichnet Präsidialdekret Zur Mobilisierung Nationaler Brandbekämpfungslösungen

vor 6 Jahren
Information
Dao Wei
特色图像

Am 20. August veröffentlichte die Nationale Luft- und Raumfahrtbehörde NASA Bilder ihrer Satelliten. Darin hieß es, der Himmel über dem Amazonas-Regenwald sei voller Rauch und es herrsche ein großflächiges Feuer. Bisher dauerte das Feuer einen halben Monat. Die brasilianische Regierung hat endlich einen Erlass unterzeichnet, der die Mobilisierung verschiedener Abteilungen des Landes vorsieht, um Lösungen zur Löschung der Waldbrände im Amazonasgebiet zu finden.

Der größte tropische Regenwald der Welt.Amazonas-Regenwald,Ich kämpfe seit mehr als einem halben Monat im Feuermeer.

Jedes Jahr kommt es während der Trockenzeit (Sommer auf der Nordhalbkugel) zu kleineren Waldbränden im Amazonas-Regenwald. Einige der Brände werden von örtlichen Kleinbauern verursacht, die legal Ackerland erschließen, und auch illegale Holzfäller können Brände verursachen. Sie alle liegen jedoch in einem kontrollierbaren Bereich.

Brandgebiete der letzten 24 Stunden (rot), 48 Stunden (orange) und 7 Tage (gelb)

Allerdings ist das Feuer mittlerweile außer Kontrolle geraten. Laut der neuesten Satellitendatenanalyse des brasilianischen Nationalen Instituts für Weltraumforschung (INPE) ist die aktuelle Waldbrandfläche im Amazonasgebiet 82% größer als die Brandfläche im Jahr 2018.

Einige Gebiete brennen so schnell, dass pro Minute etwa 10.000 Quadratmeter (ungefähr die Größe von zwei Fußballfeldern) verbrennen können.

Brände im Amazonasgebiet ereignen sich jedes Jahr, doch dieses Jahr sind sie besonders außer Kontrolle geraten

Darüber hinaus hat die Zahl der Brände im Amazonas-Regenwald in diesem Jahr einen Rekordwert seit 2013 erreicht, und bisher hat er Mehr als 74.000Brände, doppelt so viele wie 2018.

Brandbekämpfung: ein MussEin Wettlauf gegen die Zeit

Über die Ursache des Brandes gibt es viele unterschiedliche Meinungen. Sicher ist jedoch, dass der brasilianische Präsident Bolsonaro einen Erlass unterzeichnet hat, der die Mobilisierung verschiedener Abteilungen des Landes vorsieht, um Lösungen zur Löschung des Waldbrandes im Amazonasgebiet zu finden.

Die brasilianische Regierung wird voraussichtlich am Morgen des 23. Ortszeit erste Maßnahmen im Rahmen des Brandbekämpfungsplans bekannt geben. Onyx Lorenzoni, Stabschef des brasilianischen Präsidialamtes, sagte:„Alle Abteilungen wurden mobilisiert, um Lösungen einzureichen.Von gezielten Maßnahmen wie Bränden und Abholzung bis hin zu Lösungen für die gesamte Region."

Darüber hinaus haben auch Chile, Argentinien und Venezuela ihre Unterstützung bei der Brandbekämpfung in Brasilien angeboten.

Die NASA (NASA) hat Bilder durch das Kernkraftwerk Suomi aufgenommen, die Rauch über diesen brasilianischen Staaten zeigen

Als Reaktion darauf haben einige Organisationen begonnen, ihre Bemühungen zur Rettung des Amazonas-Regenwalds zu verstärken. Sie setzen sich für die Überwachung der Abholzung ein, spenden Geld für die Anpflanzung von Bäumen, kaufen Land usw.

Darüber hinaus spielt künstliche Intelligenz im Kampf gegen Brände schon seit langem eine Rolle. Sie hilft uns, im Wettlauf gegen die Zeit den Verlust von Menschenleben und Eigentum zu minimieren.

Künstliche Intelligenz im Einsatz bei Bränden

Brasilien kann sich beispielsweise auf die verheerenden Waldbrände in Kalifornien im vergangenen Jahr berufen, bei denen ein Unternehmen namens CrowdAI mithilfe von Satellitendaten und integrierter Bildverarbeitungstechnologie an der Rettung beteiligt war.

Die Zahl der Waldbrände in Kalifornien war im Jahr 2018 um 30 % höher als im Durchschnitt des Jahrzehnts.

CrowdAI verwendet Satellitenbilder von Spacenet und Deepglobe sowie Daten von DigitalGlobe und Planet Labs, um faltende neuronale Netzwerke zu trainieren.

Es dauert nur eine Sekunde, das Ausmaß der Katastrophe vorherzusagen und einzuschätzen.Melden Sie die Bewertungsergebnisse anschließend der Rettungsleitstelle, um die wissenschaftlich fundierte Zuweisung der Rettungsressourcen zu unterstützen.Entwickeln Sie einen wissenschaftlicheren Rettungsplan.

Gebäude in Satellitenbildern identifizieren

Mithilfe des maßgeschneiderten Deep-Learning-Modells von CrowdAI wurde die Kennzeichnung neben herkömmlichen Wohngebäuden auch auf eigenständige Strukturen wie Carports, Geräteschuppen und Scheunen ausgeweitet.

Bei diesem Brand hatte das KI-Modell die Struktur anhand von Satellitenbildern identifiziert und die Schadensstelle anhand eines Vergleichs von Bildern vor und nach der Katastrophe mit roten Punkten markiert.

Beschädigte Gebäude usw. sind mit roten Punkten markiert

Durch die Ausweitung auf das gesamte Gebiet kann die Schwere der Katastrophe anhand der Anzahl der markierten Punkte bestimmt und der Grad der Katastrophe durch unterschiedliche Farben unterschieden werden.

Und schließlich kann die Markierung in Google Earth oder ArcGIS als Orientierungshilfe für Katastrophenhilfe und Wiederaufbau dienen.

Das Ausmaß der Schäden in verschiedenen Regionen

Devaki Raj, Gründer und CEO von CrowdAI, sagte zum anhaltenden Streben nach höherer Evaluierungsgeschwindigkeit:„Wenn Katastrophen passieren, müssen wir sie schnell vorhersagen, und deshalb brauchen wir diese Geschwindigkeit."

Viele Rettungskräfte und Regierungsbeamte nutzen diese schnell generierten Daten, um Rettungsmaßnahmen rationaler zu koordinieren und so die Effizienz bei der Lösung kritischer Probleme zu verbessern.

Um die Katastrophenbewertung so genau wie möglich durchführen zu können, war mit früheren Methoden ein umfangreiches Datentraining erforderlich. Jigar Doshi, Leiter für maschinelles Lernen bei CrowdAI, erwähnte jedoch: „Da die Technologie der maschinellen Bildverarbeitung bereits sehr ausgereift ist, müssen wir kein großes Modell (für Katastrophenbedingungen) trainieren, um effektive Bewertungen durchzuführen.“

Angesichts von Katastrophen sorgt Technologie für humane Fürsorge

Neben CrowdAI unternehmen auch andere Unternehmen und Organisationen ähnliche Anstrengungen.

Die Naturschutzbehörde, nutzt kleine Satellitenbilder und KI-Technologie, um Werkzeuge zur Waldbrandbekämpfung einzuführen. Mithilfe hochauflösender Bilder, die von einer großen Zahl kleiner Satelliten aufgenommen werden, lässt sich der Zustand der Wälder in Echtzeit überwachen. Durch die Analyse der KI-Daten sind rechtzeitige Präventions- und Warnmaßnahmen möglich.

Es gibt auch eine Salo Science  Das Unternehmen nutzt KI-Technologie zur Untersuchung der Waldbrandrisikobewertung. Auch das von ihnen entwickelte KI-Produkt basiert auf Satellitenbildern und -daten. Durch die Analyse des Zustands der Bäume, des Geländes, der Topografie, der brennbaren Materialien und anderer Faktoren liefert es den Feuerwehrleuten regionale topografische Karten des Waldes und Daten zu Risikoindikatoren. Helfen Sie ihnen, im Ernstfall bessere Entscheidungen zu treffen.

Daten zum Waldverlust durch Waldbrände und Abholzung in Kalifornien von Salo Science analysiert

Darüber hinaus schreitet auch die Forschung an Feuerwehrrobotern voran. In einem Bericht von vor einiger Zeit wurde berichtet, dass der Xiaoshan-Feuerwehrroboter bei einem Brand hervorragende Leistungen erbrachte. Es eilte zum Brandherd, erkundete den Weg und arbeitete mit den Feuerwehrleuten zusammen, um den Brand schließlich erfolgreich zu löschen. Allerdings sind Feuerwehrroboter noch nicht intelligent genug, um mit komplexem Gelände zurechtzukommen und können derzeit keine Katastrophenhilfe alleine leisten.

Prävention ist wichtiger als Katastrophennachsorge

Die Brände im Amazonas-Regenwald haben weltweit für Aufsehen gesorgt.

Hinzu kommt die Sorge um das Feuer selbst. Die dahinter steckenden Probleme der Entwicklungsländer, des Umweltschutzes, der Ackerflächen und der Nachrichtenverbreitung werden heiß diskutiert.

Google und McKinsey Global Institute erwähnten in einem Bericht:„KI kann Rettungsarbeiten und Notfallvorsorge präziser, schneller und umfassender durchführen als menschliche Rettungskräfte."

Vielleicht können Katastrophenhilfelösungen in Kombination mit künstlicher Intelligenz oder Robotern in Zukunft Brände, Erdbeben, Überschwemmungen und andere Katastrophen bewältigen. Aber das Wichtigste ist, bevor die Technologie eingreift,Das eigene Bewusstsein und die Selbstkontrolle der Menschen, das die Erde vor dem Schaden des Feuers bewahren kann.