Täuscht Er Ein Lächeln Vor? Dieser Erkennungsalgorithmus Kann Identifizieren

Ein aufgesetztes Lächeln ist im Alltag und bei der Arbeit vieler Erwachsener möglicherweise zu einem unverzichtbaren Ausdruck geworden. Vielleicht aus Höflichkeit, Verlegenheit oder um unser Gesicht zu wahren, brauchen wir oft ein „falsches Lächeln“, um die Atmosphäre aufzulockern. Forscher der britischen Universität Bradford haben herausgefunden, dass das Erkennen eines falschen Lächelns sowohl für die Sozialwissenschaften als auch für die klinischen Wissenschaften hilfreich ist. Sie haben ein Computer-Framework entwickelt, das mithilfe von Algorithmen der künstlichen Intelligenz Ausdrücke erkennt, die „falsche Lächeln“ hervorrufen.
Haben Sie jemals erhaltenEin verlegenes, aber höfliches Lächeln?

Obwohl ein solches Lächeln aufgesetzt aussehen mag, hat es eine sehr starke soziale Wirkung.
Danke für diese Gefälschter Lächelnausdruck,Rettete uns unzählige Male vor der "am meisten gefürchteten plötzlichen Stille der Luft"Peinlicher ChatMitte. Sie lockern nicht nur die unangenehme Atmosphäre im Chat auf, sondern sorgen auch für das Selbstwertgefühl der Freunde und stellen die „unzerstörbare“ Freundschaft untereinander wieder her.
Gefälschte Lächeln werden zum globalen Trend
Apropos falsches Lächeln:Gefälschtes Lächeln, JungeEs muss einen Namen haben. Er sollte als „Urheber“ dieses Ausdrucks bezeichnet werden.
Im Jahr 2014 wurde ein Mann namens Gavin Thomas Ein kleiner Junge hat die Aufmerksamkeit von Internetnutzern im In- und Ausland auf sich gezogen, weil in einem Video zu sehen ist, wie er einen Gecko auf dem Kopf hält.

Dies lag vor allem daran, dass erNervös, aber gezwungen zu lächelnDer Ausdruck ist beeindruckend. Chinesische Internetnutzer gaben ihm außerdem den Spitznamen „Fake Smile Boy“.
Danach wurde dieser „Junge mit dem falschen Lächeln“ und seinem extrem ausgeprägten Gesichtsausdruck nach und nach auf der ganzen Welt berühmt. Im Juli 2018 eröffnete „Fake Smile Boy“ einen Weibo-Account und seine Fans überstiegen sofort die Millionengrenze. "Sohn der Nation".
Professionelles falsches LächelnWas ihn so beliebt machte, war, dass er von Peacebird gesponsert, nach China eingeladen und von GQ interviewt wurde.
Dennoch ist leicht zu erkennen, dass das Lächeln des „falschen Jungen“ falsch ist. Aber viele Dinge im Leben Ein "realistisches" falsches Lächeln,Können Sie den Unterschied erkennen, ob es aus Höflichkeit, Schüchternheit oder Verlegenheit geschieht?

Britische Forscher nutzen Computer Vision, um falsche Lächeln zu erkennen
Die Definition des Begriffs "falsches Lächeln" ist: ein Lächeln, das gegen den eigenen Willen gemacht wird, was allgemein bekannt ist alsLächelnd, aber nicht lächelnd.Die Beurteilung eines „falschen Lächelns“ ist eine der Kategorien der Mikroausdrucksanalyse.
Vor mehr als 150 JahrenEs gibt Studien darüber, wie man „falsche Lächeln“ wissenschaftlich erkennen kann. Im Jahr 1862französischer Neurologe Guillaume Duchenne veröffentlichte einst eine Studie, in der er darauf hinwies, dass Menschen unterschiedliche Gesichtsmuskeln verwenden, wenn sie aufrichtig lächeln und wenn sie ein Lächeln vortäuschen. Ich habe außerdem einen Freund gebeten, ein Experiment durchzuführen, um dies zu überprüfen, indem er die Veränderungen der Gesichtsmuskeln anhand von Fotos von echten und falschen Lächeln beobachtet.

Und jetzt mitGesichtserkennungstechnologieDank des technologischen Fortschritts können Computer heute zwischen einem echten und einem falschen Lächeln unterscheiden.
Universität Bradford, GroßbritannienForscher der Universität Bradford haben eine Gesichtsanalysesoftware entwickelt, die falsche Gesichtsausdrücke erkennen kann. Die Studie wurde veröffentlicht in Zeitschrift für fortgeschrittene Ingenieurinformatik(„Fortgeschrittene Ingenieurinformatik“).
Sie entwickelten eineMechanismus zur Berechnung der RobustheitUm das Lächeln zu untersuchen, analysieren wir die genauen Veränderungen der Gesichtszüge, wenn eine Person lächelt.Gewichtsverteilung,Um festzustellen, ob dieser Ausdruck real ist.
Der Rechenrahmen funktioniert insgesamtDrei Schritte:

Schritt eins: Gesichtserkennung.Kartieren Sie das Gesicht einer Person anhand von Videoaufnahmen und identifizieren Sie Mund, Wangen und Augen.
Schritt 2: Wichtige Eigenwerte.Die Bewegungen dieser Schlüsselteile werden mithilfe eines automatischen Algorithmus gemessen (basierend auf einem adaptiven optischen Flussalgorithmus zur Analyse kurzer Lächeln).
Schritt 3: Ausgabeanalyse.Die endgültige Ausgabe ist eine gewichtete Messung der Bewegung jedes Gesichtsmerkmals und des Unterschieds in ihrer Bewegung zwischen den Videos mit dem echten und dem falschen Lächeln.
Während des Tests verwendeten die Forscher zwei verschiedeneDatensätze CK+ und MUG,Darunter enthält der MUG-Datensatz Bilder von aufrichtig lächelnden Menschen; der andere Datensatz CK+ enthält Bilder verschiedener falscher Lächeln.

Durch Analyse wurden die wichtigsten Aktionen, die das Computer-Framework zur Unterscheidung zwischen echtem und falschem Lächeln erkennt, ermittelt:Bewegung um die Augen.Dies ist auch der entscheidende Punkt, der seit langem als Schlüssel zur Beurteilung eines echten und eines falschen Lächelns gilt: Ein spontanes, echtes Lächeln kann man in den Augen einer Person erkennen. Zu einem echten Lächeln gehören beispielsweise oft halb geschlossene Augen und Fältchen an den Augenwinkeln. Wenn die Augen jedoch vollständig geöffnet sind und nur die Mundwinkel nach oben zeigen, handelt es sich wahrscheinlich um ein aufgesetztes Lächeln.
Durch den Vergleich echter und falscher Ausdrücke fanden sie heraus, dassMund und WangenEs gibt erhebliche Unterschiede in der Art und Weise, wie sie sich fortbewegen.Besonders die Bewegung um die Augen des Motivs,Die deutlichste Veränderung zeigt sich bei einem echten Lächeln, wenn diese Muskeln bewegt werden.Erhöhung um mindestens 10 %.

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Bewegung der Gesichtszüge einem Muster folgt, das ein falsches von einem echten Lächeln unterscheidet. Außerdem ist die Gewichtsverteilung der dynamischen Gesichtsbewegungen bei beiden deutlich unterschiedlich, insbesondere die Bewegung der Muskeln um die Augen.
Hassan Ugail, Professor für Visual Computing an der Universität Bradford, der die Studie leitete, erklärte: „Wenn wir lächeln, verwenden wir zwei Hauptmuskelgruppen - dieJochbeinmuskel und Augenringmuskel.Der Jochbeinmuskel ist für das Aufwärtsbiegen der Mundwinkel verantwortlich, während der Augenringmuskel für die Faltenbildung um die Augen verantwortlich ist. "
„Bei einem aufgesetzten Lächeln bewegen sich lediglich die Mundmuskeln. Die subtilen Bewegungen rund um die Augen nehmen wir Menschen jedoch meist nicht wahr.UndSoftware kann es zuverlässiger finden."
Professor Hassan Ugail sagte: „Die Technologie zur Analyse menschlicher Gesichtsausdrücke hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht, aber die Unterscheidung zwischen echtem und falschem Lächeln bleibt eine Herausforderung, da wir nicht gut darin sind, relevante Hinweise zu erkennen.“
Das Erkennen eines falschen Lächelns ist keine Laune; Dahinter steckt das wichtige Thema der biometrischen Erkennung. Ein solches System kann menschliche Emotionen (wie etwa Täuschungsabsichten) auf nicht-invasive Weise erkennen und auch mehr biometrische Informationen erfassen. Diese Studie ist fürMensch-Computer-Interaktion, intelligente Sicherheit, Sozialwissenschaften und klinische PsychologieDiese Forschungsthemen gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Laut dem Team kann dieses Computersystem neben dem Lächeln auch andere Emotionen erkennen. In Zukunft wird es besser zur Identifizierung von Menschen und weichen Organismen eingesetzt werden können.
Hat Ihnen jemand ein falsches Lächeln geschenkt?
Für Wissenschaftler kann diese Forschung die notwendige Hilfestellung für den Ausgang von Streitigkeiten zwischen Menschen, Ehebeziehungen, sozialen Beziehungen, emotionalen Problemen usw. bieten.
Auch für die breite Öffentlichkeit kann es nützlich sein. Mithilfe dieses Algorithmus können Sie beispielsweise diejenigen durchschauen, die eine heuchlerische Maske tragen und Sie ansehen.Ein Dreckskerl mit einem falschen Lächeln.
Hat die Person, die Ihnen gestern am Valentinstag ihre Liebe gestanden hat, Sie beispielsweise aufrichtig oder mit einem falschen Lächeln angelächelt? Mit diesem Berechnungsrahmen können Sie auch messen...
Obwohl ein falsches Lächeln den Menschen ein Gefühl der Unaufrichtigkeit vermittelt, zeigte eine Studie aus dem Jahr 2012, dassEin Lächeln vorzutäuschen ist eigentlich eine gute Sache.Denn auch ein aufgesetztes Lächeln kann Stress abbauen und die Stimmung verbessern.
Egal, ob Sie glücklich sind oder nicht, lächeln Sie einfach künstlich. Sonst bekommt man Krähenfüße, wenn man richtig lächelt.
-- über--