HyperAI

Es Ist Spät in Der Nacht, Bevor Ich Es Wage, Ihnen Diese 3 Kleinen Geheimnisse Über Programmierer Zu Verraten

vor 7 Jahren
Information
Rollroll Yuan
特色图像

Geheimnis 1: Das Wort „Computer“ hat nichts mit Männern zu tun.

Als das Wort „Computer“ zum ersten Mal auftauchte, bedeutete es nicht Computer. In der New York Times vom 2. Mai 1892 erschien eine Stellenanzeige mit folgendem Wortlaut: Computer gesucht, weiblich, die Prüfungsfächer umfassen: Algebra, Geometrie, Trigonometrie und Astronomie. Dies war eine Rekrutierungsanfrage des Astronomen Pickering von der Harvard University. Damals bezog sich der Begriff „Computer“ speziell auf Personen, die sich mit komplexen mathematischen Berechnungen beschäftigten.

Die meisten Menschen, die diese Art von Arbeit verrichten, sind Frauen, weil Frauen konzentrierter und sorgfältiger sind. Er rekrutierte einige taubstumme Frauen, deren spezielle Aufgabe darin bestand, die im Observatorium aufgenommenen fotografischen Filme zu messen und zu klassifizieren. Tatsächlich verwendeten sie manuelle Berechnungen, um die Arbeit heutiger Computer zu erledigen, weshalb sie auch Harvard-Computer genannt wurden. Natürlich sind sie strenggenommen keine Programmierer, sondern Menschen, die mechanische, repetitive, aber auch wichtige Computerarbeiten erledigen. Doch bis in die 1960er Jahre galt die Computerarbeit trotz technologischer Veränderungen und Fortschritte als eine ausschließliche Frauenarbeit, während die Arbeit im Zusammenhang mit der Hardware hauptsächlich von Männern ausgeführt wurde.

Im Jahr 1967 veröffentlichte das Cosmopolitan-Magazin einen Artikel mit dem Titel „The Computer Girls“, in dem vor allem die Ansicht vertreten wurde, dass es für Frauen selbstverständlich und vorteilhaft sei, in der Computerprogrammierung zu arbeiten. Erwähnt: „Mit der Ankunft der schillernden Großcomputer kommt auch ein neuer Beruf für Frauen auf: die „Programmierung“.

Geheimnis 2: Der erste Fehler der Geschichte wurde von einem Programmierer entdeckt


„Bug“ bedeutet auf Englisch Stinkwanze, weil der erste Bug eigentlich eine physische Wanze war. 1947 arbeitete Grace Hopper in einem Labor in Harvard und war eine der ersten Programmiererinnen von Harvard Mark I, einem der ersten Computer. MARK1 enthielt damals mehr als dreitausend Relais, mehr als zweitausend Speicherzähler und Zehntausende von Verdrahtungsklemmen. Während einer Störung stellte Grace fest, dass eine Motte in ein Relais geflogen war, wodurch der gesamte Computer nicht mehr funktionierte. Sie nahm die Motte vorsichtig mit einer Pinzette heraus und klebte sie mit der Aufschrift „Erster tatsächlicher Fall eines gefundenen Insekts“ in das Notizbuch.

Schon als Grace die Computer der Mark-Serie programmierte, hatte sie Angst davor, von der Maschinensprache beherrscht zu werden. Aus diesem Grund wollte sie ein Programm entwickeln, mit dem man direkt in einer für Menschen verständlichen Sprache programmieren kann und das die Sprache anschließend in Maschinencode übersetzt, der vom Computer ausgeführt werden kann. Dies ist das, was wir heute das Prinzip eines Compilers nennen. Darüber hinaus war diese berühmte Brigadegeneralin der US-Marine auch die Designerin der COBOL-Sprache. Daher gibt es unter den Testingenieuren ziemlich viele Programmierer, weil sie über ausgeprägte Debug-Fähigkeiten verfügen.

Geheimnis 3: Die Programmierer von heute schreiben Apps, aber früher entwickelten Programmierer Atombomben

Krieg war schon immer eine wichtige Gelegenheit, die Entwicklung der wissenschaftlichen Forschung voranzutreiben. Ob Funk, Luft- und Raumfahrttechnik oder verschiedene Waffen – sie alle sind auf die umfangreichen Investitionen verschiedener Länder in die wissenschaftliche Forschung während des Krieges angewiesen. Während des Zweiten Weltkriegs startete die US-Armee an der University of Pennsylvania eine streng geheime „Aberdeen Proving Ground“-Operation, da es an Mathematikern zur Berechnung ballistischer Abschussbahnen mangelte. Die Aktion: Rekrutierung von Frauen zur Berechnung ballistischer Flugbahnen. Ihre konkrete Aufgabe bestand darin, große Datenmengen zu berechnen, damit Soldaten ihre Ziele anvisieren und Wissenschaftler bei der Entwicklung von Atombomben unterstützen konnten. Hunderte von Frauen nahmen an dieser Operation teil. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs schrieben diese herausragenden Programmiererinnen weiterhin zahlreiche Programme für den ersten Computer der Welt, ENIAC.