Top-Konferenz INFOCOM in Paris, Höchste Auszeichnung Geht an Microsoft-Veteran

Heute fand in Paris die viertägige Top-Computerkonferenz INFOCOM 2019 statt. Der Gewinner der höchsten Auszeichnung dieser Konferenz, des IEEE INFOCOM Achievement Award, war Victor Bahl, der auf den Gebieten der Virtualisierung drahtloser Netzwerke und des mobilen Computing bekannt ist und diese Technologien seit langem weit verbreitet verwendet.
Die INFOCOM (International Conference on Computer Communications, IEEE International Conference on Computer Communications) 2019 fand heute in Paris statt und die Konferenz wird vier Tage dauern (29.4. – 2.5.). Diese Top-Konferenz im Bereich Computerkommunikationsnetzwerke wird erneut zu einer großen Brainstorming-Sitzung in der Branche führen.

INFOCOM, organisiert von der IEEE Communications Society, ist auch eine wegweisende Konferenz im Bereich der internationalen Kommunikationsnetzwerke. In der kürzlich aktualisierten fünften Ausgabe der CCF-Computerkonferenz-Rangliste belegt sie immer noch einen starken Platz auf Kategorie AFührende Position.
Die Konferenz INFOCOM 2019 umfasst ein technisches Hauptprogramm, mehrere Workshops, Grundsatzreden, Podiumsdiskussionen, eine Postersession für Studenten und eine Demo-/Postersession. Insgesamt wurden schließlich 287 Beiträge aufgenommen, die inhaltlich auf 70 Sessions aufgeteilt waren. Darunter erreichte der Anteil der in China veröffentlichten Artikel 38.25%.

INFOCOM hat einen großen Umfang, deckt ein breites Spektrum an Beiträgen ab und verfügt über eine starke Jury, sodass die Anzahl und Qualität der jedes Jahr veröffentlichten Beiträge von großer Bedeutung sind. Es handelt sich dabei nicht nur um eine Plattform zur Veröffentlichung von Forschungsergebnissen, sondern auch um eine großartige Zusammenkunft für Forscher auf diesem Gebiet, um sich kennenzulernen, zu verstehen, zu diskutieren und Freundschaften zu schließen.
Die Krönung der Konferenz – INFOCOM Lifetime Achievement Award
Als hochkarätige Konferenz zog neben den umfangreichen Konferenzinhalten auch die Preisverleihung die Aufmerksamkeit aller auf sich. Lassen Sie uns eine Bestandsaufnahme der wichtigsten Auszeichnungen dieser Konferenz machen.
Die größte Auszeichnung, der IEEE INFOCOM Achievement Award, ging schließlich an Victor Bahl von Microsoft Research Redmond, Washington (Microsoft-Hauptsitz).

Er wurde für seine herausragenden Beiträge zur Entwicklung dynamischer Spektrumzugriffs- und drahtloser lokaler Netzwerktechnologien ausgezeichnet.
Victor Bahl leistete bahnbrechende und nachhaltige Beiträge zur Computervernetzung. Seine Arbeiten zur Innenraumpositionierung sowie zur Nutzung der Eigenschaften von HF-Signalen für andere Zwecke als die Kommunikation sind bis heute für einen Großteil der Arbeiten auf diesem Gebiet eine Standardtechnik.
Seine Arbeit in den Bereichen Edge Computing, dynamischer Spektrumzugriff, Multi-Radio-Systeme, Kanalzugriffsplanung, energieeffiziente Systeme, Unternehmensnetzwerkverwaltung, mobiles Computing und Ad-hoc-Steuerung der Topologie drahtloser Netzwerke hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf die Branchenforschung.
Die anderen beiden Auszeichnungen, der IEEE Internet Award, ging an Professorin Jennifer Rexford von der Princeton University und R. Srikant von der University of Illinois, USA, gewann den IEEE KOJI KOBAYASHI Computers and Communications Award.
Mit Kraft die höchste Ehre gewinnen
Victor Bahl erhielt die höchste Auszeichnung der Konferenz für seine Beiträge zum dynamischen Spektrumzugriff und zur WLAN-Technologie. Er ist auch für seine Leistungen im Bereich Mobile Computing bekannt.
Diese Technologien haben einen tiefgreifenden Einfluss auf das Internet und ihre Anwendungen haben bereits jeden Aspekt unseres Lebens berührt.
Nehmen wir als Beispiel das mobile Computing. Wie der Name schon sagt, ist Mobile Computing Computerarbeit für unterwegs. Es handelt sich um eine neue Technologie, die mit der Entwicklung der Mobilkommunikation, des Internets, von Datenbanken, verteiltem Rechnen und anderen Technologien entstanden ist.

Mobile Computing ermöglicht es den Menschen tatsächlich, jederzeit und überall auf Daten und Informationen zuzugreifen, indem sie jedes mobile Endgerät wie Mobiltelefone, Pads, Laptops usw. verwenden und Netzwerktechnologie zur Datenübertragung und gemeinsamen Nutzung von Ressourcen nutzen.
Dank der Entwicklung mobiler Computertechnologie können wir zu Hause, im Büro oder unterwegs auf das Internet zugreifen und Informationen abrufen.
Die Anwendung des mobilen Computing ist mittlerweile sehr weit verbreitet. Neben dem uns allen bekannten mobilen Internet wird es auch in vielen Bereichen wie dem mobilen E-Commerce, der Logistik und der medizinischen Versorgung eingesetzt.
Konkret bezieht sich Mobile E-Commerce auf mobiles Bezahlen und mobilen Einzelhandel, die wir fast täglich nutzen. Ein typisches Beispiel für die Anwendung mobiler Computer im Bereich der Logistik ist die mittlerweile allgegenwärtige Expresslieferung.

Aufgrund der Besonderheiten dieser Branche: große Produktvielfalt, dezentrale Produktionsstandorte, verteilte Lieferorte und die Beteiligung verschiedener Hersteller, Großhändler, Einzelhändler, Kunden usw. müssen all diese komplexen Informationen in Echtzeit integriert und verknüpft werden, um die Effizienz zu verbessern und die Fehlerquote zu senken. Dank mobiler Computertechnologie hat sich die Logistikbranche zu dem effizienten Betrieb entwickelt, der sie heute ist.
Eine neue Ära: vom mobilen Computing zur mobilen künstlichen Intelligenz
Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz ist für das mobile Computing eine neue Ära eingetreten. Die Grenzen der Mobile-Computing-Innovation werden neu definiert und zahlreiche innovative Anwendungen auf Basis von Mobile Computing werden kontinuierlich erweitert und unendlich ausgebaut. Die Giganten der Kommunikation liefern sich ein Wettrennen um die Einführung mobiler KI-Computerplattformen.

Im September 2017 wurde die weltweit erste mobile Computerplattform mit künstlicher Intelligenz, der Kirin 970-Chip, veröffentlicht. Damit konnten Deep-Learning-Aufgaben, die in die Cloud hochgeladen werden mussten, direkt auf mobilen Endgeräten erledigt werden, was die Serviceeffizienz erheblich verbesserte.
Im Mai 2018 brachte Qualcomm die Snapdragon XR1-Plattform auf den Markt, die weltweit erste dedizierte Extended Reality (XR)-Plattform. Bietet bessere Interaktivität, Leistungsleistung und thermisches Snapdragon durch künstliche Intelligenzfunktionen.
Nvidia-CEO Jen-Hsun Huang sagte einmal, dass das Mooresche Gesetz seiner Meinung nach nicht mehr gültig sei und dass der künftige Entwicklungstrend im Bereich des mobilen Computing darin bestehen werde, künstliche Intelligenz aus der Cloud auf die Geräteseite zu verlagern. Daher könnte die nächste Stufe des mobilen Computing die mobile künstliche Intelligenz (Mobile AI) sein.
Und jedes Mal, wenn wir in Zukunft mit diesen Technologien und ihren Anwendungen in Berührung kommen, dürfen wir nicht vergessen, dass dahinter ein großer Held steht: Victor Bahl.