HyperAI

Maschinelles Lernen Wird Im Gebäudeenergiemanagement Eingesetzt, Sogar Das Empire State Building Ist Davon Überzeugt

vor 6 Jahren
Schlagzeilen
Empfohlene Liste
Dao Wei
特色图像

Von Super Neuro

Szenariobeschreibung:Mithilfe von Technologien wie maschinellem Lernen hat ein Technologiedienstleistungsunternehmen in New York das Problem des Energieverbrauchs von Gebäuden erfolgreich gelöst und so Kosten gespart und gleichzeitig zur Energienachhaltigkeit beigetragen.

Schlüsselwörter:Maschinelles Lernen – Energiesteuerungstechnologiedienste

Sie wissen vielleicht nicht, dass Gebäude eine erstaunliche Menge an Energie verbrauchen. Einem UN-Umweltbericht aus dem Jahr 2017 zufolge betrug der Energieverbrauch von Gebäuden 361 TP3T des gesamten Energieverbrauchs, und ein großer Teil davon stammte aus dem Gebäudeverbrauch.

Man kann sagen, dassEin modernes Hochhaus ist wie ein Energie verbrauchendes schwarzes Loch. Um dieses Problem zu lösen, ist eine vernünftige Energiekontrolllösung erforderlich.

In New York gibt es ein Unternehmen, das Datenwissenschaft und Algorithmen des maschinellen Lernens nutzt, um Gebäudemanager bei der Optimierung des Energieverbrauchs von Gebäuden zu unterstützen und so jedes Jahr Hunderttausende von Dollar für ein Gebäude einzusparen.

Engagiert für die Reduzierung des Energieverbrauchs in Gebäuden

Dieses Unternehmen namens Cortex konzentriert sich auf die Bereitstellung intelligenter Servicetechnologie. Sie nutzen Technologie als Waffe, um den Energieverbrauch von Gebäuden zu senken.

Cortex Homepage

Die wirksamste Maßnahme zur Energieeinsparung bei einem Gebäude ist die Heizung, Lüftung und Klimaanlage (abgekürzt HVAC, wozu Regelsysteme für Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftreinheit und Luftzirkulation gehören).

Beispielsweise können Sie durch die Wahl des richtigen Zeitpunkts zum Ein- und Ausschalten der Klimaanlage, die Einstellung der Gebäudetemperatur in einem angemessenen Bereich usw. einen hohen Energieverbrauch vermeiden.

Cortex verwendet KI-Technologie zur Verarbeitung und Analyse von Gebäudeenergiedaten und liefert Managementingenieuren über mobile Anwendungen Echtzeit-Feedback, sodass Ingenieure zunehmend komplexere HLK-Systeme präzise steuern können.

Nach Angaben ihrer Dienste wurden in den umgesetzten FällenDie durchschnittliche jährliche Einsparung pro Gebäude beträgt 850.000 US-Dollar und trägt zur energetischen Nachhaltigkeit bei: Die Reduzierung des Energieverbrauchs eines Gebäudes um 5–10 % entspricht der Entfernung von 850 Autos von den Straßen pro Jahr.

In New York City gibt es eine ganze Reihe von Bürogebäuden, die die Dienste von Cortex nutzen, und ihre Zahl steigt. Das Woolworth Building und 110 William erzielten mithilfe der Cortex-Technologie Energieeinsparungen von 5 % bzw. 11 %.

Auch das Empire State Building nutzt die Technologiedienste von Cortex

Sogar das Empire State Building hat von ihrem System profitiert und berichtet, dass es seine Energiekosten mit Hilfe von Cortex um etwa 800.000 US-Dollar pro Jahr senken konnte.

Intelligente Planung des Energieverbrauchs: Strom, Temperatur, Frischluft usw.

Cortex verwaltet die historischen Daten des Systems, kombiniert aktuelle und vorhergesagte Bedingungen und integriert dann mehrere Informationen wie Wettervorhersagen, Daten und die Nutzung des Vortages, um mithilfe von maschinellem Lernen genaue Vorhersagen zu treffen.

In einem Fall ging Cortex eine Partnerschaft mit Maniflod ein, einem KI-Engineering-Unternehmen.

Sie sammelten vier Indikatoren von Sensoren im Gebäude: Temperatur, statischer Luftdruck, Strombedarf und Dampfbedarf. Mithilfe des verbesserten Canny-Kantenerkennungsalgorithmus werden die Datenkanten präzise extrahiert, d. h. es wird der Zeitpunkt ermittelt, zu dem das entsprechende Projekt ein- und ausgeschaltet wird.

Daten von vier Indikatoren

Anschließend verwenden wir Methoden des maschinellen Lernens, um automatisch relevante Parameter zu finden und so die Vorhersage zukünftiger Situationen zu realisieren.

Beispiel für eine Kantenextraktionsoperation

Schließlich werden die gesammelten Informationen den Managementingenieuren in Echtzeit über die App mithilfe einfacher und intuitiver Diagramme und Grafiken übermittelt, sodass sie die Immobilie effizient und reibungslos betreiben können.

Anzeige der Cortex-Mobil-App-Schnittstelle

Darüber hinaus erhalten die Ingenieure Warnmeldungen, wenn die Sollwerte für den monatlichen Spitzenbedarf an Strom oder Dampf erreicht werden. Dies trägt dazu bei, unnötige Spitzenlastgebühren zu vermeiden.

Mithilfe dieser Empfehlungen und Anleitungen können Manager erkennen, wann Kühler oder Ventilatoren abgeschaltet werden müssen, und Entscheidungen auf die energieeffizienteste Weise treffen.

Die Technologie ist hervorragend, und der Service dahinter ist noch berührender

Es gibt zwar auch andere Technologieunternehmen auf dem Markt, aber Cortex hat aus eigener Kraft eine landesweite Verbreitung in den USA erreicht. In New York betreuen sie Bürogebäude mit einer Fläche von mehr als 10 Millionen Quadratfuß.

Der Grund für ihre Beliebtheit liegt nicht nur in ihrer hervorragenden Technologie, sondern auch in ihrem hohen Anspruch an die Servicequalität.

 Die technische Servicearchitektur von Cortex

Im Fall des Empire State Buildings beteiligte sich das Cortex-Team zusätzlich zu den Echtzeit-Empfehlungen der App auch an monatlichen Diskussionen über Verbesserungspläne gemeinsam mit den Ingenieuren des Empire State Buildings und veröffentlichte regelmäßig Datenauswertungen.

Darüber hinaus verbrachte Cortex auch viel Zeit mit ihnen persönlich, beantwortete Fragen und kommunizierte. „Wir haben rund um die Uhr Zugriff auf die Anwendung und kommunizieren täglich mit den Mitgliedern des Cortex-Teams“, sagte ein Beamter des Empire State Building.

Ihre endgültige Energielösung führte zu tatsächlichen Einsparungen, die sechsmal höher waren als geschätzt. Cortex sorgt außerdem dafür, dass mehr Menschen bereit sind, sich für das Produkt zu entscheiden, indem es einfache, betriebsbereite und dennoch zuverlässige Smart Services bereitstellt.

Die Managementingenieure des Empire State Building lobten die Benutzeroberfläche

Bryan Bennett, Gründer und CEO von Cortex, sagte:Unsere Hauptaufgabe besteht darin, die spezifischen Probleme der Gebäudemanagementingenieure zu lösen und ihnen zufriedenstellende Lösungen für Probleme mit dem Energieverbrauch zu bieten.

Wir sind davon überzeugt, dass Technologie die Entscheidungsfindung verbessern kann. Deshalb versorgen wir Ingenieure mit zeitnahen und zuverlässigen Informationen, damit sie fundiertere Entscheidungen treffen können.

Dafür sind wir geboren und werden weiterhin hart daran arbeiten! "

Klicken Sie hier, um den Originalartikel zu lesen