HyperAI

HyperAI Lädt Sie Zu Community Over Code Asia 2025 Ein, Die Superluxuriöse Rednerliste Wird Enthüllt!

特色图像

Die offizielle globale Konferenzreihe der Apache Software Foundation (ASF), Community Over Code Asia 2025, findet vom 25. bis 27. Juli in Peking statt. Diese Konferenz bringt führende Open-Source-Experten aus aller Welt, Technologiepioniere und Fachleute aus der Community zusammen, um in einem dreitägigen Erfahrungsaustausch die „Technologie von morgen“ zu erkunden. HyperAI wird als kooperative Community an dieser Veranstaltung teilnehmen und einen Marktstand aufbauen. Jeder ist herzlich eingeladen, vorbeizukommen und mitzuspielen.

Spezialthema

Das Hauptforum dieser Konferenz hat sorgfältig eine dreidimensionale, fortschrittliche Agenda zum Thema „Technologie, Wirtschaft und Kultur“ entworfen. Basierend auf dem von der Apache-Community vertretenen Geist von „Community Over Code“ wurde eine Open-Source-Reise aufgebaut, die technologische Innovation, Geschäftspraxis und humanistisches Denken umfasst.

Tag 1: Ein neues Paradigma für die KI-Entwicklung (25. Juli)

Da generative KI das Softwareentwicklungsparadigma revolutioniert, enthüllt der erste Tag des Hauptforums die tiefgreifenden Überlegungen zu Open Source und KI-Entwicklung. Von der intelligenten Tool-Aktualisierung bis zur Neugestaltung von Entwicklungsparadigmen, von Sicherheitsangriffen und -abwehr bis hin zur Weiterentwicklung individueller Fähigkeiten – der globale Open-Source-Technologiepionier zeigt, wie die Open-Source-Community die KI-Welle nutzen und die Toolchain, das Kollaborationsmodell und die Innovationsgrenzen der Entwickler neu gestalten kann. Darüber hinaus bringt unsere sorgfältig vorbereitete Roundtable-Sitzung Experten von AutoCoder, Linkerbot, SiliconFlow und anderen Unternehmen zusammen, um die Code-Entwicklung von Entwicklern im intelligenten Zeitalter basierend auf modernsten Engineering-Praktiken zu diskutieren.

Tag 2:Das goldene Zeitalter der Tech-Unternehmer (26. Juli)

Das Hauptforum am zweiten Tag widmet sich einer eingehenden Betrachtung von Community-Einsichten bis hin zu unternehmerischer Praxis. Der Fokus liegt auf der Entwicklung des gesamten Lebenszyklus von Open-Source-Projekten. Es präsentiert nicht nur objektiv die Entwicklungskurve der Apache China Community anhand von Daten, sondern diskutiert auch die Belastbarkeit von Open-Source-Projekten in Zeiten überzogener Erwartungen. Gleichzeitig tauschen sich die Gäste mit praktischen Erfahrungen aus und analysieren, wie eine nachhaltige Brücke zwischen Open-Source-Idealen und Geschäftsrealitäten geschlagen werden kann, um die Herausforderungen für Open-Source-Unternehmer in verschiedenen Bereichen – von der Code-Beitragung bis hin zu kommerziellen Closed Loops – zu bewältigen. Die gemeinsame Diskussionsrunde mit den Kernentwicklern innovativer Projekte wie Apache Answer und HeyForm führt eine ausführliche Diskussion über die Entwicklung unabhängiger Entwickler im Zuge der KI-Welle.

Tag 3:Open Source Kultur/Community/Geschichten (27. Juli)

Der dritte Tag des Forums kehrte zum Ursprung des Open-Source-Geistes zurück und endete mit der Community-Kultur. Von der makrohistorischen Resonanz des Gelehrtengeistes und des Open-Source-Konzepts bis hin zum Mikro-Fußabdruck des siebenjährigen Community-Wachstums einzelner Personen erfahren die Teilnehmer, wie Apache ein Wachstumsschwungrad aufbaut, das sowohl die Community-Entwicklung als auch das persönliche Wachstum fördert und so zu einem Bindeglied der Zivilisation und einem Inkubator für Innovationen wird. Abschließend eröffnet das Hauptforum mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Nutzerwachstum und Kommerzialisierungspfad ausländischer Technologieprodukte“ eine praktische Perspektive auf die Globalisierung.

Produzent

Jiang Ning

Initiator der Apache Local Community (ALC) Beijing, Mitglied der Apache Foundation, Chefevangelist des ByteDance Open Source Office, ehemaliger technischer Experte des Huawei Open Source Management Center, ehemaliger Chefsoftwareentwickler von Red Hat Software, verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Open Source-Middleware-Entwicklung auf Unternehmensebene, umfassende Erfahrung in der Entwicklung und Verwendung von Java und ist ein Enthusiast der funktionalen Programmierung.

Jiang Bo

Leiter für Open-Source-Technologiewachstum und -Internationalisierung der Ant Group, Vollmitglied der Apache Software Foundation, Vorsitzender der Open Source Society für 2024–2025, ehemaliger Betriebspartner von SegmentFault, verfügt über mehr als 10 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Entwicklerbeziehungen, Benutzerwachstum und anderen Bereichen, hat an vielen internationalen Community-Aktivitäten teilgenommen und dort Vorträge gehalten, wie z. B. Community Over Code NA/EU/Asia, Open Source Congress, DevRelCon London, OpenUK State of Open Con, FOSSAsia usw., ist Vorstandsmitglied des Open Source Development Committee der China Computer Society und Organisationssekretär des Open Source Technology Committee der China Communications Society.

Bian Sikang

Als Direktor von Ant Open Source Business leitete er die Gründung des ersten Open-Source-Büros der Ant Group und ist derzeit für die Open-Source-Governance, -Koordination, -Strategie, das Wachstum und die Erschließung neuer Geschäftsfelder der Ant Group verantwortlich. Er beteiligt sich aktiv an der Arbeit der Open-Source-Community und der Open-Source-Stiftungen. Er ist Mitglied des OIF Asia Advisory Board, Vorstandsmitglied des CCF Open Source Development Committee und ehemaliger Vorsitzender von LF AI & Data Outreach. Vor seiner Tätigkeit bei Ant arbeitete er als Softwareentwickler und Projektleiter bei Square und Microsoft.

Höhepunkte der Tagesordnung

📅 25. Juli 09:30 – 12:15

BegrüßungsredeDie Macht der Gemeinschaft

Zeit teilen:25. Juli, 09:30-09:45

Jiang Ning|Vorsitzender der COC Asia Conference, Mitglied der Apache Software Foundation, Chief Open Source Evangelist des ByteDance Open Source Office (OSPO)

Jiang Ning, Gründer der Apache Local Community (ALC) Beijing, Mitglied der Apache Foundation, Chefevangelist des ByteDance Open Source Office, ehemaliger technischer Experte des Huawei Open Source Management Center, ehemaliger Chefsoftwareentwickler von Red Hat Software, verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Open Source-Middleware-Entwicklung auf Unternehmensebene, umfassende Erfahrung in der Entwicklung und Verwendung von Java und ist ein Enthusiast der funktionalen Programmierung.


Vortragsthema: Herausforderungen im Sicherheitsbereich bewältigen

Zeit teilen:25. Juli 09:45-10:15

Themeneinführung:Ausgehend vom ersten Webserverprojekt auf einem Open-Source-Betriebssystem hat die ASF Hunderte von Communities gegründet, die auf den Prinzipien von Offenheit, Zusammenarbeit und öffentlichem Interesse basieren. Heute macht Open-Source-Software etwa 901.000.000 Tonnen des gesamten kommerziellen Codes aus, mit einem geschätzten Wert von bis zu 8,8 Milliarden US-Dollar. Sie ist jedoch auch zu einem neuen Schlachtfeld für böswillige Angreifer geworden, die Schwachstellen gewinnbringend ausnutzen. Dieser Vortrag kombiniert reale Fälle, um die Angriffsszenarien und Schutzstrategien für Open-Source-Systeme zu diskutieren, die wichtigsten Verantwortlichkeiten von Open-Source-Managern im Umgang mit Schwachstellen zu erläutern und detailliert zu analysieren, wie die Apache Software Foundation auf zunehmende Sicherheitsbedrohungen reagiert.

Craig Russell|Mitglied der Apache Software Foundation, Mitglied des Incubator PMC, emeritierter Vorstandsvorsitzender

Craig kam 2005 als Committer des sich entwickelnden JDO-Projekts zu Apache und wurde 2007 Apache-Mitglied. Er war 2009 stellvertretender Sekretär, 2010 Sekretär und wurde 2019 zum Direktor gewählt. Er wurde für vier Amtszeiten wiedergewählt. Seine Open-Source-Governance-Philosophie betont die von Praktikern geleitete Entscheidungsfindung und lehnt das hierarchische Managementmodell von Unternehmen ab. In den letzten Jahren engagierte er sich für die Optimierung des Zusammenarbeitsprozesses der Stiftung und die Förderung der Standardisierung des Open-Source-Managements für geistiges Eigentum.


Vortragsthema: Produktentwicklung im KI-Zeitalter | Wandel und Beständigkeit

Zeit teilen:25. Juli, 10:15-10:45 Themeneinführung:Die rasante Entwicklung von GenAI verändert die Spielregeln in der Produktwelt grundlegend. Produktformen entwickeln sich in Richtung KI, und der Entwicklungsprozess wird neu definiert, da KI schrittweise in jeden Schritt des Produktlebenszyklus eingreift. „Eine Person fertigt ein Produkt“ wird zunehmend Realität. Dieser Austausch versucht, eine offene Denkweise und eine neue Art der Interaktion durch strukturierte Analysen und neuartige Debatten zu nutzen, um gemeinsam den Wandel und die Invarianz von Produktparadigmen im KI-Zeitalter zu erforschen und die Frage zu beantworten: Wenn KI die Welt schneller macht, können wir dann auch Produkte verbessern? Dies liefert Ihnen einige zentrale Überlegungen zum Produktentwicklungsparadigma.

Sprecher:

Chen Yang|Mitbegründer der Open Source Society

Emily Chen, Mitbegründerin der Open Source Society und derzeitiges Vorstandsmitglied der Open Source Society, ist seit vielen Jahren als Praktikerin, Organisatorin und Vermittlerin in der Open-Source-Community tätig und engagiert sich für die Förderung der Entwicklung und Integration der Open-Source-Kultur in China und auf der ganzen Welt.

2008 gründete Chen Yang die GNOME.Asia-Community und brachte den GNOME.Asia Summit erfolgreich in über ein Dutzend asiatische Länder und Regionen. 2010 war sie Mitglied des Vorstands der GNOME Foundation und gewann 2014 auf der GUADEC-Konferenz in Schweden die höchste Auszeichnung der GNOME Foundation, den „GNOME Pants Award“.

Seit 2017 hat Chen Yang mehrfach China-Reisen für GitHub-CEOs, COOs und führende globale Open-Source-Experten organisiert und so aktiv den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen internationalen Plattformen und dem chinesischen Open-Source-Ökosystem gefördert. Sie war Repräsentantin der OSI China Alliance und stellvertretende Generalsekretärin der China Open Source Promotion Alliance (2016) und spielte eine wichtige Rolle in der Kommunikation mit internationalen Normungsorganisationen. Sie initiierte eine Reihe einflussreicher Open-Source-Projekte in China, darunter den Jahresbericht der Open Source Society, die China Open Source Annual Conference (COSCon) und die Liste der „33 Open Source Pioneers“. Darüber hinaus ist sie eine zentrale Mitwirkende bei Mozilla, Mentorin des Google Summer of Code (GSoC) und Mitorganisatorin des Open Source Congress 2024. Sie ist derzeit TOC-Mentorin der Open Atom Open Source Foundation.

Als Zeuge und Förderer des Open-Source-Bereichs in China erforscht Chen Yang weiterhin neue Paradigmen der globalen Open Source im KI-Zeitalter mit einer offenen, kooperativen und vernetzten Einstellung.

Bian SikangOpen Source-Direktor der Ant Group

Als Leiter von Ant Open Source und Direktor des Open-Source-Geschäfts hat er Ant Open Source von der frühen strategischen Erkundung bis hin zu einem kompletten Team aufgebaut, das die Koordination der Open-Source-Governance, Strategie, Entwicklererfahrung, Wachstum, Internationalisierung und die Erkundung neuer Geschäftsfelder umfasst. Er beteiligt sich aktiv an der Arbeit der Open-Source-Community und -Stiftung, ist Mitglied des OIF Asia Advisory Board, ein herausragendes Vorstandsmitglied des CCF Open Source Development Committee und war Vorsitzender von LF AI & Data Outreach. Vor Ant sammelte er über zehn Jahre Erfahrung als Softwareentwickler und technischer Produktmanager bei Square und Microsoft.


Vortragsthema: KI-Agent | Der goldene Schlüssel zur Nutzung von KI-Anwendungen in der realen Welt

Zeit teilen:25. Juli, 10:45-11:00

Themeneinführung:KI-Agenten schließen die Lücke zwischen theoretischen KI-Modellen und praktischen Anwendungen, indem sie Wahrnehmung, Entscheidungsfindung und autonomes Handeln kombinieren. Sie nutzen maschinelles Lernen, natürliche Sprachverarbeitung und Echtzeitanalysen, um sich an dynamische Umgebungen und Benutzeranforderungen anzupassen und nahtlose Interaktion und intelligente Automatisierung zu ermöglichen. Ihr Kernwert liegt in der Vereinfachung von Arbeitsabläufen, der Reduzierung manueller Eingriffe und der Verbesserung der Skalierbarkeit. Sie werden zum „goldenen Schlüssel“ für KI, um in realen Szenarien erfolgreich zu sein. Dieser Vortrag erläutert, wie KI-Agenten durch adaptive, sich selbst verbessernde intelligente Systeme greifbare Ergebnisse erzielen können.

Sprecher:

Wong JingYu|Leitender technischer Experte bei Alibaba Cloud

Einer der Hauptverantwortlichen ist der leitende technische Experte und Lösungsarchitekt von Alibaba Cloud, jmanus.

Er verfügt über 15 Jahre Berufserfahrung bei Alibaba, war hauptsächlich für technische Bereiche wie verteilte Datenbanken (TDDL/DRDS) und verteilte Nachrichtensysteme (RocketMQ/Notify) verantwortlich und hat den gesamten Entwicklungsprozess der zugrunde liegenden Technologie von Alibaba miterlebt.

Er arbeitete außerdem an Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation und erforschte die digitale Transformation des Unternehmens-Internets bei führenden chinesischen Einzelhandels- und Fertigungsunternehmen. Er war Leiter für Enterprise-Internet-Architekturprodukte, Leiter des Alibaba Cloud Solution Architect und leitender Produktmanager für HEMA Digital Business Management.


Vortragsthema: Stärkung des Open-Source-Ökosystems mit GenAI und Anregung einer Innovationswelle unter Entwicklern

Zeit teilen:25. Juli, 11:00-11:15 Uhr

Themeneinführung:In einem sich rasant entwickelnden Umfeld, in dem Open Source, Cloud Computing und generative KI zusammenwachsen, definiert die strategische Partnerschaft zwischen AWS und der Apache Software Foundation das Entwicklererlebnis neu. Diese Präsentation zeigt, wie AWS Entwickler von Apache-Open-Source-Projekten durch intelligente Cloud-native Services und KI-gestützte Entwicklungsplattformen unterstützt. Der Fokus liegt dabei auf der Transformation zentraler Apache-Projekt-Workflows wie Spark, Kafka und Airflow durch generative KI – vom intelligenten Coding-Tool Amazon Q für das Apache-Framework bis hin zu den Open-Source-Multi-Agent Cloud Deployment Kits. Sie zeigt, wie Entwickler KI zur Produktivitätssteigerung nutzen können. Gleichzeitig präsentiert AWS seine Beiträge zur Open-Source-Community für generative KI und zu Entwickler-Schulungsprogrammen und freut sich auf die innovativen Möglichkeiten, die durch die gemeinsame Entwicklung von Cloud-nativen Open-Source-Technologien und KI erweitert werden.

Lautsprecher:

Zheng YuBin|Senior Developer Evangelist bei Amazon Web Services

Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der IKT-Branche und der digitalen Transformation. Sie ist derzeit Senior Developer Evangelist bei AWS und konzentriert sich auf Cloud Native, Cloud-Sicherheit, generative künstliche Intelligenz und weitere Bereiche. Als erste technische Evangelistin bei AWS China beteiligt sie sich aktiv am Aufbau der Entwickler-Community. Als Architektin mit 18 Jahren Erfahrung bietet sie Beratung und technische Implementierung von Lösungen wie dem Bau von Rechenzentren und softwaredefinierten Rechenzentren für Branchen wie Finanzen, Bildung, Fertigung und Hightech. Sie nutzt ihre Branchenerfahrung, um Entwicklern technische Beratung zu bieten und gemeinsam Brillanz zu schaffen.


Vortragsthema: TRAE | Real AI Engineer

Zeit teilen:25. Juli, 11:15-11:30

Themeneinführung:Da KI-Technologie tief in den Entwicklungsprozess eingreift, verändert sich die Programmierung grundlegend. Entwickler können Code durch die Interaktion mit Sprachmodellen generieren, IDEs zur intelligenten Vervollständigung der Logik nutzen und komplexe Anwendungen mithilfe intelligenter Agenten debuggen. Dies senkt die Hürde für die technische Umsetzung erheblich. Dies steigert nicht nur die Produktivität, sondern bedeutet auch, dass Programmieren nicht länger eine Fähigkeit ist, die nur wenigen vorbehalten ist, sondern ein universelles Werkzeug für mehr Menschen zur Entfaltung ihrer Kreativität. In diesem Thema wird systematisch analysiert, wie die TRAE-Plattform durch die Neugestaltung des F&E-Prozesses die Innovation bei globalen Entwicklern beschleunigt und die Ingenieurpraxis in eine neue Phase intelligenter Zusammenarbeit führt.

Sprecher:

Wang TaoTrae, Produktmanager bei ByteDance

Trae, Produktmanager bei ByteDance.


DiskussionsrundeKI verändert die Entwicklung: Von der Tool-Revolution zur Entwickler-Evolution

Zeit teilen:25. Juli, 11:30-12:15

Themeneinführung:Künstliche Intelligenz verändert die Softwareentwicklung mit beispielloser Geschwindigkeit. Wenn KI zum „Super-Kollaborateur“ für Entwickler wird, geht dann der Effizienzsprung in der Entwicklung mit einer Neugestaltung der Leistungsanforderungen einher? Wie kann die Intelligenz der Toolchain technische Barrieren überwinden und neue Karrierewege eröffnen? Wie können Entwickler angesichts der neuen Balance der Mensch-Maschine-Zusammenarbeit den Durchbruch schaffen und sich weiterentwickeln?

William Zhu von AutoCoder, Yang Su von Linkerbot, Pan Yang von SiliconFlow und Tao Wang von ByteDance wurden zu dieser Diskussionsrunde eingeladen. Sie analysieren, wie KI den gesamten Prozess der Codegenerierung, des Debuggens und der Optimierung sowie sogar die Systemarchitektur mithilfe von KI-gestützten Entwicklungstools, intelligenten Programmierframeworks und Engineering-Praktiken neu gestalten kann, und diskutieren die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen für Entwickler. Tang Xiaoyin, Chefredakteur von CSDN & New Programmer, moderiert das Forum, strukturiert die Überlegungen aus der Perspektive eines erfahrenen Branchenexperten und lenkt die Aufmerksamkeit der Gäste auf die Kernaussagen.

DialogGastgeber:

Tang Xiaoyin|CSDN & Neuer ProgrammiererLeitender Redakteur

Tang Xiaoyin ist leitender Redakteur von CSDN & New Programmer und verantwortlich für die Kolumne „Gravitation“. Er ist verantwortlich für die Planung der New Programmer-Buchreihe und des jährlichen Umfrageberichts über chinesische Entwickler. Er ist außerdem Mitherausgeber des „Blue Book on China's Open Source Development“, des „Report on Chinese AI Application Developers“ und des „Report on Chinese Open Source Application Developers“. Er war Chefredakteur zahlreicher Open-Source- und Entwicklerkonferenzen und ist ein begeisterter Open-Source-Experte.

Diskussionsteilnehmer:

VerklagenausländischMitbegründer von Smart Hands

Open-Source-Softwareentwickler und Blogger, häufig in der Technologie-Community aktiv. Er gehört zu den Top 1500 GitHub-Entwicklern weltweit und fungiert gleichzeitig als Evangelist und Berater für mehrere Technologieplattformen. Er engagiert sich für die Implementierung modernster Technologien und den gemeinsamen Aufbau von Ökosystemen. Er ist kompetent in der Technologieförderung vom Konzept bis zum Produkt und freut sich, potenzielle Kooperationsmöglichkeiten mit Partnern aus allen Bereichen zu besprechen. Zuvor war er als Leiter für Community-Forschung und -Entwicklung sowie IT-Technologie am Beijing Artificial Intelligence Research Institute, Technischer Evangelist bei Meituan, Front-End-Architekt bei X Finance und leitender Front-End-Entwicklungsingenieur bei Alibaba Cloud, Meituan, Taobao und Sina Cloud tätig.

Wang Tao|Trae, Produktmanager bei ByteDance

Trae, Produktmanager bei ByteDance.

Yang Pan|Mitbegründer von Silicon Mobility

Yang Pan ist ein bekannter chinesischer Technologieunternehmer mit weitreichenden Verbindungen in der chinesischen Tech-Startup-Szene. Als Mitgründer und ehemaliger CTO von RongCloud baute er den weltweit größten Instant-Messaging-Cloud-Dienst von Grund auf auf. Als einer der ersten .NET-Entwickler in China und erfahrener Experte für groß angelegte, hochkonkurrenzfähige Instant-Messaging- und Social-Media-Plattformen spielte er eine Schlüsselrolle beim Aufbau und Betrieb von drei Milliarden-Plattformen – MSN, Fetion und RongCloud – von Grund auf. Dank seiner zehnjährigen Erfahrung in der Unterstützung chinesischer Entwickler, die sich weltweit engagieren, verfügt er über ein tiefes Verständnis des globalen Marktes, des Nutzerverhaltens und der Geschäftsdynamik und fungiert als Globalisierungsberater für viele Unternehmen.

WilhelmAutor des Auto-Coder/Byzer-SQL-Projekts, Forscher am IDEA Research Institute, ehemaliger technischer Partner von Kyligence

Derzeit konzentriert er sich auf die Nutzung künstlicher Intelligenz für Daten und Programmierung und arbeitet hauptberuflich an der Entwicklung von Code Agent in der Programmiersprache MoonBit. Byzer-SQL gewann den zweiten Preis bei der China Open Source Innovation Competition 2022 und den ersten Preis bei der Pudong New Area Artificial Intelligence Innovation Competition 2023. Auto-Coder wurde 2024 zu einem der zehn besten Open-Source-Projekte von GitCode gewählt und gewann die Auszeichnung „GitCode 2024 Open Source Person of the Year“. Er wurde außerdem 2022 zu einem der 33 chinesischen Open-Source-Pioniere ernannt und gewann den „Developer Pioneer“-Award bei der Global AI Developer Pioneer Competition 2023.


📅 2. Juli6  9:30 Uhr – 12:15

Thema: Das goldene Zeitalter der Technologieunternehmer

Vortragsthema: Forschung zur Entwicklung der Apache-Community – Datenanalyse basierend auf dem China Open Source Annual Report

Zeit teilen:26. Juli, 09:30-10:00

Themeneinführung:Mit der rasanten Entwicklung des globalen Open-Source-Ökosystems wächst auch der Einfluss der chinesischen Open-Source-Community auf internationaler Ebene weiter. Dieser Bericht basiert auf der Datenanalyse des „China Open Source Annual Report“ und konzentriert sich auf die Beteiligung, technischen Beiträge und Entwicklungstrends der chinesischen Apache-Open-Source-Community. Ziel ist es, die Rolle und Herausforderungen der chinesischen Apache-Open-Source-Community im globalen Open-Source-Ökosystem aufzuzeigen.

Sprecher:

Wang WeiProfessor der East China Normal University

Wang Wei ist Professor an der Fakultät für Datenwissenschaft und -technik der East China Normal University und Gründer des X-lab Open Laboratory. Er ist angesehenes Mitglied der CCF, Mitglied des CCF Open Source Development Committee, verantwortlich für die Standards der Open-Source-Governance-Reihe des China Electronics Standardization Institute, Mitglied des Mulan Open Source Community Technical Committee und Direktor des Open Source Clubs. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Ökologie der Open-Source-Entwicklung.


Thema: Wie man Open-Source-Projekte am Laufen hält, wenn der Hype nachlässt

Zeit teilen:26. Juli 10:00-10:30

Themeneinführung:Dieses Thema erläutert systematisch, wie Open-Source-Softwareprojekte mit der Herausforderung sinkender Aufmerksamkeit nach einer Phase überhöhter Erwartungen umgehen. Dabei wird der theoretische Rahmen der Gartner-Technologiereifekurve zugrunde gelegt. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der zentralen Rolle von sozialen Medien und der Zusammenarbeit in der Entwickler-Community für die Aufrechterhaltung der Popularität und die Gewinnung von Mitwirkenden. Zudem wird der empirische Werdegang von freeCodeCamp in den zehn Jahren seines Bestehens dargestellt – das Projekt hat auf GitHub über 400.000 Sterne erhalten und über 50.000 Code-Basis-Beiträge gesammelt. Ziel ist es, mehr Open-Source-Betreuern zu helfen, ihre eigenen Projekte nachhaltig zu entwickeln, indem wiederverwendbare Strategien zur Stärkung der Projektresilienz geteilt werden.

Sprecher:

Quincy Larson |Gründer von freeCodeCamp.org

Quincy Larson ist Lehrer und Gründer von freeCodeCamp.org, einem Open-Source-Projekt, das Millionen von Menschen geholfen hat, das Programmieren zu lernen.


Vortragsthema: Von Verpflichtungen zu Kapital | Entfachen Sie die unternehmerische Reise mit Open-Source-Leidenschaft

Zeit teilen:26. Juli, 10:30-11:00

Themeneinführung:Die Open-Source-Welt wird oft als Paradies für Code, Zusammenarbeit und Community angesehen. Doch für Unternehmer ist sie auch voller Geschäftsentscheidungen, Investorenentscheidungen und der Herausforderung, Ideale mit dem Überleben in Einklang zu bringen.

In diesem Vortrag erzähle ich eine wahre und ehrliche Geschichte: Wie ein von Leidenschaft getragenes und von einer globalen Community unterstütztes Apache-Projekt nach und nach kommerzialisiert und schließlich zu einem Finanzunternehmen für Unternehmenskunden wurde. Wir diskutieren, wie sich die Begeisterung der Community in ein nachhaltiges Geschäftsmodell umsetzen lässt, welche zentralen Punkte Investoren bei Open-Source-Startups oft missverstehen und wie Gründer im Chaos zwischen Mitwirkenden und Kunden einen Weg finden können.

Wenn Sie ein Gründer mit technischem Hintergrund sind und Schwierigkeiten haben, die Kluft zwischen Open-Source-Überzeugungen und der Geschäftsrealität zu überbrücken, ist dies der Überlebensleitfaden, von dem ich wünschte, ihn hätte mir jemand erzählt.

Lautsprecher:

Guo Wei|CEO von White Whale Open Source

CEO von White Whale Open Source, Mitglied der Apache Foundation, Mentor von Apache Incubator, derzeit Mitglied des Open Source Technology Committee der China Communications Society, stellvertretender Direktor der Intelligent Application Service Branch der China Software Industry Association, Vizepräsident der Global Small and Medium Enterprise Entrepreneurship Federation, Präsident der Pekinger Niederlassung des TGO Kunpeng Club, herausragende Persönlichkeit der Digitaltechnologie des Tiger Roaring Decade, Mitglied des Apache DolphinScheduler Project Management Committee, Mentor von Apache SeaTunnel und Initiator der ClickHouse Chinese Community. Absolvent der Peking-Universität, über 20 Jahre im Bereich Big Data tätig, leitender Architekt bei IBM und Teradata, ehemaliger CTO von Analysys, General Manager der Wanda E-Commerce Data Department, Direktor für Big Data beim Lenovo Research Institute, Big Data-Architekt des CICC und herausragende Beiträge zur Forschung in hochmodernen Big Data-Bereichen.


Vortragsthema: Drei Schlüsselfaktoren, die über Erfolg oder Misserfolg von Software-Startups entscheiden

Zeit teilen:26. Juli 11:00-11:30

Themeneinführung:Was entscheidet wirklich über Erfolg oder Misserfolg eines Software-Startups? In dieser Keynote erläutere ich die drei wichtigsten Säulen: ein tragfähiges Geschäftsmodell, eine klare Produktpositionierung und eine nachhaltige Methode zur Nutzergewinnung. Diese Prinzipien sind nicht nur theoretisches Gerede – sie basieren auf sieben Jahren Praxiserfahrung bei der Entwicklung von JuiceFS. Als verteiltes Dateisystem hat JuiceFS den Übergang von Closed Source zu Open Source, von der Bereitstellung reiner SaaS-Dienste zur Unterstützung lokaler Bereitstellung durchlaufen und wurde schließlich von Grund auf neu entwickelt und von einigen extrem anspruchsvollen Dateninfrastrukturen übernommen.

Ich werde meine wertvollen Erkenntnisse, meine strategischen Weichenstellungen und die Branchenveränderungen, die ich dabei beobachtet habe, mit Ihnen teilen. Wenn Sie ein Softwareunternehmen – insbesondere im Open-Source-Bereich – aufbauen, in ein solches investieren oder zu einem solchen beitragen, bietet Ihnen dieser Vortrag umsetzbare Einblicke in das Wesentliche.

Sprecher:

Su Rui | Open-Source-Befürworter, Mitbegründer von JuiceFS

Rui Su ist Mitbegründer von Juicedata und Entwickler von JuiceFS, einem Open-Source-Dateisystem auf Basis von Objektspeichern. In den letzten sieben Jahren hat er das System von einem proprietären System zu einem weltweit eingesetzten, unter Apache 2.0 lizenzierten Projekt entwickelt. Rui Su ist in der Community für verteilte Speicher sehr aktiv. Vor der Gründung von Juicedata gründete er ein Startup und leitete den Aufbau einer Online-Community, die auch den einzigen Ars Electronica Golden Nica Award in China gewann.


Diskussionsrunde|Unabhängige EntwicklungDas Goldene Zeitalter der

AktieZeit:26. Juli, 11:30-12:15

Themeneinführung:Um die unendlichen Möglichkeiten dieser Veränderungswelle weiter zu erforschen und zu nutzen, hat die Community Over Code Asia 2025-Konferenz eigens ein Roundtable-Forum zum Thema „Das goldene Zeitalter unabhängiger Entwickler“ geplant. Die Gründer und Kernmitglieder führender Projekte wie SegmentFault, VibeCafé, Overseas Fun Club, Apache Answer und SiliconFlow werden eingeladen, um ausführlich zu diskutieren, wie unabhängige Entwickler die Kraft der Open-Source-Zusammenarbeit nutzen können, um Chancen zu nutzen und Herausforderungen zu meistern – in einer Zeit, in der künstliche Intelligenz die Technologielandschaft tiefgreifend beeinflusst.

Sie diskutieren direkt, wie KI unabhängigen Entwicklern die Entwicklung innovativer Projekte, die Ausweitung ihres persönlichen Einflusses und die kommerzielle Umsetzung ermöglichen kann. Sie diskutieren Kernfragen, wie beispielsweise die Umgestaltung des Entwicklungsprozesses durch Tool-Änderungen zur Bewältigung von Technologieiterationen und Wettbewerbsherausforderungen durch den Einsatz neuer Tools. Sie teilen ihre persönlichen Erfahrungen und praktischen Strategien für den tatsächlichen Einsatz von KI, die Bewältigung von Herausforderungen und die Überprüfung von Wegen in einem offenen, kollaborativen Rahmen. Die Teilnehmer erhalten wertvolle Einblicke in die Praxis von Apache, erfahren, wie das Open-Source-Modell praktische Lösungen bei der Technologieauswahl, Ressourcenintegration, Risikovermeidung und globalen Gestaltung bietet, und geben Entwicklern und Unternehmern, die sich für Open-Source-Innovationen engagieren, die Richtung vor und inspirieren sie zum Nachdenken.

Sprecher:

Sonnig|Segmentfehler Geschäftsführer

Der CEO von SegmentFault und Mitbegründer von Apache Answer glaubt an Open Source und daran, die Welt zu erobern.

NegativMing|Vibe Café Veranstalter

VibeCafé-Organisator, individueller Entwickler.

LuoBaishun|Unabhängiger Hersteller, Gründer von HeyForm, geht ins AuslandInkubatorMitgründer

Unabhängiger Hersteller, Gründer von HeyForm, Mitbegründer von Chuhaiqu Incubator und mit der Goldmedaille ausgezeichneter Produkt-Empfehlungsbeauftragter von Product Hunt.

Qi Ning Joyqi|SegmentFault Technischer Leiter

Joyqi (Qining) ist ein erfahrener Softwareentwickler und Unternehmer, bekannt als Gründer und CTO von SegmentFault, Chinas führender Entwickler-Q&A-Community. Mit über 15 Jahren Erfahrung in Webentwicklung und Open-Source-Innovation schuf er Typecho, eine leichtgewichtige Blogging-Plattform, die von Entwicklern weithin genutzt wird. Joyqi leitete außerdem die Entwicklung des Open-Source-Projekts Answer, einer Open-Source-Q&A-Plattform, die aus dem Apache Incubator hervorging und mittlerweile zu einem Apache-Top-Level-Projekt geworden ist. Joyqi entwickelt leidenschaftlich gerne Tools und Communities, die Entwickler unterstützen, und legt dabei großen Wert auf Einfachheit, Leistung und offene Zusammenarbeit.

Yang PanSiliziumbasierter FlussMitgründer

Yang Pan ist ein bekannter chinesischer Technologieunternehmer mit weitreichenden Verbindungen in der chinesischen Tech-Startup-Szene. Als Mitgründer und ehemaliger CTO von RongCloud baute er den weltweit größten Instant-Messaging-Cloud-Dienst von Grund auf auf. Als einer der ersten .NET-Entwickler in China und erfahrener Experte für groß angelegte, hochkonkurrenzfähige Instant-Messaging- und Social-Media-Plattformen spielte er eine Schlüsselrolle beim Aufbau und Betrieb von drei Milliarden-Plattformen – MSN, Fetion und RongCloud – von Grund auf. Dank seiner zehnjährigen Erfahrung in der Unterstützung chinesischer Entwickler, die sich weltweit engagieren, verfügt er über ein tiefes Verständnis des globalen Marktes, des Nutzerverhaltens und der Geschäftsdynamik und fungiert als Globalisierungsberater für viele Unternehmen.


📅 2. Juli7  Sonntag 9:30 – 12:00

Thema: Open Source Kultur/Open Source Community/Open Source Story

Vortragsthema:Die Integration traditioneller chinesischer Kultur und Open-Source-Geist

Zeit teilen:27. Juli 09:30-09:45

Themeneinführung:In der chinesischen Geschichte hat der Geist der Gelehrten stets die gesellschaftliche Entwicklung durch unabhängige Individuen mit Gemeinsinn gefördert und aufrechterhalten. Mit dem Aufkommen der modernen digitalen Wirtschaft, wenn die Mobilität digitaler Produktionsfaktoren physische Grenzen überwindet, die vernetzte Zusammenarbeit traditionelle Organisationsgrenzen überschreitet und das exponentielle Produktivitätswachstum die treibende Kraft der Wertschöpfung verändert, muss China ein kulturell-wissensbasiertes Rahmenwerk aufbauen, das mit der digitalen Wirtschaft kompatibel ist. Als „Inkubator“ und „Container“ dynamischen Konsenses verbinden Open-Source-Organisationen Selbstorganisation und Systemstabilität mit einer dezentralen Architektur und gestalten das Wertschöpfungsparadigma des „ökologischen Teilens“ neu. Dieses Thema analysiert den Mechanismus der Beitragsquantifizierung und das Lizenzkonsenssystem, um die nichtlineare Akkumulation individuellen Wissens in einem offenen Ökosystem zu fördern und technische Barrieren zu überwinden. Es zeigt letztlich, wie Open-Source-Zusammenarbeit ein Bindeglied zwischen traditionellem Geist und dem Fortschritt der digitalen Zivilisation werden und „emergente Innovationen“ in der digitalen Zivilisation und der wirtschaftlichen Entwicklung hervorbringen kann.

Sprecher:

ZhuQi-GangStellvertretender Direktor des Global Open Source Collaboration Research Center, University of International Business and Economics

Stellvertretender Generalsekretär der Shanghai Open Source Information Technology Association, stellvertretender Direktor des Global Open Source Collaboration Research Center der University of International Business and Economics, geschäftsführendes Mitglied des Open Source Development Committee der China Computer Society, Berater der Open Source Society, Open Source-Berater der China Association of Automobile Manufacturers, Open Source-Berater des Beijing Zhiyuan Artificial Intelligence Research Institute, Mitbegründer der Guoke Open Source Platform, ehemaliges Kernmitglied des OpenHarmony-Teams des Institute of Software der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, ehemaliger Gründungsleiter für Ökologie und Bildungsleiter des OpenHarmony-Projekts, ehemaliger Leiter der Abteilung für Geschäftsentwicklung, der Abteilung für Bildung und Ausbildung und der Abteilung für Industrieforschung der Open Atom Foundation, einer der frühen Pioniere von Open Source-Hardware und Open Source-Bildung in China.


Vortragsthema: Das verflixte siebte Jahr | Meine Apache-Geschichte

Zeit teilen:27. Juli 09:45-10:15

Themeneinführung:In diesem Beitrag zeichnet Tison seine siebenjährige Entwicklung in der Apache Software Foundation nach – vom Beitritt zum Apache Flink-Projekt als Mitwirkender und dem Erreichen des ersten Einreichungspunkts bis hin zu seiner Tätigkeit als Mitglied des ASF-Vorstands und Inkubator-Mentor, wo er mehr als sieben Inkubationsprojekte betreut. Durch die Dekonstruktion des positiven Kreislaufmechanismus aus individueller Beteiligungstiefe und Verbesserung des Community-Status erhalten die Teilnehmer einen methodischen Rahmen für eine intensive Beteiligung an der Open-Source-Governance und gewinnen Einblicke in die zukünftige Entwicklungsrichtung des kollaborativen ASF-Ökosystems.

Sprecher:

Chen Zili (@tison) |Mitbegründer, ScopeDB

Tison Chen (@tison) ist Mitbegründer von ScopeDB, einer semistrukturierten Datenbank, die mit Cloud-Diensten erstellt wurde. Er ist ein erfahrener Open-Source-Befürworter und ASF-Mitglied mit umfassender Erfahrung. Er hat mehrere wichtige Projekte betreut, darunter Apache Flink, Apache ZooKeeper und Apache Pulsar.


DiskussionsrundeBenutzerwachstum und Vermarktungspfad ausländischer Technologieprodukte

Zeit teilen:27. Juli, 10:15-11:00

Themeneinführung:Angesichts der steigenden globalen Nachfrage nach intelligenten und digitalen Produkten, Open Source, Infrastruktur und vielen Anwendungsentwicklern geht die Expansion ins Ausland über die Frage nach dem „Warum“ hinaus und beschäftigt sich vielmehr mit spezifischen Methoden rund um das „Wie“. Zu diesem Panel haben wir Experten aus der Praxis mit umfassender Erfahrung in der Anwendung von KI im Ausland, Gründer ausländischer Inkubatoren und Community-Leiter eingeladen, die für verschiedene Open-Source-Produkt- und Entwickler-Ökosysteme verantwortlich waren. Sie werden die vielfältigen Wachstumspfade ausländischer Märkte eingehend analysieren und sich dabei auf effektive Methoden zur Kundengewinnung konzentrieren, darunter: Wie lässt sich der Einfluss lokaler Kreise durch Celebrity-Marketing nutzen, wie lassen sich Zielgruppen über soziale Medien gezielt erreichen und das Kommunikationspotenzial stimulieren? Und wie kann das produktzentrierte PLG-Modell die Kundengewinnungskosten senken und die Konvertierungseffizienz verbessern? Gleichzeitig werden die Chancen von Open-Source-Projekten im Ausland berücksichtigt – indem man auf die Stärke der Community setzt, um den globalen Einfluss zu erweitern und ein kollaboratives Ökosystem aufzubauen, das das Nutzerwachstum fördert.

Darüber hinaus untersuchen wir, wie neue Technologien wie generative KI Wachstumsstrategien unterstützen können. Aus verschiedenen Perspektiven liefern wir Unternehmen, Entwicklern und Unternehmern umsetzbare Wachstumsideen für die Globalisierung und verhelfen ihnen so zu geschäftlichen Durchbrüchen.

Moderator:

Jiang Bo|Offizielles ASF-Mitglied, Open-Source-Wachstumsführer der Ant Group, Vorsitzender der Open Source Society

Leiter für Open-Source-Technologiewachstum und -Internationalisierung der Ant Group, Vollmitglied der Apache Software Foundation, Vorsitzender der Open Source Society für 2024–2025, ehemaliger Betriebspartner von SegmentFault, verfügt über mehr als 10 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Entwicklerbeziehungen, Benutzerwachstum und anderen Bereichen, hat an vielen internationalen Community-Aktivitäten teilgenommen und dort Vorträge gehalten, wie z. B. Community Over Code NA/EU/Asia, Open Source Congress, DevRelCon London, OpenUK State of Open Con, FOSSAsia usw., ist Vorstandsmitglied des Open Source Development Committee der China Computer Society und Organisationssekretär des Open Source Technology Committee der China Communications Society.

Diskussionsteilnehmer:

Lin LuqiangMitbegründer der Open Source Society, KI · Open Source · Entwickler-Ökosystem · Berater für Globalisierungsstrategien

Richard Lin engagiert sich seit 16 Jahren intensiv im Open-Source- und Entwicklerbereich. Er war unter anderem Leiter der Huawei Cloud AI-Entwicklerökologie und der 01.AI Open-Source-Big-Model-Ökologie. Er ist Mitbegründer der Open Source Society (der ersten chinesischen Community, die der internationalen Open-Source-Organisation OSI beitrat) und Co-Manager der RTE-Entwickler-Community.

Zu den Veröffentlichungen gehören zwei übersetzte Bücher: „Der Weg zum Erfolg in Open-Source-Projekten“ (2025) und „Entwicklerbeziehungen: Methoden und Praktiken“ (2023). Zu den Kunden des Dienstes zählen derzeit börsennotierte Unternehmen an den US-amerikanischen, Hongkonger und taiwanesischen Börsen sowie chinesische KI-Software- und -Hardware-Unternehmen. Das Unternehmen hat mehrere Projekte unterstützt und inkubiert, um das globale Open-Source-Ökosystem zu vervollständigen.

Liu Yucheng|Ab ins Ausland zum InkubatorGründer, KI-Unternehmer und Wachstumsingenieur,Ehemaliger Direktor der Wayfair Machine Learning Platform

Liu Yucheng, Technologieunternehmer und Ingenieur für künstliche Intelligenz, engagiert sich für die Förderung unabhängiger Entwickler weltweit. Als Gründer des Chuhai De Incubator hat er weltweit über 50 KI- und SaaS-Projekte mit auf den Weg gebracht und setzt sich für ein nachhaltiges, Cashflow-positives „Donkey Corn“-Geschäftsmodell anstelle des traditionellen Unicorn-Hypes ein. Zuvor leitete Liu Yucheng das Machine-Learning-Plattform-Team von Wayfair und war für die Skalierung von Produktionsmodellen verantwortlich, die Millionen von Kunden bedienen. Heute verantwortet er die Forschung und Entwicklung bei Lucius AI und entwickelt KI-Agenten mit kontinuierlichen Lernfähigkeiten zur Automatisierung des Community-Managements für Plattformen wie Discord. Als datengetriebener Wachstumsarchitekt verbindet Liu Yucheng tiefgreifende technische Expertise mit pragmatischen Markteinführungsstrategien, um innovative Ideen in profitable Produkte umzusetzen.

Qi Wei|Gründer von Rockbase

Qi Wei, Gründer von Rockbase. Rockbase ist ein globales Studio, das sich auf die Inkubation und das Wachstum von KI-Produkten konzentriert und sich der Entwicklung von KI-Produkten mit strukturierten Fähigkeiten und Kommerzialisierungspfaden von 0 bis 1 verschrieben hat. Das Unternehmen ist in zwei Kernmodule unterteilt: Rockbase Growth konzentriert sich auf den Aufbau grundlegender Wachstumsfähigkeit und bietet umfassende Wachstumslösungen, darunter Influencer-Marketing, SEO/ASO, Affiliate-Marketing, bezahlte Werbung, Social-Media-Matrix, B-Seiten-Kanäle und Lokalisierung (Naher Osten, Japan, Südkorea, Südostasien) durch Branchen-Knowhow, professionelle Teams und diversifizierte Kooperationsmodelle; Rockbase Labs konzentriert sich auf die Forschung und Entwicklung sowie die Inkubation innovativer KI-Produkte und unterstützt Teams dabei, eine schnelle Implementierung und skalierte Ausweitung der Produkt-Markt-Passung (PMF), Wachstumsstrategien und Monetarisierungsmodelle zu erreichen.

Vor der Gründung von Rockbase leitete Qi Wei die Produkt- und Wachstumsarbeit in verschiedenen Bereichen, darunter Consumer-KI, Bildungstechnologie und Effizienztools. Sie beschäftigte sich intensiv mit SEO, Content-Growth-Engines und Internationalisierungsstrategien und verstand es, technologische Innovationen in tatsächliches Marktwachstum und kommerziellen Mehrwert umzusetzen.


Blitzvorträge

Zeit teilen:27. Juli, 11:00 – 12:00 Uhr

Themeneinführung:Community Over Code Asia 2025 Spezialthema Lightning Talk

Gastvorstellung:

Lin LuqiangMitbegründer der Open Source Society, KI · Open Source · Entwickler-Ökosystem · Berater für Globalisierungsstrategien

Richard Lin engagiert sich seit 16 Jahren intensiv im Open-Source- und Entwicklerbereich. Er war unter anderem Leiter der Huawei Cloud AI-Entwicklerökologie und der 01.AI Open-Source-Big-Model-Ökologie. Er ist Mitbegründer der Open Source Society (der ersten chinesischen Community, die der internationalen Open-Source-Organisation OSI beitrat) und Co-Manager der RTE-Entwickler-Community.

Zu den Veröffentlichungen gehören zwei übersetzte Bücher: „Der Weg zum Erfolg in Open-Source-Projekten“ (2025) und „Entwicklerbeziehungen: Methoden und Praktiken“ (2023). Zu den Kunden des Dienstes zählen derzeit börsennotierte Unternehmen an den US-amerikanischen, Hongkonger und taiwanesischen Börsen sowie chinesische KI-Software- und -Hardware-Unternehmen. Das Unternehmen hat mehrere Projekte unterstützt und inkubiert, um das globale Open-Source-Ökosystem zu vervollständigen.


🌟 Klicken Sie auf den QR-Code unten oder [Originaltext lesen] am Ende des Artikels, um den Code zu scannen und Tickets zu kaufen! Die Anzahl ist begrenzt, also kommen Sie vorbei und machen Sie mit!

Bei Community Over Code Asia 2025 diskutieren wir nicht nur über Code und Technologie, sondern konzentrieren uns auch auf die Kraft von Communities, die Menschen verbinden und kollektives Wissen inspirieren. Ganz im Sinne von Apache: „Community Over Code“. Wir laden Sie herzlich ein, vom 25. bis 27. Juli in Peking zusammenzukommen, um Wissen zu vernetzen und gemeinsam in die Zukunft zu starten.