HyperAI

Hochpräzise Daten Von Orakelknochen Wurden Nach China Zurückgebracht, KI Half Bei Der Interpretation Antiker Texte Und Neue Bilder Von Orakelknochen Wurden Entdeckt

特色图像

„Nächstes Jahr werden wir nach Frankreich fahren, um die Orakelknochen nach Hause zu bringen.“ Ende Dezember 2024 reisten Forscher des Key Laboratory of Oracle Bone Information Processing des Bildungsministeriums der Anyang Normal University nach Frankreich und unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung mit vier Institutionen für Orakelknochensammlungen, darunter der französischen Nationalbibliothek. Sie werden das Kulturerbe der Orakelknochen, das lange Zeit fern seiner Heimat war, in digitaler Form „nach Hause bringen“.

5. August 2024Das „Global Oracle Digital Return Project“ hat offiziell begonnen.Laborleiter Liu Yongge führte die Teammitglieder Zhang Zhan, Li Bang, Guo An und Gong Mufan nach Südkorea und brachte am 13. August hochpräzise Daten von sieben Orakelknochen mit.Dies ist auch das erste Mal, dass das im Ausland verlorene kulturelle Erbe der Orakelknochen meines Landes in digitaler Form in seine Heimat zurückgekehrt ist.

Im Juni 2024 trainierte Direktor Liu Yongge zusammen mit Forschern der Huazhong University of Science and Technology, der University of Adelaide und der South China University of Technology mithilfe eines bildbasierten generativen Modells ein bedingtes Diffusionsmodell namens Oracle Bone Script Decipher (OBSD), das für die Entschlüsselung von Oracle Bone Script optimiert ist.Die Forschungsergebnisse wurden nicht nur für ACL 2024 ausgewählt, sondern gewannen auch erfolgreich den Preis für das beste Paper.

* Klicken Sie hier für den ausführlichen Bericht: Ausgewählt für ACL 2024! Die Huazhong University of Science and Technology stellt Zero-Shot-Learning vor und veröffentlicht ein bedingtes Diffusionsmodell, das für die Entschlüsselung von Orakelknocheninschriften optimiert ist.

Zuvor hatte das Labor auch eine Big-Data-Plattform für Oracle-Bone-Skripte namens „Yin Qi Wen Yuan“ erstellt, die die Dokumentbibliothek, Katalogbibliothek und Zeichenbibliothek für Oracle-Bone-Skripte integriert und der Welt zugänglich macht.Dies ist die umfassendste, standardisierteste und maßgeblichste Oracle-Datenplattform der Welt.Seine Eröffnung markiert den Eintritt der Orakelknochenforschung in das intelligente Zeitalter.

Tatsächlich wurde die KI in den letzten Jahren im Bereich der Erforschung der alten chinesischen Literatur immer stärker eingesetzt. Während es die Arbeitseffizienz der Forscher steigert, ist es sogar zu einem „Meister“ bei der Aufdeckung der Geheimnisse der Geschichte geworden.

Die Interpretation antiker Texte ist tausend Gold wert

Im Jahr 2016 schrieb das Chinesische Schriftmuseum eine Belohnung aus: Für Forschungsergebnisse, die zur Entzifferung der noch nicht entzifferten Orakelknocheninschriften führten und von einem Expertengremium genehmigt wurden, werde eine Belohnung von 100.000 Yuan pro Schriftzeichen ausgelobt. Man kann sagen, dass „jedes Wort tausend Gold wert ist“. Obwohl die Belohnung großzügig ist, wurden bisher nur etwa 1.160 der fast 4.000 einzigartigen Zeichen in Orakelknocheninschriften entziffert und es gibt noch mehr als 2.000 Zeichen zu erforschen. Die Arbeit der antiken Schriftzeicheninterpretation ist noch weit entfernt.

In der traditionellen Geschichtsforschung ist die Interpretation antiker Schriftzeichen ein komplexer Prozess.

Zuerst müssen Sie eine „Kalibrierung“ durchführen.Das heißt, die schweren Filme auszusortieren und Korrektur zu lesen. Seit der Entdeckung der Orakelknocheninschriften wurden etwa 150.000 Stücke dieser Knochen ausgegraben. Diese Orakelknochen gingen durch verschiedene Hände und hinterließen zahlreiche Abreibungen. Diese verschiedenen Abreibungen desselben Orakelknochens werden als „Replikatstücke“ bezeichnet und sind wichtige Materialien für die Interpretation von Orakelknocheninschriften. Es gibt eine große Anzahl von Orakelknochenfragmenten unterschiedlicher Qualität und sie beruhen hauptsächlich auf der Korrekturlesung mit bloßem Auge durch die Forscher, was in hohem Maße von Erfahrung abhängt und zeit- und arbeitsintensiv ist.

Der zweite Schritt ist die formale Interpretation.Der erste Schritt besteht darin, die alten Schriftzeichen im Detail zu beobachten und zu analysieren und ihre Striche und Struktur zu identifizieren. Anschließend wird anhand der Glyphenmerkmale und in Kombination mit Hintergrundwissen über antike Kultur, Bräuche und Religion die ursprüngliche Bedeutung jedes Zeichens erschlossen. Während des Interpretationsprozesses werden die alten Schriftzeichen in den spezifischen historischen Kontext und das Lautsystem gestellt, in dem sie auftauchten, und ihre Bedeutung und Verwendung zu der Zeit werden analysiert. Gleichzeitig werden sie mit verwandten Wörtern im modernen Chinesisch oder anderen alten Sprachen verglichen, um ihre semantische Entwicklung und etymologischen Beziehungen zu bestimmen. Dies erfordert von den Wissenschaftlern ein umfangreiches Fachwissen und die Fähigkeit, wie ein Detektiv das Rätsel zu lösen und von einem Fall zum anderen Rückschlüsse zu ziehen.

Glücklicherweise kann uns KI auf dieser Reise helfen, bei der jedes Wort zählt.

Die Kalibrierungsarbeit erfordert den Vergleich und die Verarbeitung riesiger Datenmengen sowie die Extraktion nützlicher Informationen daraus. Und genau darin ist KI gut. Im Jahr 2022 wird Microsoft Research Asia (MRSA) anDer Forscher Wu Zhirong hat einen selbstüberwachten Lernalgorithmus für tiefe neuronale Netzwerke trainiert – Oracle Revision Assistant Diviner.Nach der Eingabe von 180.000 digitalen Abreibungen in Diviner lieferte es nicht nur eine vollständigere und klarere Sammlung von Orakelknochenbildern, sondern auch viele überraschende neue Entdeckungen:

Schweres und anderes neues Bild

Wie auf dem Bild unten zu sehen ist, handelt es sich bei dem linken um eine ältere, unvollständige Abreibung eines Orakelknochens. Das rechte ist eine spätere Abreibung. Vom Orakelknochen ist nur noch ein Teil übrig, da dieser zerbrochen ist. Obwohl es vollständig kopiert wurde, ist es immer noch sehr unvollständig. Durch die Überlagerung der beiden Abreibungen konnte ein vollständigeres Bild des Orakelknochens gewonnen werden, insbesondere die vollständige Darstellung eines Abschnitts des Orakelknochentextes im oberen rechten Teil, der unmittelbar neues Material für die Orakelknochenforschung lieferte.

Die beiden Abreibungen wurden übereinandergelegt, um ein vollständiges Orakelknochenbild zu erhalten.

Neue Bilder mit Substanz

Manche Orakelknochen sind auf beiden Seiten beschrieben, manchmal sind jedoch nur auf einer Seite Abreibungen vorhanden. Beispielsweise entdeckte Herr Ma Baochun einmal, dass diese beiden Versionen der umgekehrten Abreibungen zusammengefügt werden konnten. Es wurde jedoch nie ein Frontalbild eines der Stücke gefunden. Der Wahrsager entdeckte eine vollständige Abreibung der Vorder- und Rückseite des darunter liegenden Orakelknochens und präsentierte schließlich das wiederhergestellte Bild auf der Vorderseite.

Basierend auf der Diviner-Kalibrierung wird das wiederhergestellte Bild der Frontverkettung erhalten.

Von der Neuverfilmung bis zur Konjugation

Das Bild links zeigt zwei Stücke von Orakelknochen, die in der Vergangenheit von Herrn Zhang Yuwei zusammengenäht wurden. Durch Diviners Korrekturlesen wurde festgestellt, dass die untere Abreibung tatsächlich eine vollständigere Neubearbeitung aufwies. Auf diese Weise wurde die Kombination aus zwei Orakelknochenstücken auf die Kombination aus drei Orakelknochenstücken erweitert.

Oracle-Knochenkonjugation

Von der Unschärfe zur Klarheit

Da manche Abreibungen von Orakelknochen von schlechter Qualität sind und die darauf befindlichen Schriftzeichen schwer zu erkennen sind, bereiten sie den Orakelknochenforschern große Schwierigkeiten. Wie im Bild unten zu sehen ist, war der Text auf der unscharfen Abreibung schwer zu erkennen, bis die deutliche Nachreibung entdeckt wurde, die viele der früheren Zweifel ausräumte.

Die Interpretation von Orakelknocheninschriften beruht derzeit größtenteils auf manueller Arbeit durch Experten. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz dürfte dieser Prozess jedoch vereinfacht und effizienter werden. Am 27. Mai dieses JahresTencents Oracle-KI-Kollaborationsplattform „Yin Qi Wen Yuan“ wird offiziell eingeführt.

Ziel von Yinqiwenyuan ist es, ausgereifte und standardisierte Systeme und technische Werkzeuge bereitzustellen, um die Effizienz der Orakelknochenforschung zu verbessern.Forscher können den interaktiven Oracle Bone Full Information Viewer verwenden,Sehen und vergleichen Sie verschiedene digitalisierte Versionen von Orakelknochen, darunter historische Fotos, hochauflösende 3D-Modelle, digitale Faksimiles und verbesserte digitale Abreibungen, nebeneinander oder übereinander.

Die aktualisierte Yinqi Wenyuan-Plattform führt eine Vielzahl von Tools ein, die sich direkt mit den wichtigsten Herausforderungen der Oracle-Bone-Forschung befassen: Visualisierung und Texterkennung. Da Orakelknochen zerbrechlich und leicht zu zerbrechen sind und es sich um wirklich unbezahlbare Schätze handelt, ist es Forschern normalerweise nicht möglich, direkt auf sie zuzugreifen. Darüber hinaus erschwert die Tatsache, dass die Orakelknochenfragmente über ganz China und die ganze Welt verstreut sind, die Forschung zusätzlich.

Lange Zeit mussten Forscher jedes Bild vergleichen und sich manchmal sogar auf handschriftliche Notizen verlassen, um wiederholte Glyphen zu finden – ein zeit- und arbeitsintensiver Prozess. Jetzt können KI-gestützte Funktionen die Effizienz und Genauigkeit der Entzifferung von Orakelknochen erheblich verbessern.Darüber hinaus konnten die Forscher mithilfe der Mikrospurverstärkungstechnologie die flacheren Markierungen auf den Orakelknochen erkennen.Dies erleichtert ihnen die detaillierte Analyse der Orakelknochenstriche und der klar definierten Rillen auf der Rückseite der Knochen.

Mithilfe der Mikrospurenverstärkungstechnologie werden die oberflächlichen Spuren auf Orakelknochen beobachtet

Um die Suche zu erleichtern, wurde jedes Oracle Bone-Wort indiziert, sodass sowohl Forscher als auch Enthusiasten schnell relevante wissenschaftliche Arbeiten finden und weitere Recherchen durchführen können, was die Verarbeitungszeit von Oracle Bones erheblich verkürzt.

KI hilft, Steine in Gold zu verwandeln

Wenn die Arbeit, Texte aus Gravuren zu identifizieren, tausend Goldmünzen wert ist, dann erscheint die Entzifferung eines „wortlosen Buches“ wie ein Märchen, bei dem man Stein in Gold verwandelt.

Bei der von Nat Friedman, Daniel Gross und Brent Seales initiierten Vesuvius Challenge haben sich drei junge Menschen mit KI zusammengetan, um das Geheimnis der Elder Scrolls (Herculaneum Scrolls) zu lüften. Die Schriftrollen wurden im Jahr 79 n. Chr. bei einem Vulkanausbruch verschüttet und verkohlt und erst 1752 ausgegraben. Wenn Sie nicht aufpassen, zerfällt die zerbrechliche Schriftrolle innerhalb von Minuten in Fragmente und kann nicht mehr mit physischen Mitteln auseinandergefaltet werden.

Indem sie CT-Bilder der Schriftrolle machten und diese mithilfe von maschinellem Lernen segmentierten und identifizierten, wurden sie zu Menschen, die den Text auf der Schriftrolle „sehen“ konnten, ohne sie jemals zu öffnen.

Der ehemalige SpaceX-Praktikant Luke Farritor trainierte ein maschinelles Lernmodell anhand von Rissmustern und entdeckte erfolgreich das ganze Wort ΠΟΡΦΥΡΑϹ, das „lila“ bedeutet. Anschließend bildete er mit Youssef und Julian ein dreiköpfiges Team.Mehr als 2.000 Zeichen wurden analysiert.Der Inhalt steht vermutlich mit der epikureischen Philosophie in Zusammenhang. In zwei aufeinanderfolgenden Passagen dieser Schriftrolle geht der Autor der Frage nach, ob und wie sich die Verfügbarkeit von Gütern (wie etwa Lebensmitteln) auf die Freude auswirkt, die sie bereiten können.

* Epikur war ein antiker griechischer Philosoph, der im Bereich der Naturwissenschaften die Atomtheorie vorschlug, die einen wichtigen Einfluss auf die Entwicklung der Ethik und Psychologie späterer Generationen hatte.

Diese Errungenschaft brachte neuen Schwung in die sonst eher langsame Welt der Altertumswissenschaften und etablierte ein neues Paradigma in der archäologischen Forschung. Wissenschaftler sind davon überzeugt, dass sich dadurch die Zahl der Entdeckungen zur antiken griechischen und römischen Poesie, zum Drama und zur Philosophie vervielfachen wird, von denen einige die Geschichte wichtiger Epochen der antiken Welt völlig neu schreiben könnten.

Vergangenheit und Zukunft, Tech-Goldrausch

Nicht nur bei der Interpretation von Orakelknochen, auch in anderen Bereichen der Geschichte bietet KI äußerst breite Anwendungsperspektiven. Beispielsweise können damit der Standort unentdeckter Stätten vorhergesagt, digitale Restaurierungen und Rekonstruktionen durchgeführt und das Alter und die Herkunft von Objekten bestimmt werden.

Forscher kombinierten Algorithmen des maschinellen Lernens mit LiDAR-Technologie (Light Detection and Ranging), um bislang verborgene Maya-Strukturen und -Siedlungen unter der Walddecke Mittelamerikas freizulegen. In der Petén-Region von Guatemala identifizierte KI mehr als 60.000 bislang unbekannte Maya-Bauwerke, darunter Pyramiden, Paläste und Dammwege.

Darüber hinaus glaube ich, dass jeder mit digitalen Kulturgütern vertraut ist. Wen Shaoqings Team vom Institut für Wissenschafts- und Technologiearchäologie der Universität Fudan verwendete speziell für alte DNA geeignete Erfassungssonden, um etwa eine Million verfügbare Genstellen aus den Gliedmaßenknochenproben von Kaiser Wu von Nördlichem Zhou zu gewinnen und so wichtige Merkmale von Kaiser Wu von Nördlichem Zhou wie Haare, Haut und Pupillen wiederherzustellen. Das Porträt von Kaiser Wu von Nord-Zhou, Yuwen Yong, wurde restauriert.

Die Konvergenz von Technologie und historischer Erforschung markiert eine neue Ära in der Geschichtsschreibung, in der Vergangenheit und Zukunft zusammenkommen, um die Geschichte der Menschheit zu beleuchten. Durch die verstärkte Anwendung neuer Technologien wie der KI in diesem Bereich können wir in Zukunft möglicherweise einen Blick auf noch geheimnisvollere und wundervollere historische Geschichten werfen.

Quellen:

1.https://www.anyang.gov.cn/2025/01-02/2459358.html