HyperAI

Auch Traktoren Werden Automatisch Gesteuert. Japan Entwickelt Aufgrund Des Arbeitskräftemangels Unbemannte Landwirtschaft

vor 5 Jahren
Große Fabrikangelegenheiten
Information
神经小兮
特色图像

Um das Problem des Mangels an landwirtschaftlichen Arbeitskräften zu lösen, hat Japan in den letzten Jahren automatisierte landwirtschaftliche Geräte wie automatische Erntemaschinen und Reispflanzmaschinen eingeführt. Kürzlich gab auch der Landmaschinenhersteller Kubota bekannt, dass er gemeinsam mit NVIDIA einen autonom fahrenden Traktor auf den Markt bringen werde.

Kubota ist ein großer japanischer Hersteller von Landmaschinen. Zu den Hauptprodukten zählen Traktoren und Baumaschinen.

NVIDIA, ein Halbleiterdesignunternehmen, ist der Erfinder der GPU (Graphics Processing Unit). Zu seinen Hauptprodukten gehören die GeForce-Grafikkartenserien, die Quadro-Grafikkartenserien usw.

Ersteres ist stark im Agrarbereich engagiert und konzentriert sich auf die Herstellung landwirtschaftlicher Maschinen; Letzteres gilt als weltweit führender Anbieter programmierbarer Grafikverarbeitungstechnologie. Diese beiden Unternehmen, zwischen denen es scheinbar keine Überschneidungen gab, gaben vor kurzem offiziell bekannt, dass sie Hand in Hand eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit beginnen würden.

Konzeptfahrzeug für selbstfahrenden Traktor von Kubota vorgestellt,Das Erscheinungsbild ist Science-Fiction und trendy, anders als bei herkömmlichen Landmaschinen

Laut Nikkei AsiaKubota und Nvidia haben vor Kurzem eine Kooperation zur Entwicklung hochentwickelter selbstfahrender landwirtschaftlicher Traktoren vereinbart.

Der selbstfahrende Traktor, der mit der KI-Technologie von NVIDIA ausgestattet ist, wird sicherlich der schönste Traktor auf dem Bauernhof sein.

Japan: Angesichts der alternden Bevölkerung besteht ein dringender Bedarf an landwirtschaftlicher Automatisierung

Japan ist seit Anfang der 1970er Jahre eine alternde Gesellschaft und im Jahr 2010 war der Anteil der über 65-Jährigen auf 23 Prozent gestiegen.

Angesichts der Alterung der BevölkerungDer japanische Agrarsektor ist mit einer Reihe von Problemen konfrontiert, darunter Arbeitskräftemangel, geringe Arbeitseffizienz, eine Zunahme brachliegender Ackerflächen und Schwierigkeiten bei der reibungslosen Weiterentwicklung der Produktion.

Daten zeigen, dass mehr als die Hälfte der Landwirte in Japan über 65 Jahre alt sind

Angesichts zunehmend größerer Herausforderungen setzt Japan auf die Mechanisierung und Automatisierung der Landwirtschaft und entwickelt die unbemannte Landwirtschaft energisch weiter.

Yasufumi Miwa, Mitglied des Direktoriums des japanischen Ministeriums für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei und Experte am Japan Research Institute, wies einmal darauf hin, dassMan geht davon aus, dass die digitale Technologie diese Krise umkehren und die japanische Landwirtschaft in eine intelligente Landwirtschaft umwandeln wird.

Seit 2003 hat die japanische Regierung mit der Umsetzung des „Notfallentwicklungsplans für Landmaschinen der nächsten Generation“ begonnen und fördert energisch 46 Arten von Hochleistungslandmaschinen, darunter vollautomatische Reispflanzmaschinen, Aufsitz-Gemüsefräsen, Erntemaschinen, Infrarottrockner, Bandballenpressen, Pestizidsprühgeräte usw.

Die automatische Reispflanzmaschine, die 2019 vom japanischen Agrarunternehmen Yanmar auf den Markt gebracht wurde

Diese automatisierten Landmaschinen haben den japanischen Landwirten große Vorteile gebracht und mindestens die Hälfte der Arbeitskosten eingespart. Die Daten zeigen, dassEine automatische Reispflanzmaschine kann täglich 10 Mu Reis verpflanzen, während mit Handarbeit nur 1 Mu pro Tag geschafft werden kann.

Daher hat Kubota als traditionsreicher Landmaschinenhersteller in Japan in den letzten Jahren aktiv nach Möglichkeiten gesucht, mithilfe von Technologie die Automatisierung in der Landwirtschaft populärer zu machen. Das Unternehmen erklärte, es wolle „Arbeitskräfte durch automatisierte und fahrerlose Landmaschinen einsparen und Daten nutzen, um eine Präzisionslandwirtschaft zu erreichen.“

Kubota wurde 1890 gegründet und ist Japans größter Landmaschinenhersteller.

Autonomes Fahren macht Traktoren zu Cyberpunk

In den letzten Jahren hat Kubota das automatisierte Fahren von Traktoren vorangetrieben.

Im Jahr 2017 brachte Kubota die automatisierten Traktoren der Agrirobo-Serie auf den Markt. Allerdings nutzen diese Traktoren zur Umgebungserkennung ausschließlich Radar und agieren autonom.Der Betriebsvorgang erfordert weiterhin eine manuelle Überwachung und es wird keine KI-Technologie verwendet.

Agrirobo-Traktoren können autonom oder mit menschlichem Eingriff fahren

Als nächstes sagte Kubota:Durch die Zusammenarbeit mit NVIDIA soll die von NVIDIA entwickelte Technologie vollständig autonomes Fahren ermöglichen.

Da die Arbeitsumgebung von Traktoren auf Ackerland relativ komplex ist und der Boden locker und holprig ist, können bei mangelnder Vorsicht leicht Fehler passieren. Daher ist es für selbstfahrende Traktoren von entscheidender Bedeutung, ihre Umgebung sofort und genau zu erfassen und die gesammelten Daten ohne Verzögerung zu verarbeiten.

Kubota liefert TraktorenAusgestattet mit NVIDIA GPU, künstlichem Intelligenzmodul und Kamera kann es die Funktion der Echtzeitverarbeitung von Straßenbedingungen und Umweltinformationen realisieren und gleichzeitig Wetterinformationen und Erntebedingungen im Detail analysieren.

Bei der Produktentwicklung wird Kubota für Forschung und Entwicklung die NVIDIA Jetson-Computerplattform verwenden, eine eingebettete KI-Plattform für NVIDIA-Edge-Geräte. Die Wahl der NVIDIA Jetson-Plattform bietet die folgenden zwei Vorteile: 

  • NVIDIA Jetson bietet hohe Rechenleistung, Genauigkeit und Energieeffizienz, während die Industrieversion über ein äußerst robustes Design verfügt, um den rauen Umgebungen in landwirtschaftlichen Maschinen standzuhalten.
  • Darüber hinaus ist auf der Kantenseite eine Echtzeit-Glättung für hochauflösendes Screen Stitching und Kantenerkennung erforderlich, und die Verarbeitungsfunktionen von NVIDIA Jetson wurden in dieser Hinsicht als die besten bewertet.

Für Deep-Learning-Umgebungen verwendet Kubota das NVIDIA DGX-KI-System, mit dem Entwickler KI-Modelle einfach entwerfen, trainieren, ausprobieren und bereitstellen können. Dies vereinfacht den Entwicklungsprozess und verkürzt die Markteinführungszeit erheblich.

Kubotas selbstfahrendes Traktorkonzept, angetrieben von Lithiumbatterien und Solarzellen,Das Aussehen ähnelt Mecha und Gundam

Das DGX-System kann Eingaben von vielen an landwirtschaftlichen Maschinen montierten Kameras analysieren, KI-Modelle wiederholt trainieren und die Ergebnisse an NVIDIA Jetson zurücksenden, um die Genauigkeit des Modells zu verbessern.

„Kubota blickt auf die nächste Generation der Landwirtschaft“, sagte Shinji Sasaki, Direktor, Senior Managing Director und General Manager für Forschung und Entwicklung bei der Kubota Corporation. „Wir passen uns den Anforderungen der Zeit im Agrarbereich an und betreiben Entwicklungsforschung und Kommerzialisierung auf der End-to-End-KI-Plattform von NVIDIA, um eine nachhaltige landwirtschaftliche Zukunft zu schaffen.“

Von der Aussaat und Pflanzung über das Düngen und Spritzen bis hin zur Ernte und Pflückung können künftig nahezu alle Arbeiten auf dem Feld automatisiert erledigt werden. Die Automatisierung der Landmaschinen, die ursprünglich durch die alternde Bevölkerung „erzwungen“ wurde, kommt heute der überwiegenden Mehrheit der Landwirte zugute.

-- über--