Nachtrag Zum Plagiat Von Yang Hui, Einem Spitzenstudenten Der Chinesischen Akademie Der Wissenschaften: Er Gibt Das Ausleihen Zu Und Entschuldigt Sich Bei Fu Xiangdong

Der Vorfall, bei dem Professor Fu Xiangdong von der University of California Professor Yang Hui vom Shanghai Institute of Neuroscience der Chinesischen Akademie der Wissenschaften unter seinem richtigen Namen anzeigte, ist in der akademischen Welt zu einem heißen Thema geworden. Nachdem Fu Xiangdong den Fall unter seinem richtigen Namen gemeldet und Yang Hui ihn abgestritten hatte, kam es zu weiteren Entwicklungen in der Angelegenheit.
Letzte Woche zeigte Professor Fu Xiangdong von der Abteilung für Zelluläre und Molekulare Medizin an der University of California, San Diego, Professor Yang Hui vom Shanghai Institute of Neuroscience der Chinesischen Akademie der Wissenschaften wegen akademischen Plagiats und Betrugs an. Der Bericht wurde auf Zhihu zu einem heißen Thema und löste hitzige Diskussionen aus.
Der unmittelbare Anlass für diesen Bericht waren zwei Studien zur Behandlung des Parkinson-Syndroms durch Knockdown von PTBP1.

Yang Huis Artikel wurde im April im Cell-Magazin veröffentlicht (rechts)
Einerseits behauptete Fu Xiangdong, Yang Hui stehe im Verdacht des Plagiats und der Fälschung; Yang Hui hingegen bestritt dies entschieden.
Und gestern gab Yang Hui eine weitere Erklärung ab, in der er anerkannte, dass die Forschung von Fu Xiangdong die Arbeit seines Teams gefördert habe, dem Team von Professor Fu für ihren Beitrag zu seiner Arbeit dankte und sich entschuldigte.
Die Besonderheiten von Plagiatsstreitigkeiten
Der gesamte Vorfall war langwierig und ein komplizierter Prozess. Die ganze Geschichte lässt sich wie folgt zusammenfassen:
Im Jahr 2013, Fu Xiangdong
Das Team berichtete erstmals, dass das PTBP1-vermittelte Genregulationsnetzwerk nicht-neuronale Zellen effizient in Neuronen transdifferenzieren kann (siehe Cell 152:82-86, 2013).
Gleichzeitig erforscht das Team auch die Anwendung PTBP1-regulierter transdifferenzierter Neuronen bei der Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen.
17.-18. Mai 2018, Yang Hui
Yang Hui sagte, dass sein Team am 17. und 18. Mai 2018 mit dieser Forschung begonnen habe.
Am 14. Juni 2018, Fu Xiangdong
Fu Xiangdong wurde von Poo Muming, Direktor des Instituts für Neurowissenschaften der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, eingeladen, einen wissenschaftlichen Bericht zu halten.Unveröffentlichte Forschungsergebnisse zur Behandlung der Parkinson-Krankheit,Die wissenschaftlichen Ideen, das gesamte experimentelle Design und die Forschungsergebnisse dieser Forschungsarbeit wurden ausführlich vorgestellt;
Gleichzeitig berichtete Fu Xiangdong auch über eine gemeinsame Forschungsarbeit, bei der der Anti-PTBP1-Faktor erfolgreich zur Behandlung von Netzhauterkrankungen eingesetzt wurde.
Nach dem BerichtYang Hui und mehrere Forscher aßen mit Fu Xiangdong zu Abend, wobei Yang Hui Fu Xiangdong zu vielen Einzelheiten des Experiments beriet.
Am 12. November 2018, Fu Xiangdong
Das Team reichte seine Forschungsergebnisse bei der Fachzeitschrift Nature ein.
Anfang 2019, Yang Hui
Yang Hui reichte einen Artikel bei Nature ein, der jedoch abgelehnt wurde.
Laut Gutachter Gitler war der Grund für die Ablehnung, dass er und andere Gutachter der Meinung waren, dass„Die Qualität der Daten, zumindest der Daten, die wir damals sahen, war nicht hoch genug, um in Nature veröffentlicht zu werden.Darüber hinaus waren mir die Daten und das experimentelle Design des Papiers etwas voreilig und gaben keine vollständige Geschichte wieder, sodass das Papier abgelehnt wurde. "
30. April 2020, Yang Hui
Die Forschungsergebnisse wurden in Cell unter dem Titel „Glia-to-Neuron Conversion by CRISPR-CasRx Alleviates Symptoms of Neurological Disease in Mice“ veröffentlicht.
Am 25. Juni 2020, Fu Xiangdong
Der Artikel des Teams „Reversing a model of Parkinson's disease with in situ converted nigral neurons“ wurde in Nature veröffentlicht.
Es ist erwähnenswert, dass der Artikel einen Satz enthält:„Während unsere Arbeit einem Peer-Review unterzogen wurde, tauchten konzeptionell verwandte Ergebnisse anderswo auf.“(Während unsere Arbeit geprüft wurde, erschienen konzeptionell verwandte Ergebnisse anderswo).
Der Verweis auf diesen Satz verweist auf einen Artikel, der am 8. April von Yang Huis Team in der Zeitschrift Cell veröffentlicht wurde.
Am 2. Juli 2020, Fu Xiangdong
Fu Xiangdong meldete Yang Hui unter seinem richtigen Namen bei der Leitung der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, dem Ministerium für Wissenschaft und Technologie und der Nationalen Stiftung für Naturwissenschaften Chinas wegen des Verdachts auf Plagiat und Betrug.
3. Juli 2020, Yang Hui
Yang Hui reagierte auf den Bericht und sagte, dass sich die Aussage von Fu Xiangdong in Neurology nicht nur von Yangs Artikel unterscheide, sondern auch von dem von Fu im Jahr 2020 in Nature veröffentlichten Artikel.
9. Juli 2020, Yang Hui
Yang Hui gab eine weitere Erklärung ab:Er räumte ein, dass er auf die Arbeit von Fu Xiangdong zurückgegriffen hatte, und entschuldigte sich aufrichtig dafür, dass sein Team Professor Fu Xiangdong nicht rechtzeitig über den Arbeitsfortschritt informiert hatte.
Yang Huis jüngste Aussage: Dank an Professor Fu und tiefe Entschuldigung
Die Aufdeckung des gesamten Vorfalls begann mit einem Beschwerdebrief von Fu Xiangdong unter seinem echten Namen am 2. Juli.In dem Brief hieß es, Yang Hui stehe unter dem Verdacht akademischen Fehlverhaltens wie Plagiat und Fälschung.

Fu Xiangdong erklärte, dass die Ergebnisse der fast zehn Jahre dauernden Forschung seines Teams Yang Hui in einem wissenschaftlichen Bericht vorgestellt wurden. Yang Hui wiederholte die Forschungsarbeit dann mit einer anderen Technologie, erhielt ähnliche experimentelle Ergebnisse und veröffentlichte eine Arbeit.

Unmittelbar danach antwortete Yang Hui am 3. Juli und bestritt die drei Vorwürfe.
Er veröffentlichte einen langen Artikel, in dem er detailliert über den Forschungsfortschritt seines Teams berichtete, um zu beweisen, dass die entsprechenden Forschungsarbeiten bereits einen Monat vor dem Bericht von Professor Fu Xiangdong begonnen hatten.

Während diese Angelegenheit noch in akademischen Kreisen und bei Zhihu diskutiert wurde, gab Yang Hui eine weitere Erklärung ab.
In dieser Erklärung räumte er ein, dass die von Fu Xiangdong am Institute of Neuroscience vor einigen Tagen weitergegebenen Daten die Arbeit des Teams gefördert hätten, und entschuldigte sich aufrichtig dafür, dass er Professor Fu nicht rechtzeitig über den Arbeitsfortschritt informiert hatte.
Er sagte außerdem: „Ich habe dem Herausgeber von Cell geschrieben und hoffe, dass Cell so bald wie möglich einen Nachtrag veröffentlicht, in dem wir Professor Fu Xiangdong für seinen Beitrag zu unserer Arbeit danken und uns entschuldigen. Ich hoffe, dass mein Team und ich durch diesen Vorfall gesünder werden. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Unterstützung. Wir werden mit unseren Kollegen im In- und Ausland zusammenarbeiten, um die Anwendung der Genomeditierung in der Krankheitsdiagnose und -behandlung rasch voranzutreiben und einen angemessenen Beitrag zum Leben und zur Gesundheit der Menschen zu leisten.“

Nachfolgend der vollständige Text der jüngsten Erklärung:
Beschreibung der „CasRx-vermittelten Transdifferenzierung von Gliazellen zu Neuronen zur Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems“
Im März 2018 veröffentlichte das Magazin Cell ein neues Genom-Editierungssystem, CasRx. Wir haben erkannt, dass sich CasRx sehr gut für die Verwendung von Gen-Knockdown-Methoden zur Durchführung von Transdifferenzierungsforschung und zur Behandlung verschiedener neurodegenerativer Erkrankungen eignen könnte. Seit Mai 2018 ist die Wirksamkeit von CasRx bei der Herunterregulierung der mRNA verschiedener Gene an mehreren Krankheitszielen unter Verwendung von in vitro kultivierten Zellen validiert.
Am 14. Juni 2018 wurde Professor Fu Xiangdong eingeladen, am Institute of Neuroscience einen Vortrag zu halten, in dem er unveröffentlichte Daten vorstellte und die Arbeit präsentierte, die besagt, dass die Reduzierung von Ptbp1 in der Substantia nigra von Mausmodellen mit Parkinson-Krankheit (PD) Gliazellen in Dopaminneuronen umwandeln kann.Die erfolgreiche Erfahrung von Professor Fu hat unser Vertrauen in Ptbp1 als ideales Ziel für die Transdifferenzierung von Gliazellen gestärkt. Wir glauben, dass die CasRx-Editierungstechnologie einfach, effizient und spezifisch ist und dass es möglicherweise direkter und effektiver ist, die Transdifferenzierung direkt im Striatum, dem Dopamin-Wirkungsbereich, durchzuführen. Eine solche Arbeit sollte die Arbeit von Professor Fu hervorragend ergänzen.Daher haben wir das etablierte CasRx-Editiertool verwendet, um Ptbp1 in Mausmodellen mit PD und Netzhauterkrankungen auszuschalten und so eine Transdifferenzierung der Gliazellen zu erreichen.
Wir dachten, dass sich der Artikel von Professor Fu im Überprüfungsprozess befände und bald veröffentlicht werden würde, daher war uns nicht bewusst, dass wir zu diesem Zeitpunkt mit Professor Fu kommunizieren sollten.Da unser Labor über eine vollständige Plattform zur neuronalen Transdifferenzierung durch Genomeditierung verfügt und mit mehreren Laboren zusammenarbeitet, konnten wir die entsprechende Arbeit anschließend in relativ kurzer Zeit abschließen. Erst als unser Beitrag angenommen wurde, erfuhren wir, dass die Arbeit von Professor Fu noch geprüft wurde.Wir entschuldigen uns dafür, dass wir unseren Arbeitsfortschritt nicht rechtzeitig mitgeteilt haben. Wir möchten Professor Fu unsere herzlichsten Glückwünsche zu seiner in Nature veröffentlichten Arbeit aussprechen.
Die unveröffentlichten Daten, die Professor Fu Xiangdong vom Institute of Neuroscience weitergegeben hat, haben unsere Arbeit tatsächlich gefördert. Aus diesem Grund haben wir dem Herausgeber von Cell geschrieben und hoffen, dass Cell so bald wie möglich einen Nachtrag veröffentlicht, in dem wir Professor Fu Xiangdong für seinen Beitrag zu unserer Arbeit danken und uns entschuldigen.Ich hoffe, dass mein Team und ich durch diesen Vorfall gesünder wachsen. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Unterstützung. Wir werden mit unseren in- und ausländischen Partnern zusammenarbeiten, um die Anwendung der Genomeditierung bei der Diagnose und Behandlung von Krankheiten rasch voranzutreiben und einen angemessenen Beitrag zum Leben und zur Gesundheit der Menschen zu leisten.
——Yang Hui
9. Juli 2020
Kurze Analyse der Ähnlichkeiten in den Papieren
Kurz gesagt besteht das akademische Plagiat in diesem Fall darin, dass Yang Hui einen anderen technischen Ansatz verwendete, um experimentelle Ergebnisse zu wiederholen, die denen der Forschung von Fu Xiangdong ähnelten.
Laut einem mit der Situation vertrauten Wissenschaftler haben zwei Studien der Teams von Fu Xiangdong und Yang Hui, die in Konzept und Prinzip übereinstimmen, aber unterschiedliche Gehirnregionen und unterschiedliche Methoden verwenden, um dasselbe wissenschaftliche Problem zu lösen.Das heißt, durch die Ausschaltung des PTBP1-Proteins kann das Parkinson-Syndrom bei Mäusen behandelt werden.
Da Fu Xiangdong ein führender Experte auf dem Gebiet der funktionellen Genomik ist, nutzte sein Forschungsteam RNA-Interferenz, um den Knockdown von PTBP1 zu erreichen, während Yang Hui Erfahrung in der Genomeditierung hat und seine Forschungsgruppe daher RNA-Editierung nutzte, um dieses Ziel zu erreichen.

Link zum Artikel von Fu Xiangdong:
https://www.nature.com/articles/s41586-020-2388-4
Link zum Artikel von Yang Hui:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0092867420302865
Yang Huis erste vollständige Antwort:
https://zhuanlan.zhihu.com/p/154497439
Vollständiger Text der jüngsten Erklärung von Yang Hui:
https://mp.weixin.qq.com/s/x6aPToSRRt4l6ZY3H-ZSmw
Quellen:
http://zhishifenzi.com/depth/depth/9482.html
-- über--