Neue Studie Der Yale University Im IEEE Veröffentlicht: Hunde Gehorchen Eher Roboterbefehlen

Das Social Robotics Lab der Yale University hat kürzlich eine neue Studie im Spectrum des IEEE veröffentlicht. Im Experiment war die Wahrscheinlichkeit höher, dass der Hund den Befehlen, die der Roboter dem Haushund gab, gehorchte, als den Befehlen, die Menschen dem Haushund gaben.
Hunde sind die stillschweigendsten tierischen Begleiter des Menschen und verfügen über erstaunliche Talente und einen hohen Trainingswert, was das Reagieren auf menschliche Befehle, die Kooperation und die Zusammenarbeit betrifft.
Verschiedene Hundetypen können komplexe Aufgaben in der Gesellschaft übernehmen, wie etwa Such- und Rettungsdienste, Navigation, Tragen, Gesellschaft leisten, Vertreiben, Bewachen und Häuserabriss. Können sie also die Anweisungen von Robotern verstehen und befolgen?
Heutzutage haben einige funktionsfähige Roboter Einzug in den Alltag der Haushalte gehalten.
Zum Beispiel:

Es gibt auch Folgendes:

Es ist nicht schwer, sich vorzustellen, dass es in Zukunft einen umfassenderen und vielfältigeren Einsatz von Robotern in Familie und Gesellschaft geben wird.
Können Roboter und Tiere also wie Menschen interagieren oder sogar auf einer tieferen Ebene miteinander auskommen?
42 Hunde und ein Roboter veröffentlicht
In einer auf der ACM/IEEE International Conference on Human-Robot Interaction (HRI 2020) vorgestellten Studie testete Meiying Qin, eine Doktorandin im vierten Jahr am Social Robotics Lab der Yale University, experimentell, wie Hunde auf Roboterbefehle reagieren.
Dieses Papier wurde kürzlich im Spectrum-Magazin des IEEE veröffentlicht. (Link zum Artikel →https://spectrum.ieee.org/automaton/robotics/robotics-software/dogs-obey-commands-given-by-social-robots)
Hören Sie den Menschen zu, aber hören Sie lieber den Robotern zu
Insgesamt nahmen 42 Hunde am Experiment teil und 34 von ihnen wurden schließlich als gültige Gesamtversuche ausgewählt.

Phase 1:Während der Adaption wurden Hundehalter und Hund vom Versuchsleiter gemeinsam in den Raum gebracht und Roboter und Hundehalter begrüßten sich unter Versuchsbedingungen, um die Nervosität des Hundes zu beseitigen.
Phase 2:Testen Sie, ob der Hund auf den Roboter/Lautsprecher reagiert, der seinen Namen ruft, um zu sehen, wie der Hund reagiert.
Phase 3:Sprechen Sie mit dem Hundebesitzer. In dieser Phase unterhielt sich der Roboter/Sprecher etwa fünf Minuten lang mit dem Wächter.
Phase 4:Der Hund erhält eine Futterbelohnung und der Roboter/Lautsprecher interagiert mit dem Hund, indem er ihm eine Futterbelohnung gibt.
Phase 5:Der Roboter/Sprecher gab den Befehl „Sitz“. Testen Sie, ob der Hund dem vom Roboter/Lautsprecher gegebenen „Sitz“-Befehl folgt.
Die Ergebnisse zeigten, dass die Hunde viel schneller auf die Anweisungen des Roboters reagierten und ihnen Folge leisteten als die des Sprechers.

Der Hund gehorchte allen Befehlen, die der Roboter an 60% gab, gehorchte jedoch nur den Befehlen, die der Sprecher an 20% gab.
Die Schlussfolgerungen dieser Studie sind:
1. Der Hund zeigte gegenüber dem sozialen Roboter ein positives Verhalten;
2. Soziale Roboter können das Verhalten von Hunden beeinflussen.
Diese Studie verbessert das Verständnis der Natur sozialer Interaktionen zwischen Menschen und sozialen Robotern aus einer evolutionären Perspektive.
Die beobachteten Verhaltensweisen waren: Der Hund nahm den Roboter als menschlichen Agenten wahr, das Verhalten des Roboters übte Befehlsdruck auf den Hund aus oder der Roboter lieferte multimodales (d. h. verbales und visuelles) Feedback, das stabiler war als menschliche Befehlsanweisungen.
Welche Bedeutung hat das Studium von „Robotern“ und „Hunden“?
Welche Bedeutung hat diese Forschung?
Lassen Sie uns zunächst etwas über die Autorin und ihr Labor erfahren. Die Autorin ist Qin Meiying (englische Übersetzung). Sie schloss ihr Studium an der Peking-Universität mit einem Bachelor in Biowissenschaften ab und erwarb einen Doppelabschluss in Psychologie und Informatik an der Universität Toronto in Kanada.

Derzeit ist sie Doktorandin am Social Robotics Lab der Yale University, wo sich ihre Forschung auf die Mensch-Roboter-Interaktion und die Tierkognition konzentriert.Die wichtigste Bedeutung dieser Forschung liegt darin, wie Roboter so gestaltet werden können, dass sie „haustierfreundlich“ oder sogar „haustiergesteuert“ sind.

Aktuelle Fotos von Labormitarbeitern (der Autor dieses Dokuments befindet sich in der C-Position)
Als renommierte wissenschaftliche Forschungseinrichtung an der Yale University verbindet das Social Robotics (oder Social Robotics) Laboratory Psychologie, Soziologie, Anthropologie und Neurowissenschaften mit der Robotikwissenschaft und konzentriert sich dabei auf:
- Erkunden Sie die Grenzen menschlicher sozialer Fähigkeiten, indem Sie die Mensch-Computer-Interaktion studieren.
- Verwenden Sie Roboter als Versuchsobjekte, um die Entwicklung sozialer Fähigkeiten zu erforschen;
- Nutzen Sie soziale Unterstützungstechnologie, um einige soziale Probleme zu lösen.
Neben diesem Thema sind in den letzten Jahren viele interessante und hochaktuelle Themen aufgetaucht, wie etwa Begleitroboter für autistische Patienten, adaptive Begleitroboter für Familien, interaktive Lehrroboter für Kinder und so weiter.
Erfahren Sie mehr darüber → https://scazlab.yale.edu/
-- über--