Von Super Neuro
In Russland ist die Fußballweltmeisterschaft 2018 in vollem Gange und es wurden bereits unzählige Biere getrunken und Tränen auf den Dächern vergossen.
Seit der Fußballweltmeisterschaft 1998 in Frankreich veröffentlicht die renommierte Investmentbank Goldman Sachs vor der Fußballweltmeisterschaft einen Investmentbanking-Bericht zur Ökonomie der Weltmeisterschaft. Das geht schon seit 20 Jahren so. Bei den Prognosetools handelt es sich um Datentools, die auf Wirtschaftsstatistiken basieren.In den letzten Jahren haben sich auch zahlreiche KI-Unternehmen an der Vorhersage dieser wichtigen Ereignisse beteiligt.
Unter der Leitung von Jim O'Neill, dem ehemaligen Chefvolkswirt von Goldman Sachs, ist die Nutzung ökonomischer Instrumente zur Analyse der Gewinnchancen einer Mannschaft vor jeder Weltmeisterschaft für die Investmentbanking-Branche allmählich zu einem wichtigen Ereignis geworden, um am WM-Karneval teilzunehmen.
Im Jahr 2018 nutzten mehrere Investmentbanken, darunter Goldman Sachs, UBS, Nomura, die niederländische ING Group, die Commerzbank und die Danske Bank, ihre quantitativen Analystenteams, um mithilfe von Finanzmodellen an dem Ratespiel teilzunehmen. Die New York Times berichtete am 12. Juni, dass diese Investmentbanken statistische Modelle, Portfoliotheorie und Wirtschaftsanalysen verwendeten.
Prognoseergebnisse der Investmentbanken
Goldman Sachs-Prognoseergebnisse: ?? Deutschland ??
Vor Beginn der Weltmeisterschaft hatten viele KI-Forschungszentren auf der ganzen Welt bereits eine Reihe von KI-Vorhersagemodellen entwickelt, die durch Eingabe relevanter Informationen die Ergebnisse des Spiels vorhersagen konnten. Vor jeder Weltmeisterschaft veröffentlicht Goldman Sachs einen Investmentbanking-Bericht mit dem Titel „World Cup Economics“, um den Weltmeister vorherzusagen. Diese Tradition hat eine 20-jährige Geschichte und hat sich allmählich zu einem wichtigen Ereignis in der Investmentbanking-Branche entwickelt.
In diesem Jahr erstellten sie ein Modell, das verschiedene ökonomische Instrumente kombinierte und nach der Durchführung von mehr als zwei Millionen Spielsimulationen vorhersagte, dass Brasilien Deutschland schlagen und die Weltmeisterschaft gewinnen würde.
Vorhersageergebnisse aus der Wissenschaft
Deutsche Wissenschaftler prognostizieren das Ergebnis: Spanien wird gewinnen
Das KI-Forschungsteam der Technischen Universität Dortmund und der Technischen Universität München in Deutschland trainierte gemeinsam mit der Universität Gent in Belgien ein KI-Modell, das den Gewinn der Meisterschaft durch Spanien vorhersagte.
Sie verwendeten einen zufälligen Entscheidungsbaum als Hauptalgorithmus und nutzten FIFA-Ranglisten, ob Nationalspieler Vereinsspieler sind, das Durchschnittsalter der Spieler, wie viele Champions Leagues sie gewonnen haben usw. als Trainingsdaten. Nach 100.000 Simulationen geht die KI davon aus, dass Spaniens Gewinnrate 17,8 % beträgt und damit etwas höher ist als die von Deutschland (17,1%) und Brasilien (12,3%).
Allerdings hatte AI nicht damit gerechnet, dass der spanische Trainer Julen Lopetegui wenige Tage vor der Weltmeisterschaft plötzlich entlassen wurde, was Auswirkungen auf Spanien haben könnte.
Staatliche Universität Perm, Russland: Deutschland
Russische Medien berichteten, dass ein Student im letzten Jahr an der Nationalen Forschungsuniversität Perm ein neuronales Netzwerk entwickelt habe, das Vorhersagen auf Grundlage der Persönlichkeitsmerkmale jedes einzelnen Spielers und der Chemie des gesamten Teams trifft, kombiniert mit Daten wie Spielergehältern, Traineralter und Verletzungen im Team.
Das Modell stufte Deutschland, Brasilien und Argentinien als die drei besten Mannschaften ein und sagte voraus, dass Deutschland die Meisterschaft gewinnen würde, während sein Heimatland Russland den 27. Platz belegen würde.
Voraussichtliche Ergebnisse aus der Technologiebranche
EA-Vorhersageergebnisse: ?? Frankreich??
Schließlich hat EA, ein bekannter Videospielentwickler, FIFA Live Football und NBA Live entwickelt und legt daher großen Wert auf die Vorhersage von Sportwettkämpfen. Bei der WM 2014 hatte EA erfolgreich vorhergesagt, dass Deutschland die Meisterschaft gewinnen würde.
Dieses Mal nutzte EA eine neue Bewertungsmethode in FIFA 18, um maschinelles Lernen zu trainieren und sagte voraus, dass Frankreich Deutschland im Elfmeterschießen mit 5:4 schlagen und die Meisterschaft gewinnen würde.
Andere Vorhersagen: Meistens ?? Deutschland ??
Ein weiteres Technologieunternehmen mit Sitz in San Francisco hat ein KI-System namens „Künstliche Schwarmintelligenz“ entwickelt, das ebenfalls einen Sieg Deutschlands vorhersagt.
Das MIT würde sich eine solche Gelegenheit, sich zu präsentieren, sicherlich nicht entgehen lassen. Sie verwendeten den Random-Forest-Suchalgorithmus und die Technologie des maschinellen Lernens, um ein für jedermann nutzbares Vorhersagemodell zu erstellen. Darüber hinaus gibt es auf GitHub viele vorgefertigte KI-Vorhersagemodelle. Sie müssen nur einige Daten eingeben, die Ihrer Meinung nach für das Ergebnis wichtig sind, und das Modell kann das Vorhersageergebnis abrufen.
Natürlich muss das endgültige Ergebnis – ob es nun von den Buchmachern oder den Teams selbst abhängt – bis zur Nacht des Finales abgewartet werden. Durch die Hinzufügung von KI wird unser Seherlebnis interessanter.
Osterei: Papier teilen
Folgen Sie dem WeChat-Konto und antworten Sie mit dem Stichwort „Weltmeisterschaft“, um ein klassisches Vorhersagepapier zu erhalten
