Facebook Wurde Wegen Verstoßes Gegen Das Wettbewerbsverbot Verklagt, Und Die Schlüsseltechnologie Von PyTorch Wurde Einer Verletzung Verdächtigt

Vor kurzem hat eine Klage eine breite Diskussion in der Community ausgelöst. Die Klage wurde vom Startup Neural Magic eingereicht, das Facebook vorwarf, den von ihm entwickelten Kernalgorithmus in der auf GitHub veröffentlichten neuronalen Netzwerksoftware zu verwenden. Die Person, die die Geheimnisse preisgab, war ein Mitarbeiter, der von der Firma zu Facebook gewechselt war.
Facebook steckt wieder in Schwierigkeiten! Diesmal wurden sie von einem Startup wegen Diebstahls von Algorithmen verklagt.
Letzte Woche verklagte das Startup Neural Magic Facebook vor dem Bezirksgericht Boston und behauptete, Facebook habe die proprietäre Algorithmustechnologie und das geistige Eigentum von Neural Magic gestohlen und offengelegt.

Ermöglicht die effiziente Nutzung der Beschleunigungshardware
Ursache dieses Vorfalls war der Jobwechsel von Stammpersonal des Unternehmens. Um es einfach zusammenzufassen: Facebook warb den ersten Mitarbeiter von Neural Magic, den technischen Direktor Aleksandar Zlateski, ab und ließ ihn die wichtige Beschleunigungstechnologie neu implementieren, die jetzt Teil von PyTorch ist.

FB hat Leute abgeworben und auch Kerntechnologie mitgenommen?
Neural Magic ist ein Startup mit Sitz in Somerville, USA, das 2017 vom MIT-Forscher Dr. Alex Matveev und dem Professor für Elektrotechnik und Informatik Nir Shavit mitgegründet wurde.
Das Unternehmen konzentriert sich auf die Erforschung von KI-Algorithmen und versucht, Ingenieuren die Bewältigung von Deep-Learning-Computing-Problemen ohne den Einsatz von GPUs oder dedizierten Chips zu ermöglichen und so die Hardwarekosten zu senken.

Im Jahr 2019 brachte das Unternehmen einen neuen Algorithmus auf den Markt, der es ermöglicht, Convolutional Neural Network (CNN)-Modelle schnell auf CPUs auszuführen, mit einer Geschwindigkeit und Ergebnissen, die sogar mit GPUs vergleichbar sind.
Im Juli 2019 wurde der technische Direktor des Unternehmens Aleksandar Zlateski hat das Unternehmen verlassen und ist Facebook beigetreten.Dies war auch der Auslöser für die vorliegende Strafverfolgung.
Den Angaben zufolge ist Zlateski Postdoktorand bei Professor Shavit mit Schwerpunkt Computer Vision.
Er war auch der erste Mitarbeiter, der als technischer Direktor zu Neural Magic kam. Das Unternehmen zahlte ihm 165.000 Dollar pro Jahr und gab ihm Aktienoptionen.

Während seiner Zeit bei Neural Magic hatte Zlateski Zugriff auf sämtliche Geschäftsgeheimnisse, vertraulichen Informationen, geschützten Informationen und zukünftigen Geschäftspläne des Unternehmens und war eine Schlüsselfigur bei der Erstellung von Software und Compiler-Quellcode, der die geschützten Algorithmen von Neural Magic kapselte.
Zwar unterzeichnete Zlateski bei seinem Stellenwechsel eine Vertraulichkeits- und Wettbewerbsverbotsvereinbarung und garantierte, dass die neue Stelle inhaltlich nichts mit dem ursprünglichen Unternehmen zu tun habe.Neural Magic stellte jedoch Ende 2019 fest, dass der Kernalgorithmus des Unternehmens von Facebook als Open Source zur Verfügung gestellt wurde.Branchenkenner spekulieren, dass es sich bei dieser Schlüsseltechnologie um Glow handeln könnte, den Deep-Learning-Compiler, mit dem Facebook versucht, „alle KI-Chips zu vereinheitlichen“.
Neural Magic forderte FB auf, den Code zu löschen, wurde jedoch abgelehnt
Neural Magic war natürlich verärgert über die Tatsache, dass sein Kernalgorithmus Open Source war. Sie legten Berufung beim Bezirksgericht Boston (Massachusetts) ein und versuchten, die geistigen Eigentumsrechte an ihrer Technologie auf rechtlichem Wege zu schützen.Das Unternehmen sagte, es habe „keine andere Alternative als einen Rechtsstreit“.
Die Beklagten in der Klage sind Aleksandar Zlateski und Facebook.

In der Klageschrift heißt es, Facebook habe im November 2019 auf GitHub einen Algorithmus veröffentlicht und öffentlich angekündigt, der es neuronalen Netzwerken ermöglichen würde, maschinelle Lernaufgaben effizient auf gewöhnlichen CPUs auszuführen.Aber die Technologie ist im Wesentlichen der Kernalgorithmus von Neural Magic.
In der Klage wird außerdem behauptet, dass Facebook Zlateski bei einem Treffen im Dezember öffentlich gedankt und gesagt habe, er habe bedeutende Beiträge zur Lösung dieses kritischen Problems geleistet.
Neural Magic erwähnte außerdem, dass es Facebook und Zlateski angeschrieben und sie aufgefordert habe, das Projekt von GitHub zu entfernen. Aber in einer Reihe von Briefen,Facebook und die Anwälte von Zlateski haben sich geweigert, den Code zu entfernen und haben Zlateski nicht daran gehindert, die geschützten und vertraulichen Informationen von Neural Magic zu missbrauchen.
Zlateski, der Protagonist des Vorfalls, sagte in der Klage, dass er sehr vom Neural Magic-Team und anderen Mitgliedern profitiert habe. Doch nachdem er zu Facebook kam, hatte die technische Arbeit, die er erledigte, nichts mehr mit seiner Zeit bei Neural Magic zu tun.
Neural Magic fügte hinzu, dass sie nur Inhalte sehen können, die Facebook auf GitHub veröffentlicht hat. Und Zlateski kann Facebook weiterhin mehr Informationen für den internen Gebrauch oder in zukünftigen Open-Source-Versionen offenlegen. Diese anhaltenden Enthüllungen werden dem Geschäft und den Marktchancen des Unternehmens weiter schaden.
Reddit-Benutzer können nicht still sitzen
Als der Vorfall bekannt wurde, erregte er sofort die Aufmerksamkeit der Internetnutzer in der Community. Im Reddit-Forum hinterließen viele Internetnutzer Nachrichten und äußerten ihre Ansichten zu dieser Angelegenheit.
Unterstützt von Facebook:
„ Wenn ein Mitarbeiter Mathematik am Arbeitsplatz lernt, wird dieses Wissen nicht Eigentum des Arbeitgebers, sorry Neural Magic
Wenn ein Mitarbeiter im Rahmen der Arbeit Mathematik lernt, ist dieses Wissen nicht Eigentum des Arbeitgebers. Dasselbe gilt für Neural Magic.„
Es gibt auch solche, die Neural Magic unterstützen:
„ Ich bin kein Anwalt, aber das Problem scheint darin zu liegen, dass ein ehemaliger Mitarbeiter Geschäftsgeheimnisse weitergegeben hat, die Facebook ansonsten problemlos unabhängig hätte entwickeln oder zurückentwickeln dürfen. Es werden keine Patent- oder Urheberrechtsverletzungen geltend gemacht.
Ich bin kein Anwalt, aber es sieht so aus, als hätte der ehemalige Mitarbeiter Geschäftsgeheimnisse weitergegeben und Facebook sollte die Wahl haben, diese unabhängig weiterzuentwickeln oder sie durch Reverse Engineering zu ersetzen. Auf diese Weise kommt es nicht zu Patent- oder Urheberrechtsverletzungen.„
Facebook könnte sowohl Geld als auch Code verlieren
Neural Magic fordert den dreifachen tatsächlichen Schadenersatz und Strafschadenersatz sowie die Erstattung der Anwaltskosten.Einziehung des Eigentums, einschließlich der Geschäftsgeheimnisse, und eine einstweilige Verfügung, die die weitere Verwendung der Geschäftsgeheimnisse untersagt.
Der Fall wird derzeit verhandelt und keine der Parteien hat sich dazu geäußert. Doch den Diskussionen unter den Internetnutzern zufolge wird Neural Magic den Fall wahrscheinlich gewinnen. Sollte dies der Fall sein, müsste Facebook nicht nur eine finanzielle Entschädigung zahlen, sondern es droht ihm möglicherweise auch der Verlust eines Teils seines Codes, der deaktiviert werden könnte.
-- über--