HyperAI

Picasso „versteckte“ Sie, Und Die KI „grub“ Sie Wieder Aus

vor 5 Jahren
Information
Dao Wei
特色图像

In vielen Kunstwerken verbergen sich unter der Oberfläche der Realität subtile Geheimnisse. Beispielsweise gibt es in einigen Gemälden Picassos Arbeiten, die von neuen Gemälden verdeckt werden. Mithilfe von Technologien wie Röntgenerkennung und neuronaler Stilübertragung können die „versteckten“ Werke reproduziert werden.

Gewöhnliche Menschen sind möglicherweise nicht in der Lage zu erkennen, wie viele Geheimnisse in Picassos Porträts verborgen sind, doch mithilfe fortschrittlicher Technologie können wir das Mysterium lüften und die Wahrheit wieder ans Licht bringen. Auch KI spielt dabei eine immer größere Rolle.

Viele berühmte Künstler haben alte Werke mit neuen überdeckt. Der genaue Grund ist unbekannt, aber die mit Farbe überdeckten Werke gingen im Lauf der Geschichte verloren.

Viele der klassischen Werke Picassos aus seiner frühen „Blauen Periode“ hatten dieses Problem. Um die Wahrheit hinter den Gemälden aufzudecken, haben die Menschen viele verschiedene Methoden ausprobiert. In einer vor einiger Zeit durchgeführten Studie wurde mithilfe eines KI-Modells das versteckte Porträt vom Originalgemälde „abgelöst“.

Die verborgenen Geheimnisse von Picassos Blauer Periode

Der weltberühmte Meister Picasso erlebte im Laufe seines Lebens mehrere Stilwechsel, eine der frühen Phasen war die klassische „Blaue Periode“.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts begann Picasso aufgrund des Todes seines engen Freundes Carlos Casagemas mit düsteren Blau- oder Blaugrüntönen in seiner Malerei zu experimentieren. Die meisten Töne waren leicht bitter und konzentrierten sich auf einige düstere Themen, was als „Blaue Periode“ bezeichnet wurde.

„The Old Guitarist“ befindet sich jetzt im Art Institute of Chicago

Das berühmteste Gemälde dieser Zeit, „Der alte Gitarrist“, entstand 1903–1904 und zeigt einen alten, gebrechlichen Musiker in zerlumpter Kleidung, der auf der Straße über seine Gitarre gebeugt sitzt.

Im Jahr 2012 führte ein Kurator eine Röntgenuntersuchung des Gemäldes durch und entdeckte, dass sich im Inneren von „Der alte Gitarrist“ tatsächlich das Bild einer anderen Person befand!

Bei einer späteren Identifizierung (unter anderem mittels Infrarot-Erkennung und anderen Methoden) stellte sich heraus, dass sich unter diesem Gemälde mindestens zwei verschiedene Werke befanden, mit versteckten Bildern, darunter eine gebückte alte Frau, eine junge Mutter und ein neben ihr kniendes Kind und sogar eine Kuh.

Beim Heranzoomen der Details wird das Bild einer Frau sichtbar

Röntgenstrahlen enthüllen ihr wahres Gesicht

Auch in der Kunstgeschichte gibt es einige klassische Werke, die eine solche „Bild-im-Bild“-Situation aufweisen. Entweder weil der Maler unzufrieden war, oder um Leinwand zu sparen (diese beiden kamen bei Van Gogh am häufigsten vor), oder um umstrittene Inhalte zu ändern, wurde das alte Werk durch das neue überdeckt.

Diese Vorgänge, die Spuren der Zeit tragen, können durch Röntgenstrahlen in ihrer wahren Form „entlarvt“ werden.

Mitarbeiter führen Röntgenuntersuchungen des Gemäldes durch

Die Röntgenanalyse ist eine wichtige Methode bei der Untersuchung und Restaurierung von Gemälden. Durch Ausnutzung des Prinzips, dass unterschiedliche Materialien Röntgenstrahlen in unterschiedlichem Maße absorbieren, können verborgene Details im Gemälde sichtbar gemacht werden, wie etwa der Zeitpunkt der Kolorierung, die verwendeten Rohstoffe usw.

Mit der Weiterentwicklung der Technologie können mehr Details enthüllt und die verborgenen Gemälde zum Vorschein gebracht werden.

Röntgenmuster von "The Old Guitarist" unter verschiedenen Parametern

Obwohl die Umrisse dieser verborgenen Muster durch Röntgenstrahlen sichtbar werden, sind sie für das menschliche Auge schwer zu erkennen, ganz zu schweigen von Farbdetails.

Wie können wir die übermalten Meisterwerke reproduzieren und die harte Arbeit der Meister wieder ans Tageslicht bringen? Einige beginnen, sich der Macht der KI zuzuwenden.

In der Arbeit „Raiders of the Lost Art“ schlug das Forschungsteam vor, Röntgenfotografie und KI zu kombinieren, um das mögliche ursprüngliche Aussehen der versteckten Gemälde in „The Old Guitarist“ zu rekonstruieren.

Papieradresse:

https://arxiv.org/pdf/1909.05677.pdf

Stiltransfer lässt uns die Wahrheit erkennen

In dieser Arbeit kombinierten Forscher des University College London die Neural Style Transfer Technology (NST) und die Röntgenfotografie-Technologie, um Röntgenaufnahmen versteckter Kunstwerke mit dem Stil der Schriftsteller dieser Zeit zu überlagern und so ihr ursprüngliches Erscheinungsbild wiederherzustellen.

Die Schlüsseltechnologie NST (Neural Style Transfer) ist ein Algorithmus zur Verarbeitung digitaler Bilder und Videos. Sein Zweck besteht darin, dass die Ausgabe des Modells den visuellen Stil des Referenzbildes annimmt.

Nach dem Training kann das Modell die Merkmale von Gemälden verschiedener Stile erkennen und in Kunstwerken verwenden. Ob Leonardo da Vinci, Van Gogh oder Picasso – die KI kann das Wesentliche erfassen, nämlich anderen Fotos einen bestimmten Stil zu verleihen, beispielsweise durch das Hinzufügen eines Filters.

Bildstil-Übertragungsdiagramm zum Erstellen von Werken im Van-Gogh-Stil aus realen Fotos

Beim Nachbilden der versteckten Gemälde in „Der alte Gitarrenspieler“ wurde das Modell zunächst mit „Stilreferenz“-Bildern ausgestattet, damit es den Stil Picassos aus der gleichen Zeit erlernen konnte. Anschließend wurden die Röntgenaufnahmen der in den Gemälden versteckten Werke verarbeitet und der Stil übertragen.

Konkret skizzierte das Team zunächst eine schwache Röntgen-Umrisszeichnung der Frau in „The Old Guitarist“ und entfernte manuell Merkmale, die auf dem Originalgemälde wahrscheinlich nicht zu sehen waren.

Anschließend wurde der Kolorierungsprozess des verborgenen Gemäldes abgeschlossen, wobei Picassos zeitgenössisches Gemälde „La Vie“ als Stilreferenz diente. So erhalten wir das Porträt der Frau, das von Picasso verdeckt wurde.

Das Endergebnis

Links sind Originalbild, Röntgenbild, Rekonstruktion und Referenzbild dargestellt.

KI ermöglicht es uns, die Geschichte zu überwinden

In dieser Arbeit wurde neben der Restaurierung des Frauenporträts in „Der alte Gitarrist“ auch „Der hockende Bettler“ mit der gleichen Methode bearbeitet und schließlich ein Landschaftsbild erstellt.

Auf diese Weise können wir verborgene Gemälde wiederentdecken und mehr über die Geschichten hinter berühmten Gemälden erfahren. Mit den Methoden lassen sich auch Comics oder sogar Filme in einem ähnlichen Stil erstellen.

Wir wissen nicht, welche Gedanken Picasso hinter seinen verborgenen Werken hatte, aber die KI hat uns die wahrscheinlichste Erklärung geliefert.

-- über--