Die Eiszeit Der Unterhaltungselektronik: Switch Muss Mit Lieferkürzungen Rechnen, Apple Senkt Umsatzprognose

Aufgrund der Auswirkungen der Epidemie befanden sich viele Branchen in letzter Zeit in einer schwierigen Lage, darunter auch die Unterhaltungselektronikbranche. Nintendo sieht sich auf dem europäischen und amerikanischen Markt mit einem Mangel an Switch-Produkten konfrontiert und auch Apples zweites Geschäftsquartal wird aufgrund der Epidemie niedriger ausfallen als erwartet.
Aufgrund verschiedener Maßnahmen zur Epidemieprävention und -kontrolle und der verzögerten Wiederaufnahme der Arbeit in den Unternehmen kam es auch in den vorgelagerten Lieferketten vieler elektronischer Produkte zu erheblichen Störungen und zahlreichen komplexen Problemen.
Auch Unternehmen wie der Spielegigant Nintendo und der Mobilfunkgigant Apple sind betroffen und stehen durch die Epidemie erheblich unter Druck.
Nintendo: Switch ist auf dem europäischen und amerikanischen Markt möglicherweise nicht vorrätig
Ausländischen Medienberichten zufolge könnte es aufgrund des durch den Ausbruch des neuen Coronavirus verursachten Produktionsengpasses weltweit zu Lieferengpässen bei Nintendos Switch kommen, und das Unternehmen könnte im April Schwierigkeiten haben, den US-amerikanischen und europäischen Markt ausreichend zu beliefern.
Mit der Angelegenheit vertraute Personen sagten, dass die derzeit begrenzte Versorgung mit Teilen aus China die Produktion von Nintendos Montagewerk in Vietnam beeinträchtigt habe, das hauptsächlich für die Produktion von Spielkonsolen für den US-Markt zuständig ist.

Nachdem der vorhandene Lagerbestand und die aktuellen Lieferungen ausverkauft sind, wird sich der Mangel an Komponenten in diesem Monat auf nachfolgende Switch-Lieferungen auswirken.
Ein Nintendo-Sprecher erklärte daraufhin: „Wir sehen derzeit keine nennenswerten Auswirkungen auf die Exporte in die USA, bleiben aber wachsam und ergreifen bei Bedarf Maßnahmen. Sollte sich das Virus weiter ausbreiten und der Ausbruch länger andauern, könnte die Versorgung beeinträchtigt werden.“
Quellen, die mit Nintendos Geschäft vertraut sind, sagen, dass es zum jetzigen Zeitpunkt keine Probleme mit der Ankunft der Switch in den Vereinigten Staaten in diesem Monat und im März geben wird, da die Switch bereits aus Asien verschickt wird.
Bei Lieferungen, die für diesen oder nächsten Monat bestimmt sind (und im April in den USA eintreffen), kann es jedoch zu Schwierigkeiten kommen. „Die Lieferungen werden nicht vollständig eingestellt, aber sie werden stark reduziert“, sagte er.

Die Vereinigten Staaten sind Nintendos größter Markt und machen 43 % seines Kerngeschäfts aus, während auf Europa 27 % und auf Japan 21 % entfallen. Für Nintendo dürften die Verluste beträchtlich sein, wenn die Versorgung des US-Marktes unterbrochen wird.
Dennoch wollen die chinesischen Zulieferer von Komponenten für Nintendo die Produktion nicht zu früh wieder aufnehmen, da sie befürchten, dass sich unter den zurückkehrenden Arbeitern möglicherweise mit dem neuen Coronavirus infizierte Personen befinden könnten, was zu einem Ausbruch in der Fabrik führen könnte.
Apple: Ziele für das zweite Quartal werden nicht erreicht
Am 17. Februar Ortszeit gab Apple bekannt, dass das Unternehmen aufgrund der Auswirkungen der neuen Coronavirus-Epidemie, die zu einem Rückgang des weltweiten iPhone-Angebots und einer sinkenden Nachfrage in China geführt hat, davon ausgeht, dass es sein Umsatzziel für dieses Geschäftsquartal (Ende März) nicht erreichen wird.

In seiner neuesten Veröffentlichung hieß es:
Die von uns am 28. Januar 2020 herausgegebenen Quartalsprognosen spiegelten die zu diesem Zeitpunkt besten verfügbaren Informationen und unsere bestmögliche Schätzung hinsichtlich des Tempos der Wiederaufnahme der Arbeit nach dem Ende der verlängerten Neujahrsferien am 10. Februar wider. Die Rückkehr zum normalen Rhythmus verlief jedoch langsamer als erwartet. Aus diesem Grund gehen wir nicht davon aus, dass wir unsere zuvor für das Märzquartal abgegebene Umsatzprognose erreichen werden. Dies ist auf zwei Hauptfaktoren zurückzuführen.
Die beiden Hauptfaktoren sind: das begrenzte weltweite iPhone-Angebot und die sinkende Nachfrage nach Apple-Produkten unter chinesischen Nutzern.
Zuvor hatte Apple in seinem Ende Januar veröffentlichten Finanzbericht für das erste Quartal prognostiziert, dass der Umsatz des Unternehmens im zweiten Quartal 63 bis 67 Milliarden US-Dollar erreichen würde. Dieser Leistungsrichtwertbereich liegt etwas über dem üblichen Niveau.
Apple räumte damals ein, dass die Coronavirus-Situation eine gewisse Unsicherheit verursacht habe, doch nun scheint es, dass die Auswirkungen größer sein werden, als Apple zuvor gesagt hatte.
Zuvor hatte Apple aus Gründen der Epidemieprävention und -kontrolle am 1. Februar angekündigt, alle Offline-Stores auf dem chinesischen Festland vorübergehend zu schließen. Die Wiedereröffnung war für den 10. Februar geplant.
Unter den gegenwärtigen Umständen bleiben jedoch 42 Apple Stores in China geschlossen und einige Stores haben eingeschränkte Öffnungszeiten eingeführt. Die konkreten Öffnungszeiten anderer Geschäfte werden gesondert bekannt gegeben.

Kurz nachdem Apple die oben genannten Neuigkeiten am 17. Februar offiziell veröffentlicht hatte, schickte Apple-CEO Tim Cook ein Memo an die Mitarbeiter, in dem er das Problem des Coronavirus noch stärker betonte.
Hier ist der vollständige Text von Cooks Memo:
Team,
Die Reaktion auf COVID-19 hat das Leben so vieler Mitglieder der Apple-Familie berührt und ich möchte allen für ihren Einsatz, ihr Einfühlungsvermögen, ihr Verständnis und ihre Fürsorge danken. Heute haben wir unsere Spende mehr als verdoppelt, um die historische und globale Gesundheitsreaktion zu unterstützen.
Unser größtes Anliegen sind die Menschen, die die Mitarbeiter-, Partner-, Kunden- und Lieferantengemeinschaft von Apple in China bilden. Ich möchte auch den vielen Menschen in unseren Teams meinen Dank aussprechen, die rund um die Uhr daran gearbeitet haben, Apples globale COVID-19-Reaktion mit Sorgfalt und Umsicht zu bewältigen.
In ganz China sind die Unternehmensbüros und Kontaktzentren wieder geöffnet und auch unsere Geschäfte beginnen wieder zu öffnen. Allerdings erleben wir eine langsamere Rückkehr zur Normalität als erwartet. Heute Nachmittag habe ich dieses Update mit unserer Community aus Aktionären und Investoren geteilt, um darauf hinzuweisen, dass wir nicht damit rechnen, unsere Umsatzprognose für das Märzquartal zu erreichen. Außerhalb Chinas war die Kundennachfrage in allen unseren Produkt- und Dienstleistungskategorien bislang stark und entsprach unseren Erwartungen. Apple ist grundsätzlich stark und diese Störung unseres Geschäfts ist nur vorübergehend.
Unsere oberste Priorität – jetzt und immer – ist die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter, Lieferkettenpartner, Kunden und der Gemeinden, in denen wir tätig sind. Unsere tiefe Dankbarkeit gilt denjenigen, die an vorderster Front gegen diesen öffentlichen Gesundheitsnotstand kämpfen.
Tim
In dem Memo sagte er, das Unternehmen arbeite daran, den normalen Betrieb wieder aufzunehmen. In ganz China würden Büros und Kontaktzentren wieder geöffnet und auch Online-Shops würden wieder öffnen. Allerdings hätten Ladenschließungen und die daraus resultierenden eingeschränkten Öffnungszeiten zu einem erheblichen Rückgang des Kundenverkehrs geführt.
Apple sagte, dass man die Situation weiterhin beobachte und im Rahmen der Telefonkonferenz zu den Quartalsergebnissen im April weitere Informationen bereitstellen werde. Darüber hinaus teilte das Unternehmen mit, dass es seine zuvor angekündigte Spende zur Unterstützung der Gesundheitsbehörden im Kampf gegen das Wuhan-Coronavirus mehr als verdoppeln werde.
-- über--