HyperAI

Werden Aufzugsknöpfe Zur Gefahrenzone? Probieren Sie Die Sprachsteuerung Aus

vor 5 Jahren
Information
Dao Wei
特色图像

Während die ganze Nation gegen die Epidemie kämpft, hat ein umfassender Schutz höchste Priorität. Bei Aufzugsknöpfen besteht ein hohes potenzielles Risiko der Infektionsübertragung, da sie durch Berühren bedient werden müssen. Zu diesem Zweck hat ein Technologieunternehmen eine „kontaktlose“ Lösung entwickelt, die das Rufen und Benutzen von Aufzügen per Sprachsteuerung ermöglicht.

Relativ geschlossene Räume sind Orte, an denen sich Viren leicht versammeln und verbreiten können. Im Alltag müssen die Bewohner zwangsläufig Aufzüge benutzen und wieder verlassen. Auch durch Körperkontakt in Aufzügen, beispielsweise durch das Drücken von Stockwerkknöpfen, besteht die Gefahr einer Kreuzinfektion.
Die Menschen unternehmen große Anstrengungen, um die Aufzugsknöpfe nicht zu berühren.

Zu den Behandlungsmethoden gehören Seidenpapier, Zahnstocher, Plastikfolie und Haftnotizen

Kürzlich erläuterte Zhang Liubo, Leiter des Desinfektionszentrums des Umweltinstituts des chinesischen Zentrums für Seuchenkontrolle und -prävention, in einem Interview mit den Medien detailliert die wahren Ursachen solcher Risiken und nannte konkrete Schutzmaßnahmen.

Er wies darauf hin, dass Aufzugsknöpfe und Türgriffe relativ riskant seien, da sie häufig berührt würden, ein hohes Kontaminationsrisiko und eine relativ hohe Wahrscheinlichkeit einer Kreuzinfektion bergen, weshalb es notwendig sei, den Routineschutz zu verstärken.

Zhang Liubo schlug daraufhin drei Lösungen vor: Eine besteht darin, die Desinfektionshäufigkeit entsprechend zu erhöhen; die zweite Möglichkeit besteht darin, sie durch Gegenstände wie Kosmetiktücher und Desinfektionstücher zu trennen; und drittens, sie nach dem Berühren rechtzeitig zu reinigen und zu desinfizieren.

Neben der Stärkung der Prävention ist auch die Nutzung einiger aktueller Mainstream-Technologien zur Erzielung einer „kontaktlosen“ intelligenten Steuerung und zum Ersetzen von Aufzugsknöpfen eine praktikable Lösung.

Unter ihnen sticht vor allem die KI-Technologie hervor, insbesondere die Sprachsteuerung.

KI ermöglicht „berührungslose“ Aufzugssteuerung

Vor kurzem hat AISpeech, ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung intelligenter Sprachinteraktionstechnologien konzentriert, schnell ein „kontaktloses“ Offline-Sprachmodul auf den Markt gebracht, mit dem die Nutzung von Aufzügen über Sprachbefehle des Benutzers gesteuert werden kann.

Eine Beispielanalyse der Sprachsteuerung

Bei dieser Methode werden KI-Technologien wie Spracherkennung, Sprachverarbeitung und Mensch-Computer-Interaktion eingesetzt, um herkömmliche Tasten durch Sprachanrufe zu ersetzen. So können Benutzer den Aufzug ohne direkten Kontakt benutzen und so eine Kreuzinfektion mit dem neuen Coronavirus oder anderen Infektionskrankheiten vermeiden.

Laut einem Bericht von AISpeech ist das Offline-Sprachmodul des intelligenten AufzugsJe nach Anwendungsszenario können unterschiedliche Sprachbefehle eingestellt werden. Zur Verarbeitung wird der selbst entwickelte KI-Sprachchip TH1520 verwendet, um die Informationen an die Aufzugssteuerplatine zurückzumelden.Zum Tätigen und Verwenden von Sprachanrufen.

Möglich wird diese Technologie durch den Anfang 2019 veröffentlichten KI-Chip TH1520. Der Chip eignet sich für Smart Homes, Smart Terminals, Autos, Mobiltelefone, tragbare Geräte und andere Endgeräte. Es kann Funktionen wie Sprachverarbeitung, Spracherkennung und Sprachübertragung realisieren und unterstützt die Offline-Sprachinteraktion.

Viele Vorteile, kann an eine Vielzahl von Aufzugsanlagen angeschlossen werden

Basierend auf einigen Technologien, darunter dem TH1520-Chip, das von AIS eingeführte Offline-ModulIm Test wurden Funktionen wie Sprachaufzugsrufe und Sprachdurchsage-Erinnerungen implementiert und es ist mit einer Vielzahl gängiger Aufzugsausrüstungen kompatibel.

Laut der offiziellen Einführung weist das Offline-Sprachmodul des Aufzugs die folgenden fünf Merkmale auf:

  • Die starke und robuste Fernfelderkennungsleistung ist ausgezeichnet, 1-3 Meter Aufwacherfolgsrate > 97%, Spracherkennungsrate > 95%;
  • Unterstützt die Anpassung der Erkennung von über 100 lokalen Befehlen und optimiert spezifische Algorithmen für Kinder, ältere Menschen und Mandarin mit Dialekten;
  • Integriertes, sehr natürliches TTS, mehrere Klangfarbenoptionen, einstellbare Lautstärke und Sprechgeschwindigkeit; unterstützt die umfassende Anpassung personalisierter TTS;
  • Vollständig offline Spracherkennung, kein Netzwerk erforderlich, keine Reaktionsverzögerung;
  • Extrem niedriger Stromverbrauch, <100 mW im Standby-Modus, im Einklang mit den Anforderungen für grüne Energie und Umweltschutz.

Video zum Modulfunktionstest:

In den Ergebnissen der von ihnen veröffentlichten Demonstration können wir das Offline-Sprachmodul des intelligenten Aufzugs sehen.Kann die Steuerbefehle des Benutzers klar identifizieren und rechtzeitig Feedback und Aktionen geben.

Darüber hinaus verfügt das Modul über einen integrierten Hochleistungs-Sprachalgorithmus, integrierte lineare Doppelmikrofone und ist mit gängigen ID- und MD-Designs kompatibel, was ein schnelles Andocken und gemeinsames Testen mit großen Aufzugsherstellern/Lösungsanbietern ermöglicht.

Freundlicher Link: Aufzugshersteller/Lösungsanbieter sowie diejenigen, die eine „kontaktlose“ Mensch-Computer-Interaktionstechnologie benötigen, können ihre Docking-Anforderungen über den folgenden QR-Code übermitteln.

Diese Methode bietet nicht nur wirksame Präventivmaßnahmen in außergewöhnlichen Zeiten, sondern erfüllt auch einen starken humanitären Zweck: Sie kann vielbeschäftigten Menschen wie Kindern, älteren Menschen, Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Lieferboten eine entspanntere und bequemere Arbeitsweise bieten.

Es gibt mehr als einen Weg, kontaktlos zu werden

Tatsächlich wird die Sprachsteuerung in vielen zukünftigen intelligenten Aufzugsdesigns eine wesentliche Funktion sein.

Vor einiger Zeit hat KONE Elevator auch seine eigene intelligente Aufzugslösung auf den Markt gebracht und dabei die Anwendung von KI und anderen Technologien in Aufzügen erwähnt, um eine intelligente Steuerung und Interaktion zu erreichen, darunter auch die sprachaktivierte Steuerung.

Darüber hinaus wird das Sprachsteuerungsmodul von Kone mit der ausgereiften Amazon Alexa ausgestattet, was die Verwendung für Benutzer komfortabler macht.

Gemäß ihrem Plan wird der neue Aufzug der Kone DX-Klasse auch über „virtuelle Fenster“, Musik-Streaming, bunte Lichthinweise und andere Funktionen verfügen. Insgesamt werden Computer Vision, Mehrfachsensoranalyse und Datenanalysetechnologien eingesetzt, um ein futuristischeres intelligentes Gebäude zu schaffen.

Diese attraktiven Ideen stellen allesamt potenzielle Wege zur Realisierung „kontaktloser“ Lösungen dar.

So können beispielsweise die Kombination von Kameras und mehreren Sensoren, die Verwendung von Bilderkennung und intelligenten Algorithmen oder das Hinzufügen von Steuerungsmodi mit Gesten- oder Haltungsanalyse dazu beitragen, dass Aufzüge schneller in den „berührungslosen“ Betriebsmodus wechseln und eine umfassendere technische Unterstützung für ihren sicheren Betrieb bereitgestellt wird.

Einsatz von KI im Kampf gegen die Epidemie

Im Zuge der fortschreitenden Forschung wird das Wissen der Menschen über das neue Coronavirus ständig verfeinert und vertieft, und auch die entsprechenden Präventions- und Schutzmaßnahmen werden aktualisiert und verbessert.

Unter anderem wird die Hilfe, die die KI-Technologie bieten kann, auch von immer mehr Technikern entdeckt und ausgebaut.

Der Einsatz solcher technischen Lösungen zum Schutz vor und zur Prävention der Epidemie sollte für jeden Techniker eine Genugtuung sein und ihm viel Einsatz zukommen lassen.