Der Jubiläums-Supercomputer Der Indiana University Verwendet N-Karten Der Nächsten Generation Mit Einer Geschwindigkeit Von 6 Petaflops

Die Indiana University feiert ihr 200-jähriges Bestehen mit einem neuen Supercomputer für Anwendungen der künstlichen Intelligenz, der AMD Rome-CPUs und die neuesten NVIDIA Tensor Core-GPUs kombiniert. Es verfügt über eine Rechengeschwindigkeit von 6 Billiarden Operationen pro Sekunde, hat einen Wert von 9,6 Millionen US-Dollar und ist an der Universität bereits installiert und in Betrieb.
Die Indiana University hat gerade einen neuen Supercomputer vorgestellt, um die medizinische, klimamodellierende, physikalische und andere akademische Forschung zu beschleunigen. Der Supercomputer mit dem Namen Big Red 200 verfügt über eine Rechengeschwindigkeit von 6 Billiarden Mal pro Sekunde, kostet 9,6 Millionen Dollar und ist derzeit an der Indiana University installiert und in Betrieb.

Berichten zufolge feiert die Indiana University ihr 200-jähriges Bestehen. Rot ist die repräsentative Farbe der Universität, daher auch der Name „Big Red 200“.
Big Red 200, entwickelt für KI-Anwendungen
Der neue Supercomputer Big Red 200 wurde speziell für Anwendungen im Bereich künstliche Intelligenz entwickelt und kombiniert AMD Rome-CPUs mit den neuesten NVIDIA Tensor Core-GPUs.
Big Red 200 beinhaltet 256 NVIDIA Tensor Core GPUs, einer der ersten Computer, der die Ampere-GPUs der nächsten Generation von NVIDIA verwendet.

Im Big Red 200 befinden sich 672 Dual-Socket-Knoten, die von AMD EPYC Rome-CPUs angetrieben werden und jeweils 64 Kerne und 128 Threads enthalten, die Crysis mit insgesamt 86.016 Kernen und 172.032 Threads ausführen können.
Der Big Red 200 basiert auf der Cray Shasta-Architektur von HPE und ist der erste, der weltweit eingesetzt wird.Es wird in Bereichen wie künstliche Intelligenz, Medizin, Netzwerksicherheit und HPC angewendet.
Durch die Verwendung der neuen Generation von NVIDIA GPU wird die Leistung erheblich verbessert
Der Big Red 200 war ursprünglich für die Verwendung der Tesla V100-GPU konzipiert, doch in letzter Minute bot NVIDIA an, ihn mit dem Nachfolger des V100 aufzurüsten, der wahrscheinlich Tesla A100 heißen wird.Das Upgrade erhöht die theoretische FP64-Leistung von 6 PetaFLOPS auf fast 8 PetaFLOPS.

„Der Big Red 200 stellt einen gewaltigen Sprung in der Supercomputerleistung dar und wird die Forscher und Studenten der Indiana University unterstützen“, sagte Brad Wheeler, Vizepräsident für Informationstechnologie und Chief Information Officer der Indiana University. „Und der Computer wird im Laufe des Sommers mit GPUs der nächsten Generation von NVIDIA aufgerüstet.“
Laut der EinleitungEr ist achtmal schneller als sein Vorgänger, Big Red 2, Indianas Supercomputer aus dem Jahr 2013, der von Tesla K20 „Kepler“-GPU-Beschleunigern angetrieben wird.Benutzer werden „größere Sprünge“ bei der KI-Verarbeitung erleben.
Die Ampere-GPU der nächsten Generation wird Big Red 200 einen deutlichen Leistungsschub verleihen. Die Leistung soll „um 70 bis 75 Prozent höher sein als bei der aktuellen Generation.“ Brad Wheeler sagte, dass der V100 auf FP64 7 bis 8,2 TeraFLOPS hatte und diese neue Karte 13±1 TeraFLOPS haben könnte.
Nachdem die gesamte Maschine diesen Sommer installiert und in Betrieb genommen wurde,Big Red 200 wird „der schnellste KI-Supercomputer im Besitz einer Universität auf der Welt“ sein.
-- über--