Mango TV Nutzte Eine Varieté-Show, Um Die Gefahren Von Online-Informationslecks Aufzuzeigen

In der kürzlich ausgestrahlten Varieté-Show „Star Detective“ führten mehrere Prominente anhand einer fiktiven spannenden Geschichte eine Fallanalyse durch, die auf einem Informationsleck beruhte. Im Laufe der Beweissammlung und -analyse kam die Wahrheit allmählich ans Licht und regte zu tieferem Nachdenken an.
Schockiert!
Sogar in Varietéshows kommt es mittlerweile zu Informationslecks, und die Realität der dort behandelten Themen ist erschreckend, wenn man genau darüber nachdenkt!
„Star Detective“ ist eine von Hunan Satellite TV produzierte Reality-Show, die das Spiel „Script Killing“ auf den Bildschirm bringt: Alle Spieler (einschließlich des Mörders) spielen ihre Rollen gemäß dem festgelegten Drehbuch und kommen schließlich dem verborgenen Mörder des spannenden Falls auf die Spur.

In der neuesten Folge der Varieté-Show „Star Detective“ wurde ein Cybersicherheitsfall mit Informationslecks rekonstruiert.
In dieser Folge ist die Thematik nicht nur von den wunderbaren Leistungen der einzelnen Charaktere geprägt, sondern auch nah am wirklichen Leben, was die Folge zu einem interessanten und zum Nachdenken anregenden Drama macht.
Der Tod eines reichen Mädchens: sechs Verdächtige
Die Geschichte dieser Episode beginnt: Das reiche Mädchen Zhen Xing (das Opfer) wurde tot in einem gemieteten Haus aufgefunden. Aufgrund eines Erbschaftsstreits in der Familie zerbrach die Beziehung zu ihrer Stiefmutter, sodass sie auszog, um alleine zu leben. Die Zusammensetzung und der Hintergrund der Bewohner der Straße, in der Zhen Xing lebte, waren sehr kompliziert.
Als weitere Hinweise aufgedeckt wurden, gerieten alle – von der Stiefmutter des Opfers über ihren Immobilienmakler bis hin zu den Besitzern des Onlineshops und des Milchteeladens in der Straße – unter Verdacht.

Rong 3C (gespielt von Yang Rong): Der Nachbar von Zhen Xing (dem Opfer), ein Verkäufer digitaler Produkte, der bei der Reparatur von Mobiltelefonen und Computerausrüstung die Benutzerinformationen von Kunden stiehlt.
He Fang (gespielt von He Jiong): Der Immobilienmakler von Zhen Xing (dem Opfer), der den Schlüssel zu Zhen Xings Mietshaus hat und unter den Hinweisen auch dessen Online-Kreditzertifikat gefunden hat.
Hou Houhe (gespielt von Hou Minghao): Der Besitzer eines Milchteeladens in der Nachbarschaft sammelt über QR-Codes im Laden eine große Menge privater Kundeninformationen. Auch er hat eine unbekannte Identität: der kleine Prinz der schwarzen Industrie, der einen großen Teil der Privatsphäre seiner Kunden online verkauft.

Fee Qi (gespielt von Qi Wei): die Stiefmutter von Zhen Xing (dem Opfer), die das große Erbe von Zhen Xings Vater mit Zhen Xing teilte und dem minderjährigen Zhen Xing half, es sicher aufzubewahren.
Sa Wei (gespielt von Sa Beining): der Besitzer einer Snackbar in der Nachbarschaft, Qi Xiannvs Ex-Freund, Single und emotional instabil.
Es scheint, dass jeder eine unsägliche Verbindung zum Opfer hat, und es scheint, dass jeder ein Mordmotiv hat.
Es gibt mehr als einen Mörder: Verknüpfte Beweise
Während nach und nach ein Hinweis entdeckt wird, kommt die Wahrheit nach und nach ans Licht. Das Schockierende dabei ist jedoch, dass anscheinend alle involviert und Teil des Verbrechens geworden sind.
Diese Geschichte umfasst mehrere Hauptstränge, die durch verschiedene clevere Beziehungen miteinander verwoben sind, und behandelt letztlich eine Vielzahl von Fragen der Informationssicherheit.
Hinweis 1: Bei der Reparatur eines digitalen Produkts wurden Informationen gestohlen

Als digitaler Anbieter stiehlt Rong 3C Informationen und verwendet diese böswillig bei der Reparatur elektronischer Produkte von Kunden.
Heutzutage erinnern sich viele Menschen nicht an ihre Handynummern. Sobald sie ihr Adressbuch oder den Spitznamen und das Bild in WeChat ändern und sich als eine andere Person verkleiden, können viele Leute den Unterschied möglicherweise nicht erkennen.
Tipp 2: Registrieren Sie sich als Mitglied und geben Sie verschiedene private Informationen an
Um die Kontaktdaten ihrer Stieftochter herauszufinden, blieb der Stiefmutter nichts anderes übrig, als sich an den Schwarzmarktprinzen zu wenden und zögerte nicht, eine große Summe Geld auszugeben, um ihre Adresse und andere Informationen zu kaufen.
Die Informationen über den kleinen Prinzen des Schwarzmarkts stammen aus den Mitgliedsinformationen seines eigenen Milchteeladens. Um sich als Mitglied eines Milchtee-Shops zu registrieren, müssen sehr komplizierte persönliche Informationen eingegeben werden.
Es kommt nicht selten vor, dass bei der Registrierung eines Mitglieds oder einer App eine große Anzahl von Benutzerberechtigungen eingeholt werden müssen.
Obwohl die Show übertrieben ist, passieren ähnliche Dinge in der realen Welt. Wenn wir uns für eine App registrieren, online einkaufen oder einer Mitgliedschaft beitreten, müssen wir zwangsläufig einige persönliche Informationen angeben.
Achten Sie darauf, zwischen Original-App und Klon-App zu unterscheiden, betrügerische Werbung hinter der Gesundheits-Hühnersuppe in WeChat, E-Commerce, der übermäßig viele Informationen sammelt usw.
Hinweis 3: Überall Kameras

Am Router im Haus des Opfers wurde eine Lochkamera gefunden, die auf den Kleiderschrank des Opfers gerichtet war. Wer den Router installiert hat, ist ein Rätsel.
In den letzten Jahren sind Fälle durch verschiedene Voyeurkameras an der Tagesordnung, darunter solche, die an öffentlichen Orten wie Umkleideräumen, Hotels, Schulen usw. installiert sind. Dabei handelt es sich eindeutig um illegale und kriminelle Handlungen. Eine vollständige Bekämpfung ist jedoch schwierig, da die Ursachen schwer aufzuspüren und zu untersuchen sind.
Hinweis 4: KI verändert das Gesicht und fälscht die Identität einer anderen Person
Auf dem Mobiltelefon des Hinweisgebers wurde ein Video mit einer KI-Gesichtsveränderung gefunden, das auch zeigte, dass das Mobiltelefon und die KI-Gesichtsveränderung zur Fälschung von Inhalten verwendet wurden.
Rong 3C postete nicht nur gefälschte Social-Media-Updates über sein Mobiltelefon, sondern schickte auch ein Entführungsvideo an seine Stiefmutter Qi Xiannv, um eine Million Yuan zu erpressen. Dabei handelte es sich tatsächlich um seine eigenen Handlungen, kombiniert mit dem durch die KI-Gesichtsveränderung erhaltenen Inhalt.

Durch diesen scheinbar bizarren Schritt wurde nicht nur Geld erschlichen, sondern sowohl das Opfer als auch der Zahler waren davon nichts ahnungslos. Noch bizarrer ist, dass es im wirklichen Leben ähnliche Fälle gab.
Im März dieses Jahres nutzte beispielsweise eine kriminelle Bande eine KI-gestützte Sprachgenerierungssoftware, um den CEO eines britischen Energieunternehmens zu imitieren und sich als dieser auszugeben und so die Kollegen und Partner des Unternehmens zu täuschen. Das Unternehmen erlitt einen Verlust von 220.000 Euro (rund 1,73 Millionen Yuan).
Hinweis 5: Der Verstorbene selbst hat nicht auf den Schutz seiner persönlichen Daten geachtet
Was Sie auf Social-Networking-Sites veröffentlichen, kann Ihre Informationen preisgeben, insbesondere wenn Sie sich dessen nicht bewusst sind. Als sie beispielsweise online eine Nachricht postete, in der sie einen Router benötigte, gab Jia Baiwan, der Hintergedanken hatte, das mit einer Kamera ausgestattete Gerät an die entsprechenden Personen weiter und leitete damit eine geplante Überwachung ein.

Wenn Nachlässigkeit und Fahrlässigkeit nur gegen böswillige Akteure gerichtet sind, ist ein aktiver Eingriff in die Privatsphäre von Daten ein Albtraum, der nur schwer zu verhindern ist.
Wenn Sie das Ende nicht sehen, ist es schwer zu erraten, was die Wahrheit ist. Wer ist der Mörder? Woher kommt dieser verwirrende Fall?
Wir werden in diesem Artikel nichts verraten. Die Wahrheit ist schockierend und die verwendete Methode sehr bizarr. Sie können die ganze Folge im Internet suchen und ansehen.
Stärken Sie das Bewusstsein für Netzwerksicherheit. Beginnen Sie jetzt
Die spannende Geschichte und die eingehende Analyse der Netzwerksicherheit sorgen zusammen dafür, dass diese Episode qualitativ äußerst hochwertig ist.
Unser Schwerpunkt liegt jedoch auf dem Schaden, der durch das Durchsickern persönlicher Datenschutzinformationen in diesem Fall entsteht. In der Sendung heißt es: „Das Wertvollste, was du besitzt, bist du selbst.“ Doch leider greifen manche junge Menschen aufgrund des Konsumtrends auf verschiedene Online-Kredite oder sogar auf ungedeckte Kredite zurück, um ihre Wünsche zu erfüllen.

Tatsächlich ist die Hemmschwelle zum Ausleihen und Verleihen durch die Entwicklung und Bequemlichkeit des Internets niedriger geworden, doch wenn die für den Austausch verwendeten persönlichen Daten einmal böswillig missbraucht werden, gleitet man Schritt für Schritt in den Abgrund der Dunkelheit.
Doch in Wirklichkeit werden weder die Bedeutung von Sicherheit und Datenschutz noch das Bewusstsein und die Aufmerksamkeit, die diesen Themen gewidmet werden, allgemein anerkannt und gewürdigt.
Die Daten, die unsere persönlichen Informationen enthalten, sind möglicherweise unbeabsichtigt zu einem Verhandlungsinstrument in den Händen von Unternehmen und Schwarzarbeitern geworden. Unter der scheinbar ruhigen Oberfläche verbirgt sich eine Bombe, die jederzeit explodieren kann.
Der Schutz der Privatsphäre persönlicher Daten bei gleichzeitiger Erwartung einer stärkeren Regulierung der Technologie ist möglicherweise die Situation, die sich jeder von uns wünscht. Schließlich widmen sich mittlerweile sogar Unterhaltungsshows diesen Themen, und wir können sie daher nicht enttäuschen.

-- über--