HyperAI

Wenn Die Technologie Häusliche Gewalt Nicht Verhindern Kann, Was Kann Sie Sonst Tun?

vor 5 Jahren
Schlagzeilen
神经小兮
特色图像

Der 25. November war der Internationale Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen, doch ein Vorfall häuslicher Gewalt wurde an diesem Tag zu einem heißen Thema. Häusliche Gewalt kommt überall auf der Welt vor und in 125 Ländern gibt es derzeit Gesetze, die häusliche Gewalt verbieten. Aber es gibt immer Menschen, die das Gesetz ignorieren und der schwächeren Partei Schaden zufügen. Neben der Möglichkeit, sich an das Gesetz zu wenden, kann KI heute möglicherweise auch Hilfe leisten.

Der 25. November ist jedes Jahr ein von den Vereinten Nationen festgelegter Tag. Internationaler Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen, auch bekannt als Internationaler Tag zur Beseitigung häuslicher Gewalt. Dieser Gedenktag wurde als Protest gegen Gewalt gegen Frauen ins Leben gerufen, doch das Internet wurde von einem Vorfall häuslicher Gewalt beherrscht.

An diesem Tag,Bekannte Make-up-Bloggerin YuyaAuf Weibo gab sie ihre Erfahrungen mit häuslicher Gewalt bekannt. Die Einzelheiten der häuslichen Gewalt waren schockierend und lösten hitzige Diskussionen in allen Gesellschaftsschichten aus.

Nachdem Yuya fünfmal häusliche Gewalt erlebt hatte, hörte sie endlich auf zu schweigen

Yuya wurde einst durch ein Beauty-Video auf Douyin, in dem sie die Mona Lisa imitierte, zu einer Internet-Sensation. Derzeit hat sie mehr als 1,7 Millionen Douyin-Fans und 980.000 Weibo-Fans. Aber auch ihre Bekanntheit im Internet war der Grund dafür, dass sie ihren Ex-Freund kennenlernte und in den Albtraum häuslicher Gewalt geriet.

Häusliche Gewalt, ein globales soziales Problem 

Die Fälle häuslicher Gewalt, die wir sehen, sind tatsächlich nur die Spitze des Eisbergs.

Laut Statistiken der Allchinesischen Frauenföderation gibt es derzeit in China 270 Millionen FamilienCa. 30% der Frauen haben häusliche Gewalt erlebtIn meinem Land begehen jedes Jahr 157.000 Frauen Selbstmord, 601.000 davon stehen im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt.

Global,Im Durchschnitt jede vierte FrauEiner von ihnen litt unter häuslicher Gewalt in unterschiedlichem Ausmaß..

Im Jahr 2017 wurden weltweit 87.000 Frauen durch häusliche Gewalt getötet, mehr als die Hälfte davon durch ihre nächsten Angehörigen.

Opfer häuslicher Gewalt ertragen dies oft schweigend, und zwar aus verschiedenen Gründen: Sie möchten beispielsweise ihre Privatsphäre nicht preisgeben, glauben, dass „Familienschande nicht öffentlich gemacht werden sollte“, fühlen sich vom Täter bedroht usw. Dadurch ist es für andere schwer zu verstehen, was die Opfer durchgemacht haben.

In der 2001 erschienenen Fernsehserie „Don’t Talk to Strangers“ ist An Jiahe beispielsweise ein für Außenstehende gut gekleideter „Gentleman“, der zu Hause jedoch immer wieder seine Frau misshandelt.

Um sicherzustellen, dass Opfer rechtzeitig Hilfe erhalten, haben viele Unternehmen auf KI-Technologie basierende Produkte entwickelt, um Opfern umgehend beim Ausfüllen rechtlicher Dokumente zu helfen, Unterkünfte bereitzustellen oder Anwälte mit Opfern in Kontakt zu bringen.

Legal AI: Opfern rechtzeitig persönlichen Schutz verschaffenSchutzanordnung

Einen Missbrauchstäter zu ändern, ist nichts, was über Nacht geschieht. Was wir jetzt tun können, ist, zunächst den Opfern zu helfen. Viele Unternehmen im In- und Ausland nutzen technologische Mittel, um Opfern häuslicher Gewalt zu helfen und ihnen so schnell wie möglich aus dem Abgrund des Schmerzes zu helfen.

Habeas-Corpus-Anordnung,Es handelt sich für die Vereinigten Staaten um ein wichtiges administratives und juristisches Mittel, um häusliche Gewalt zu verhindern und Opfer zu schützen.

Antragsteller können eine Schutzanordnung beantragen, indem sie eine Hotline anrufen oder zu einem örtlichen Gericht gehen und sich einen Anwalt suchen. Der zeitaufwändigste Schritt ist das Ausfüllen des Antragsformulars.

Die umständlichen Verfahren und die hohen Beratungsgebühren halten die Opfer davon ab, eine Behandlung in Anspruch zu nehmen.

Und die Suche nach dem richtigen Anwalt kann Hunderte von Dollar pro Stunde kosten.Kosten, was für einige Menschen mit geringem Einkommen unerschwinglich ist.

Im Dezember 2017 wurde die Documate-Plattform mit dem Einsatz vieler Freiwilliger ins Leben gerufen, um einkommensschwachen Opfern häuslicher Gewalt zu helfen und ihnenAutomatisiertes RechtAufschlag.

Die Plattform stellt Opfern emotional sensible Fragen, um Täter gezielt anzusprechenFüllen Sie die erforderlichen Gerichtsdokumente aus.

Documate ist eine Website, auf der Benutzer einige leicht verständliche, freundliche Fragen beantworten müssen. Interview-Benutzer, diese Fragen sind auf Traumaopfer zugeschnitten.

Beantworten Sie Fragen mit Documate

Die Fragen werden schrittweise gestellt, sodass bei den Opfern kein emotionaler Widerstand entsteht. Darüber hinaus ist das Gespräch mit der Maschine für manche Opfer, denen das Sprechen schwerfällt, privater.

Wenn der Druck wirklich zu groß und inakzeptabel ist, kann der Benutzer jederzeit aussteigen und nach der Anpassung zurückkommen, um das Interview abzuschließen. Darüber hinaus können Benutzer während des gesamten Vorgangs auch Beweise und Screenshots hochladen.

Sobald das „Interview“ abgeschlossen ist, können Sie die Dokumente entsprechend den Anforderungen des Gerichts für die elektronische Einreichung, den Versand per Post oder die persönliche Abgabe vorbereiten.Die Plattform archiviert Dokumente automatisch, was die Arbeitseffizienz der Anwälte erheblich verbessert.

Nach Abschluss des Interviews generiert Documate automatisch Gerichtsdokumente für Benutzer

Darüber hinaus reduziert die Plattform den Zeitaufwand der Anwälte für die Überprüfung der endgültigen Unterlagen erheblich, da sie das Dokument nicht mehr jedes Mal durchgehen müssen. Insgesamt wird die Plattform verschiedene komplexe Dokumente erstellen.Sparen Sie Zeit mit 90%.

„Ich habe eine Technologie entwickelt, die den Prozess rationalisiert und es den Leuten ermöglicht, ihre Unterlagen selbst zu verfassen“, sagte Gründerin Dorna Moini. „Ich kann meine Zeit dann juristischen Aufgaben widmen, die durch Technologie nicht ersetzt werden können, beispielsweise der Vertretung meiner Mandanten vor Gericht.“

Deevi: Gesprächsroboter gegen häusliche Gewalt

Documate ist nicht das einzige KI-Tool, das Opfern häuslicher Gewalt hilft.

Basierend auf IBM Watsons Programm Deevi,Australiens erster KI-gestützter Chatbot zum Thema häusliche Gewalt.

Das Team entwickelte Deevi mit dem Ziel, die Probleme der Opfer zu lösen und ihnen Ratschläge zu geben, beispielsweise durch die Kommunikation mit ihnen über ihre aktuelle Situation, wo sie offizielle Stellen finden, die eingreifen können, und wie das Gesetz sie schützen kann.

Deevi ermöglicht Benutzern Echtzeit-Gespräche mit dem Deevi-Chatbot.Der Bot stellt den Benutzern Fragen darüber, was mit ihren engen Freunden passiert istund geben Sie dann basierend auf ihrer Antwort entsprechende Informationen an.

Mitbegründer Woolrych erklärte:Deevi kann feststellen, ob es wahrscheinlich zu häuslicher Gewalt kommt, und dann einen Aktionsplan für den Benutzer entwickeln., sagen Sie ihnen, was sie tun können, wie sie sich schützen können, und weisen Sie die Benutzer vor allem in die richtige Richtung. "

Woolrych erklärte außerdem: „Opfer sind sich oft nicht sicher, was häusliche Gewalt ist und ob das, was ihnen widerfährt, tatsächlich häusliche Gewalt darstellt. Deevi kann es ihnen sagen.“

Das Programm gewährleistet außerdem die Anonymität und Vertraulichkeit des Benutzers, Gespräche werden nach Beendigung automatisch gelöscht und keine der Eingaben des Benutzers werden gespeichert. „Opfer leben oft mit der Person zusammen, die Gewalt ausübt, daher kann die Suche bei Google riskant sein.“

Und Deevi informiert sich außerdem umgehend über die einschlägigen Gesetze, um den Opfern die richtigen Rechtsansprüche zu gewähren.und Informationen dazu, wie Sie weitere Hilfe und Unterstützung erhalten.

Umgang mit häuslicher Gewalt: Technologie ist nicht das wichtigste Mittel

In Kalifornien gibt es außerdem ein Produkt namens jael.ai, das Opfern hilft, indem es ihnen bei der Suche nach einer sicheren Unterkunft hilft, sie mit Notunterkünften in der Nähe verbindet und ihnen andere Ressourcen zur Verfügung stellt.

 jael.ai erstellt eine nationale Datenbank von
Informationen zu Organisationen und Ressourcen für Opfer häuslicher Gewalt

Allerdings zielen sowohl jael.ai als auch Deevi darauf ab, Opfer mit Rechtsexperten in Kontakt zu bringen, anstatt sie durch den Rechtsprozess selbst zu führen oder ihnen direkte Hilfe zu leisten.

Um häusliche Gewalt wirklich zu verhindern, ist die Hilfe, die die Technologie leisten kann, noch immer sehr begrenzt. Um die Aufmerksamkeit der Gesellschaft auf häusliche Gewalt zu lenken, müssen wir die Aufklärung in der gesamten Gesellschaft weiter stärken, um zu verhindern, dass sich solche Tragödien wiederholen.

-- über--