HyperAIHyperAI
Back to Headlines

UniCourt stellt DART vor: All-in-One-Plattform für Rechtsanalyse und Fallverfolgung

vor 2 Tagen

UniCourt hat mit der Einführung von UniCourt DART (Docket Analytics, Research, and Tracking) eine neue Plattform für Rechtsprofis vorgestellt, die die Bewältigung von Prozessverfahren und rechtlicher Analytik erheblich vereinfachen soll. Das Tool vereint in einer einzigen Oberfläche leistungsstarke Rechtsdatenanalytik, detaillierte Aktenforschung und nahtlose Fallverfolgung. Es basiert auf der umfangreichsten Datenbank der Branche: über 2 Milliarden Akten und Dokumente aus mehr als 4.000 Bundes- und Landesgerichten in über 40 US-Bundesstaaten. Durch den Einsatz fortschrittlicher KI-Technologien hat UniCourt die Daten standardisiert und Schlüsselentitäten wie Anwälte, Rechtsanwaltskanzleien, Richter, Parteien und Gerichte strukturiert, um präzise, zuverlässige und vergleichbare Erkenntnisse zu ermöglichen. Ein zentrales Merkmal von DART ist die Integration aller Gerichtsdaten aus unterschiedlichen Quellen in einer einzigen, konsistenten Plattform – ein Ansatz, der den herkömmlichen, fragmentierten Zugang über mehrere Anbieter, veraltete Gerichtsportale oder subjektive Informationen ersetzt. Rechtsanwälte können nun die gesamte Prozessgeschichte einer Partei oder eines Anwalts über mehrere Gerichte hinweg analysieren, Netzwerke zwischen Rechtsfällen aufdecken und strategische Entscheidungen auf der Grundlage von Daten treffen. Dies gilt insbesondere für die Arbeit im Bereich der Geschäftsentwicklung, Prozessstrategie und Risikobewertung. Josh Blandi, CEO von UniCourt, betont, dass das Ziel der Plattform darin bestehe, die Praxis und das Geschäft des Rechts zu revolutionieren: „Wir wissen, dass Anwälte oft mit einer Vielzahl von Tools kämpfen, die schwer zu koordinieren sind – besonders wenn es um Landesgerichtsdaten geht. DART vereint alles an einem Ort und ermöglicht eine datengestützte, effizientere Arbeit.“ Durch die umfassende Datenerfassung und die KI-gestützte Normalisierung kann DART nicht nur historische Muster erkennen, sondern auch zukünftige Entwicklungen vorhersagen. Beispielsweise können Anwälte schnell identifizieren, ob ein Gegner häufig vor einem bestimmten Richter vor Gericht steht, welche Strategien er verfolgt oder ob eine Kanzlei in bestimmten Rechtsgebieten besonders aktiv ist. Industrieexperten sehen in DART eine bedeutende Weiterentwicklung der Legal Tech-Branche. Die Integration von umfassenden Daten, KI und benutzerfreundlicher Oberfläche stellt einen Schritt hin zu einer intelligenten, proaktiven Rechtspraxis dar. UniCourt positioniert sich damit als führender Anbieter im Bereich juristischer Datenanalytik und setzt Maßstäbe für Transparenz und Effizienz im Rechtswesen. Mit der Einführung von DART unterstreicht das Unternehmen erneut sein Bekenntnis zur Digitalisierung der Justiz und zur Verbesserung der Rechtsdienstleistungen durch Technologie.

Related Links

UniCourt stellt DART vor: All-in-One-Plattform für Rechtsanalyse und Fallverfolgung | Schlagzeilen | HyperAI