HyperAIHyperAI
Back to Headlines

TPG erwirbt Irth Solutions von Blackstone

vor 13 Stunden

Irth Solutions, ein führender Anbieter von Unternehmenssoftware für kritische Energie- und Infrastrukturbetriebe mit Sitz in Columbus, Ohio, hat eine definitive Vereinbarung zur Übernahme durch TPG, einen globalen Alternativanlagefonds, unterzeichnet. Die Transaktion erfolgt über TPG Growth, die Wachstums- und Mittelstandssparte von TPG, und geht aus dem Bestand von Blackstone Energy Transition Partners hervor. Irth wurde 1985 gegründet und entwickelt cloudbasierte Softwarelösungen, die Geodaten, Unternehmensintelligenz und Künstliche Intelligenz (KI) integrieren, um Betreibern von Infrastrukturnetzen eine 360-Grad-Sicht auf ihre Systeme zu ermöglichen. Diese Plattform hilft, Risiken proaktiv zu erkennen, Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren und Ausfälle zu vermeiden. Jährlich verarbeitet Irth mehr als 130 Millionen Arbeitsaufträge und 500 Millionen KI-Insights, unterstützt über 20.000 tägliche Nutzer und schützt kritische Infrastrukturen von Energie-, Versorgungs- und Telekommunikationsunternehmen in den USA. Brad Gammons, CEO von Irth, betonte, dass TPG mit seiner Expertise in Software, KI und Infrastruktur die ideale Partnerin für die nächste Wachstumsphase sei. Er hob hervor, dass die Zusammenarbeit mit TPG die Fähigkeit von Irth stärken werde, seinen Kunden noch mehr Wert zu bieten, insbesondere in Bezug auf Resilienz, Zuverlässigkeit und Bewältigung sich verändernder Risiken. Aaron Matto, Business Unit Partner bei TPG, unterstrich, dass Energie- und Versorgungsunternehmen unter ständigem Druck stünden, Dienstleistungen sicher, nachhaltig und unterbrechungsfrei zu liefern. Irths KI-gestützte Plattform habe sich als unverzichtbar erwiesen, um Schwächen frühzeitig zu erkennen und Schäden zu verhindern. TPG habe bereits langjährige Erfahrung mit mission-kritischen Softwareunternehmen und sehe in Irth ein strategisch wertvolles Unternehmen, das die globale Infrastruktur schützt und vernetzt. Blackstone Energy Transition Partners, das Irth seit 2021 unterstützt, zeigte sich zufrieden mit dem Fortschritt und wünschte dem Unternehmen weiteren Erfolg unter der Führung von Brad Gammons und mit TPG als Partner. Die Transaktion unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen und wird voraussichtlich Ende 2025 abgeschlossen. Die finanziellen Details wurden nicht offengelegt. Als Berater fungierten für Blackstone und Irth Evercore als Hauptverkaufsberater, Lazard als Co-Berater, sowie Kirkland & Ellis als juristischer Berater. Für TPG waren Cantor Fitzgerald und Lincoln International als Finanzberater tätig, Weil, Gotshal & Manges LLP als Rechtsberater. Bewertung und Kontext: Die Übernahme ist ein klares Signal für die wachsende Bedeutung von KI-gestützten Infrastruktur-Software im Energie- und Versorgungsbereich. Irth positioniert sich als Schlüsselakteur in der digitalen Transformation kritischer Infrastrukturen. TPGs Engagement zeigt, dass private Equity-Investoren zunehmend in technologiegetriebene, ressourcenschonende und resilientere Infrastrukturlösungen investieren. Mit über 260 Milliarden USD Assets under Management ist TPG ein bedeutender Player, der durch strategische Investitionen in Software und digitale Transformationen langfristige Wertschöpfung anstrebt. Blackstone Energy Transition Partners hat mit Irth ein erfolgreiches Modell der digitalen Modernisierung kritischer Infrastrukturen umgesetzt. Die Übernahme könnte Irth erlauben, seine KI- und Cloud-Technologie schneller auszubauen, neue Märkte zu erschließen und die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Plattformen wie Bentley Systems oder Hexagon zu stärken. Die Integration in TPGs Netzwerk könnte auch internationale Expansion beschleunigen.

Related Links