Wachsender Bedarf an Rechenzentren treibt Baumarkt an
Der globale Markt für allgemeine Datencenter-Bauunternehmen wurde 2024 auf 19,1 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2030 auf 31,2 Milliarden US-Dollar wachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 8,6 % entspricht. Dieser Anstieg wird vor allem durch die rasant steigende Datenproduktion angetrieben, die durch Cloud-Computing, das Internet der Dinge (IoT) und digitale Transformationen vorangetrieben wird. Besonders der Aufschwung von Edge-Computing treibt die Nachfrage nach kleineren, dezentralen Datencentern vor Ort an, was neue Bauprozesse und Designansätze erfordert. Gleichzeitig werden Hyperscale-Datencenter weiter ausgebaut, um die steigenden Anforderungen an Rechenleistung und Speicherung zu erfüllen. Diese Zentren müssen höchste Anforderungen an Verfügbarkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit erfüllen, weshalb moderne Bauweisen wie modulare Konstruktion und Präfabrikation zunehmend eingesetzt werden. Diese Technologien ermöglichen schnellere, kosteneffizientere und flexiblere Projekte. Zudem spielt die Nachhaltigkeit eine entscheidende Rolle: Energieeffiziente Materialien, erneuerbare Energien wie Solaranlagen und fortschrittliche Kühlsysteme werden integriert, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Digitale Planungswerkzeuge wie Building Information Modeling (BIM) verbessern die Projektplanung, minimieren Fehler und erhöhen die Effizienz. Trotz dieser Fortschritte bleiben Herausforderungen bestehen: hohe Energieverbräuche, Notfallresilienz gegenüber Naturkatastrophen und Cyberangriffen sowie die Notwendigkeit, Infrastrukturen für zukünftige Technologien zu gestalten. Die Lösung liegt in robusten Designs, redundanten Systemen und intelligenten Energiemanagementsystemen. Regionale Analysen zeigen, dass Nordamerika, Europa und der asiatisch-pazifische Raum führende Märkte sind, wobei China und Indien aufgrund ihrer digitalen Transformation besonders stark wachsen. Unternehmen wie Digital Realty Trust, CyrusOne, DPR Construction und Equans Data Centers dominieren den Markt und setzen auf Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit. Der Bericht bietet detaillierte Prognosen, Unternehmensprofile und jährliche Updates über ein Jahr hinweg. Industrieexperten sehen die Entwicklung als strategisch bedeutend an: „Die Verschiebung hin zu Edge- und Hyperscale-Infrastrukturen verändert die Baupraxis grundlegend“, sagt ein Analyst von Gartner. „Nur Unternehmen mit modularen, skalierbaren und nachhaltigen Ansätzen werden langfristig erfolgreich sein.“ Clune Construction und DPR Construction positionieren sich durch technologische Innovationen und hohe Projektqualität. Digital Realty Trust ist führend in der Entwicklung energieeffizienter, global vernetzter Datencenter. Die Branche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel – von reinen Bauprojekten hin zu intelligenten, vernetzten und umweltbewussten digitalen Infrastrukturen.