HyperAI
Back to Headlines

Delta Air Lines setzt AI ein, um individuelle Flugpreise zu bestimmen.

vor 6 Stunden

Delta Air Lines setzt künstliche Intelligenz (KI) ein, um die höchstmöglichen Flugpreise für Einzelkunden zu bestimmen. Wie im letzten Quartalsbericht der Gesellschaft bekannt gegeben wurde, plant Delta, vollständig von festen Ticketpreisen auf dynamische Preise zu wechseln. Dieses Vorhaben wird durch die positiven Ergebnisse eines begrenzten Tests im letzten Jahr motiviert, bei dem die Einnahmen erheblich gestiegen sind. Glen Hauenstein, Präsident von Delta, erklärte im November an Investoren, dass die KI-Technologie bereits einen Teil der Ticketpreise beeinflusst. Derzeit bestimmt die KI drei Prozent der Ticketpreise, und Delta strebt an, diesen Anteil bis Ende des Jahres auf 20 Prozent zu erhöhen. „Wir befinden uns in einer intensiven Testphase“, sagte Hauenstein. „Wir sehen sehr positive Ergebnisse und setzen den Ausbau fort.“ Die KI-Ticketpreisbestimmung wird von der Reiseunternehmen Fetcherr bereitgestellt, die auch mit Virgin Atlantic, Azul, WestJet und VivaAerobus zusammenarbeitet. Bei Delta wird die KI als „Superanalyst“ agieren, der rund um die Uhr arbeitet, um individuelle Preise für Kunden in Echtzeit zu berechnen, basierend auf spezifischen Flügen und Zeiten. Fluggesellschaften haben seit Langem ihre Preise je nach verschiedenen Faktoren variiert, wie zum Beispiel der Buchungsfrist, dem Buchungsportal oder sogar dem verwendeten Webbrowser. Delta ist jedoch besonders offen in seiner Unterstützung dieser Technologie. Hauenstein betonte, dass es sich um eine „vollständige Neuverarbeitung unserer Preisgestaltung“ handelt und dass der Prozess mehrere Jahre dauern werde. Er räumte jedoch ein, dass die Einführung von KI-gesteuerten Preisen „sehr gefährlich“ sein könnte, wenn sie nicht kontrolliert und korrekt durchgeführt werde. Delta geriet in die Kritik, als die Gesellschaft im Mai entschied, Einzelreisende höhere Preise als Gruppen zu berechnen. Es ist noch unklar, wie umfassend die KI-Technologie die Kunden analysieren wird, um die Preise zu bestimmen, aber dies hat Privacy-Advokaten besorgt gemacht. „Sie versuchen, in die Köpfe der Menschen zu schauen, um herauszufinden, was sie zu bezahlen bereit sind“, sagte Justin Kloczko von Consumer Watchdog. „Sie hacken letztendlich unsere Gehirne.“ Arizona-Senator Ruben Gallego beschrieb die Praxis als „räuberisches Preissenken“, das darauf abzielt, „jeden Cent aus den Verbrauchern herauszuholen“. In der Branche wird Delta Air Lines’ Schritt zur KI-gestützten Preisgestaltung als Innovation betrachtet, die potenziell erhebliche finanzielle Vorteile bringt. Die Einführung dieser Technologie könnte Delta dazu verhelfen, die Preise noch präziser an die Nachfrage und die individuellen Präferenzen der Kunden anzupassen. Dies könnte zu höheren Umsätzen und Gewinnen führen, insbesondere in Zeiten, in denen die Konkurrenz stark ist und die Kundenloyalität gesteigert werden muss. Fetcherr, das Unternehmen, das die KI-Technologie bereitstellt, hat sich in der Branche als Innovator etabliert und arbeitet bereits mit mehreren anderen Fluggesellschaften zusammen. Die Fähigkeit der KI, große Datenmengen in Echtzeit zu analysieren, könnte Delta helfen, effizienter und flexibler zu reagieren, was wiederum die Kundenzufriedenheit verbessern könnte. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Deltas Einführung von KI-gestützten Ticketpreisen sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Während die Technologie potenziell die Einnahmen steigern kann, müssen auch die Bedenken der Verbraucher und Datenschutzorganisationen ernst genommen werden. Delta wird vorsichtig vorgehen, um das Vertrauen der Kunden nicht zu gefährden und gleichzeitig die Vorteile der KI-Technologie zu nutzen.

Related Links