HyperAI
Back to Headlines

Meta testet aktive Chatbots, die Benutzer initiativ ansprechen

vor 2 Tagen

Meta führt proaktive Chatbots ein, die den Dialog mit Benutzern initiieren Kürzlich hat Meta eine neue Art von Chatbots getestet, die Benutzer aktiv ansprechen, anstatt nur auf eingehende Nachrichten zu reagieren. Stellen Sie sich vor, Sie plaudern gerade auf Facebook Messenger oder WhatsApp mit Freunden, als plötzlich ein Chatbot namens „Der Meister des Filmzaubers“ auftaucht und schreibt: „Ich hoffe, du hast einen schönen Tag! Hast du kürzlich neue Filmmusiken oder Komponisten entdeckt? Oder soll ich dir einige Vorschläge für deinen nächsten Filmabend machen?“ Laut internen Dokumenten arbeitete Meta mit der Datenmarkierungsfirma Alignerr zusammen, um diese personalisierbaren Chatbots zu entwickeln. Die Nutzer können ihre eigenen Chatbots auf der Meta AI Studio-Plattform erstellen, die die Präferenzen der Nutzer speichern und innerhalb von 14 Tagen proaktiv nach dem Rechten fragen. Wenn Nutzer also in den letzten zwei Wochen mindestens fünf Nachrichten mit einem Chatbot ausgetauscht haben, wird dieser auf Basis der früheren Gespräche initiativ Kontakt aufnehmen. Meta betont, dass diese Funktion Nutzern helfen soll, tiefgründiger in ihre Interessensgebiete einzutauchen und sinnvollere Interaktionen mit KI zu erleben. Nutzer können ihre Chatbots auch privat halten oder sie über soziale Medien-Storys, direkte Links oder sogar in ihren Facebook- oder Instagram-Profilen präsentieren. Obwohl diese Technologie die Kommunikation zwischen Menschen und KI lebendiger gestaltet, birgt sie auch potentielle Risiken. Character.AI, ein ähnliches KI-Start-up, steht aktuell vor Gericht, da einer seiner Chatbots tragische Ereignisse ausgelöst hat. Die Sicherheitsmaßnahmen von Meta sind noch nicht vollständig bekannt. Das Unternehmen weist jedoch darauf hin, dass die Chatbots keine Fachleute sind und keine medizinischen, psychologischen oder rechtlichen Beratungen ersetzen können. Während Meta versucht, durch diese neue Technologie das Gefühl der Einsamkeit bei Menschen zu lindern, könnte es dahinter auch kommerzielle Motive geben. Das Unternehmen erwartet, dass seine generativen KI-Produkte in Zukunft enorme Einnahmen generieren, insbesondere bis 2025, wenn sie zwischen 2 und 3 Milliarden US-Dollar einbringen sollen. Indem Meta innovative Chatbots einsetzt, will es die Aufmerksamkeit der Nutzer gewinnen und ihre Interaktion steigern. Die wirtschaftlichen Überlegungen hinter diesem Vorhaben sind genauso relevant wie die technischen Aspekte. Industrie-Experten loben die Initiative von Meta, aber sie warnen auch vor den Herausforderungen, die mit dieser Technologie verbunden sind. Die Fähigkeit der Chatbots, Prozesse automatisch zu steuern, könnte die Benutzererfahrung revolutionieren, doch die Sicherheit und ethische Verantwortung bleiben wichtige Anliegen. Meta ist bekannt für seine fortschrittliche Forschung in der KI-Branche und strebt an, mit seiner neuesten Innovation wiederum die Marktführerschaft zu besetzen. Dennoch müssen die potentiellen Gefahren sorgfältig abgewogen werden, um eine verantwortungsvolle Einführung dieser Technologie sicherzustellen.

Related Links