Intel spinnt AI-Roboter-Unternehmen RealSense aus, sammelt 50 Mio. USD
Intel spinnt seine KI-Roboterdivision als eigenständiges Unternehmen aus Intel hat Freitag bekannt gegeben, dass es seine Abteilung für künstliche Intelligenz (KI) und Robotik als eigenständiges Unternehmen namens RealSense ausgliedert. Dies geschieht parallel zu einer Serie A-Finanzierungsrunde in Höhe von 50 Millionen US-Dollar, die von MediaTek Innovation Fund und Intel Capital, der eigenen Venture-Capital-Abteilung des Chipherstellers, unterstützt wird. RealSense spezialisiert sich auf die Entwicklung von Tools und Technologien für die Automatisierung von Robotern und plant, die Finanzmittel zur Entwicklung neuer Produktlinien und zum Aufbau globaler Nachfrage zu nutzen. Nadav Orbach, derzeitiger Vizepräsident und General Manager für Inkubation und disruptive Innovation bei Intel, wird als CEO das Ruder übernehmen. In einem Interview mit CNBC erklärte Orbach: "Die Zeit für physische KI ist jetzt gekommen, da sie zunehmend Anwendungsfälle und Akzeptanz findet. Wir möchten neue Produktlinien entwickeln. Wir sehen die Nachfrage und das Bedürfnis, und angesichts der aktuellen Entwicklungen war es das Richtige für uns, externe Finanzmittel aufzunehmen." Dieser Schritt von Intel steht im Trend, den viele Unternehmen weltweit beobachten und in den sie investieren. Die Expansionsphase der Roboterindustrie wird durch erweiterte Einsatzmöglichkeiten von KI angetrieben. Unternehmen setzen auf automatisierte Werkzeuge, um Prozesse effizienter und kostengünstiger zu gestalten, insbesondere in Bereichen wie Logistik, Fertigung und Dienstleistungen. RealSense wird sich hauptsächlich auf die Entwicklung von Sensoren, Kameras und Software konzentrieren, die es Roboter ermöglichen, ihre Umgebung wahrzunehmen und darauf zu reagieren. Diese Technologien sind entscheidend für die Steigerung der Autonomie und Effizienz von Robotern. Ein zentrales Ziel ist es, Roboter in die Lage zu versetzen, komplexere Aufgaben zu bewältigen und in breiteren Anwendungsbereichen eingesetzt zu werden, wie beispielsweise im Gesundheitswesen, in der Landwirtschaft und in der Industrie. Die Ausgliederung von RealSense unterstreicht Intels strategischen Fokus auf innovative Technologien und deren Markteinsatz. Intel Capital, die Venture-Capital-Abteilung, wird weiterhin eine wichtige Rolle spielen, indem sie sowohl finanzielle Unterstützung als auch Expertise bietet. Diese Investition zeigt, dass Intel daran glaubt, dass RealSense eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Roboterindustrie spielen kann. Industrie-Experten begrüßen diesen Schritt, da er das Potenzial zur Förderung der Innovation und zur Beschleunigung der Entwicklung fortschrittlicher Roboterlösungen bietet. RealSense wird in einem wachsenden Markt operieren, der von steigender Nachfrage nach automatisierten Systemen geprägt ist. Das Unternehmen hat bereits eine starke Position in der Branche und ist bekannt für seine fortschrittlichen KI-Technologien. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ausgliederung von RealSense ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung der Roboterindustrie ist. Sie verdeutlicht, wie ernst Intel die potentiellen Vorteile von KI-robotischen Systemen nimmt und unterstreicht die wachsende Bedeutung dieser Technologien für die Zukunft industrieller und kommerzieller Prozesse. Intel ist ein führender Hersteller von Halbleitern und technologischen Komponenten, mit Sitz in Santa Clara, Kalifornien. Die Firma hat sich in den letzten Jahren verstärkt auf innovative Technologien wie KI und Quantum Computing konzentriert, um ihre Position im dynamischen Technologiebereich zu stärken. RealSense, als eigenständiges Unternehmen, wird in diese Strategie hineinpassen und Intels Vision von intelligenter Automatisierung vorantreiben.