HyperAIHyperAI

Command Palette

Search for a command to run...

Back to Headlines

US-Unternehmen nutzen AI-Partner für modernes Applikations-Management

vor 13 Tagen

U.S.-Unternehmen transformieren ihren Ansatz bei der Anwendungsentwicklung und -wartung (ADM), indem sie enge Partnerschaften mit Dienstleistern eingehen und Künstliche Intelligenz (KI) als zentralen Treiber für Effizienz, Agilität und Innovation nutzen. Laut dem neuen ISG Provider Lens®-Bericht 2025 für künstlich intelligente ADM-Dienstleistungen in den USA verlagern Unternehmen ihre ADM-Funktion von einer reaktiven Support-Rolle hin zu einer proaktiven Triebkraft für Wachstum und Innovation. KI und Automatisierung werden nun in allen Ebenen der ADM-Prozesse eingesetzt – von der Beobachtbarkeit über prädiktive Analytik bis hin zur automatisierten Fehlerbehebung –, um Anwendungen robuster und anpassungsfähiger zu machen. Dies führt zu kürzeren Release-Zyklen, höherer Systemverfügbarkeit und verbessertem Nutzererlebnis. Durch KI-gestützte Plattformen können Unternehmen Leistungsdaten, Geschäftsmetriken und potenzielle Ausfälle in Echtzeit überwachen und automatisch reagieren. Dadurch sinkt die durchschnittliche Reparaturzeit (MTTR) erheblich, und die Einhaltung von Service-Level-Agreements (SLAs) verbessert sich. Besonders in regulierten Branchen wie Gesundheitswesen und Finanzdienstleistungen nutzen Unternehmen diese Technologien, um Compliance zu gewährleisten und gleichzeitig die Verfügbarkeit zu steigern. Auch bei der Modernisierung veralteter Systeme gewinnt KI an Bedeutung: Mit KI-gestützter Codeanalyse und -umgestaltung beschleunigen Unternehmen die Migration zu Cloud-Native- und Mikroservices-Architekturen. Generative KI unterstützt dabei bei der Rückwärtsanalyse von Code, der Erstellung von Testfällen und der Dokumentation, was die Qualität und Geschwindigkeit von Transformationsprojekten erhöht. Qualitätssicherung (QA) wird zu einem zentralen Baustein der neuen ADM-Strategie. Statische Testprozesse werden durch kontinuierliches Testing und KI-gestützte Qualitätstechnik (QE) ersetzt. Automatisierte Testgenerierung, selbstheilende Skripte und kognitive QA sorgen dafür, dass Anwendungen auch bei schnellen Release-Zyklen stabil und zuverlässig bleiben. Branchenspezifische QA-Tools gewinnen an Bedeutung, insbesondere in Banken, Einzelhandel und Gesundheitswesen, wo Compliance und Kundenerfahrung priorisiert werden. Die Berichterstattung hebt zudem die zunehmende Rolle von Hyperautomation, AIOps und intelligenten DevSecOps-Frameworks hervor, die proaktive Governance und Compliance ermöglichen. Unter den 53 untersuchten Anbietern gelten Accenture, Capgemini, Coforge, Cognizant, Deloitte, HCLTech, Hexaware, IBM, Infosys, TCS und UST als Leader in jeweils drei Quadranten. Apexon, Hitachi Digital Services, HTC Global Services, Infinite Computer Solutions und Wipro sind in zwei Quadranten führend. Atos, Birlasoft, Persistent Systems, Sutherland und Tech Mahindra werden jeweils in einem Bereich als Leader ausgezeichnet. DXC Technology, HTC Global Services, ITC Infotech, NTT DATA, Qualitest, TestingXperts und Unisys gelten als Rising Stars mit hohem Zukunftspotenzial. LTIMindtree wird als globaler ISG CX Star Performer 2025 für höchste Kundenzufriedenheit ausgezeichnet. Branchenexperten sehen in der KI-Integration in ADM einen entscheidenden Schritt hin zu nachhaltiger Digitalisierung. „Die Kombination aus KI, Automatisierung und enger Zusammenarbeit mit Dienstleistern ermöglicht Unternehmen, nicht nur effizienter zu arbeiten, sondern auch schneller auf Marktveränderungen zu reagieren“, sagt ein Analyst. Die Berichterstattung unterstreicht, dass Unternehmen zunehmend outcome-basierte Verträge mit Anbietern suchen – mit klaren Messgrößen für Leistung und Wert. Für die IT-Branche bedeutet dies eine klare Trendwende: ADM wird zum strategischen Wettbewerbsfaktor, nicht mehr nur zu einem technischen Support-Service.

Related Links

US-Unternehmen nutzen AI-Partner für modernes Applikations-Management | Neueste Nachrichten | HyperAI