HyperAI
Back to Headlines

US-Luft- und Raumfahrtindustrie beschleunigt digitale Innovationen mit KI

vor einem Monat

US-Flugzeugbau- und Verteidigungsunternehmen innovieren in Zeiten rascher Veränderungen Flugzeugbau- und Verteidigungsunternehmen in den USA setzen auf KI und moderne Technologien, um ihre Effizienz und das Kundenerlebnis (Customer Experience, CX) zu verbessern, während die Branche durch rasante Veränderungen geprägt wird. Dies ist laut neuen Forschungsberichten des globalen AI-basierten Technologie- und Beratungsunternehmens Information Services Group (ISG) (Nasdaq: III) der Fall. Die Berichte zeigen, dass technologische Fortschritte, geopolitische Turbulenzen und ein Fachkräftemangel Unternehmen zwingen, sich anzupassen und zu innovieren. Unternehmen investieren in digitale Transformation, Personalentwicklung und neue Lieferkettens strategien, um in einer zunehmend komplexen Geschäftsumgebung wettbewerbsfähig zu bleiben. Bob Krohn, Partner und Leiter der Fertigungsindustrie für Amerika bei ISG, erklärte: "Die US-Landschaft im Flugzeugbau und in der Verteidigungsindustrie verändert sich schnell, und Unternehmen müssen sich auf mehreren Ebenen bewegen. Die Maßnahmen, die sie jetzt ergreifen, werden ihre zukünftige Erfolgsaussicht und Resilienz bestimmen." Steigende geopolitische Spannungen führen zu erhöhten Militärausgaben in vielen Ländern, was wiederum den Flugzeugbau- und Verteidigungsindustrien zusätzliche Kapitalzuflüsse sichert. Diese Entwicklung beschleunigt die Modernisierung bestehender Systeme und ermutigt zur Entwicklung von Next-Generation-Technologien. Eine zunehmend globale Lieferkette und wachsende grenzüberschreitende Zusammenarbeit in den Bereichen Herstellung und Technologie haben diesen Trend in den letzten Jahren weiter verstärkt. Kunden von US-Flugzeugbau- und Verteidigungsunternehmen befürchten zunehmend Herausforderungen in der Lieferkette, insbesondere Teilmangels und Arbeitsprobleme, vor allem in Anbetracht des steigenden Nachfrages nach neuen Flugzeugprodukten. Unternehmen reagieren darauf, indem sie innovative Lösungen einführen, die die Flexibilität der Lieferkette erhöhen und die Bestandteilverwaltung optimieren. Die Branche integriert KI und generative KI in einige Flugzeugsysteme, während Regulierungsbehörden die Notwendigkeit betonen, die Sicherheit und Risikomanagement von KI in sicherheitskritischen Funktionen zu verbessern. Technologieunternehmen erleichtern die Einführung von KI in Bereiche wie Flughafenbetrieb, Wartung, Reparatur und Umbau (Maintenance, Repair and Overhaul, MRO) sowie Lieferkettengestion. Die Kostenreduktion und die Verbesserung des Kundenerlebnisses sind die zentralen Ziele dieser Initiativen. Als Unternehmen ihre digitale Transformation beschleunigen, um wettbewerbsfähiger zu werden, setzen sie vermehrt auf Lösungen wie Cloud-Plattformen, digitale Zwillinge und vorausschauende Analysen. Häufig modernisieren sie auch veraltete Systeme, insbesondere Unternehmensressourcenplanungsplattformen (Enterprise Resource Planning, ERP). Investitionen in Personaltraining steigen, da Unternehmen ihre Mitarbeiter auf die Arbeit mit neuen digitalen Werkzeugen vorbereiten. Mittelgroße und spezialisierte Lösungs- und Dienstleister können bei der Implementierung neuer operativer Prozesse entscheidend hilfreich sein, so der Bericht. Sie bieten innovative, auf Maß zugeschnittene Lösungen in Bereichen wie Produktlebenszyklusmanagement, Flottenoptimierung, Kundenbindung und fortgeschrittene Lieferkettenanalisen. Swadhin Pradhan, stellvertretender Direktor und Hauptanalyst bei ISG und Lead-Autor der Berichte, sagte: "Um von neuen Technologien zu profitieren, müssen Flugzeugbau- und Verteidigungsunternehmen in Veränderungsmanagement und erhebliche Fähigkeitsentwicklung mit Fokus auf neue Technologien investieren. Anbieter helfen ihnen dabei, breit angelegte Strategien für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu entwickeln." Die Berichte untersuchen auch andere Trends in der Flugzeugbau- und Verteidigungsindustrie in den USA, darunter Bemühungen zur Erreichung von Entkarbonierungszielen im Luftverkehr und wachsende Cyber-Sicherheitsbedenken rund um die Nutzung von Cloud-Ressourcen. Für 2025 hat ISG Provider Lens™ zwei Berichte über Flugzeugbau- und Verteidigungsdienstleistungen und -lösungen für die USA veröffentlicht: Einen, der den Gesamtekosystem Flugzeugbau und Verteidigung untersucht, und einen, der sich auf mittelgroße und spezialisierte Anbieter konzentriert. Der 2025 ISG Provider Lens™ Bericht zur Flugzeugbau- und Verteidigungsdienstleistungen und -lösungen für die USA bewertet die Fähigkeiten von 40 Anbietern in vier Bereichen: Ingenieurwesen, Design und Innovation — Gesamtekosystem, Wartung, Reparatur und Umbau (MRO) und Nachmarkt — Gesamtekosystem, Lieferkettengestion und Logistikmanagement — Gesamtekosystem und Technologietransformation und Beratung — Gesamtekosystem. Die Anbieter Accenture, Capgemini, HCLTech, IBM, Infosys und TCS wurden als Leader in allen vier Bereichen ausgezeichnet. Cognizant und Tech Mahindra wurden als Leader in drei Bereichen jedes genannt, während Akkodis, Cyient, Deloitte, EY, General Dynamics IT, Genpact, LTTS, PwC und Quest Global als Leader in zwei Bereichen jeweils gelistet wurden. DXC Technology und Kyndryl wurden als Leader in einem Bereich jeweils benannt. Darüber hinaus wurden Cognizant, DXC Technology, Tata Elxsi und Tech Mahindra als Rising Stars — Unternehmen mit einem "verheißungsvollen Portfolio" und "hoher Zukunftspotenzial" nach Definition der ISG — in einem Bereich jeweils benannt. Der 2025 ISG Provider Lens™ Bericht zur Flugzeugbau- und Verteidigungsdienstleistungen und -lösungen (Mittelgroße und Spezialisten) für die USA bewertet die Fähigkeiten von 17 Anbietern in drei Bereichen: Flugzeugbau- und Verteidigungsdienstleistungen — Mittelgroße und Spezialisten, Ingenieurwesen, Design und Innovation — Mittelgroße und Spezialisten sowie Technologietransformation und Beratung — Mittelgroße und Spezialisten. Cyient, LTTS und Quest Global wurden als Leader in allen drei Bereichen ausgezeichnet. Engineering Industries eXcellence und Tata Elxsi wurden als Leader in zwei Bereichen jeweils benannt. AXISCADES, FPT Software, Hitachi Digital Services und Microland wurden als Leader in einem Bereich jeweils benannt. Zusätzlich wurden eInfochips, FORCAM und Hitachi Digital Services als Rising Stars in einem Bereich jeweils benannt. Eine personalisierte Version des Berichts ist bei Microland erhältlich. Die 2025 ISG Provider Lens™ Berichte zur Flugzeugbau- und Verteidigungsdienstleistungen und -lösungen für die USA sind entweder für Abonnenten oder zum Einzelpreis auf diesen Webseiten verfügbar: [Webseite für den Gesamtekosystem-Bericht] und [Webseite für den Bericht zu Mittelgroßen und Spezialisten]. Über ISG Provider Lens™ Forschung Die ISG Provider Lens™ Quadranten-Forschungsserie ist die einzige Anbieterbewertung ihrer Art, die empirisch, datengetriebene Forschung und Marktanálse mit den praktischen Erfahrungen und Beobachtungen des weltweiten Beratungsteams von ISG kombiniert. Unternehmen finden eine Fülle detaillierter Daten und Marktanálse, um die Auswahl geeigneter Quellungspartner zu leiten, während ISG-Berater die Berichte nutzen, um ihr eigenes Marktwissen zu validieren und Empfehlungen an ISGs Unternehmenskunden zu geben. Die Forschung umfasst derzeit Anbieter, die ihre Dienstleistungen global, in Europa sowie in den USA, Kanada, Mexiko, Brasilien, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, den Benelux-Ländern, Deutschland, der Schweiz, den skandinavischen Ländern, Australien und Singapur/Malaysia anbieten. Weitere Märkte werden in Zukunft hinzugefügt. Weitere Informationen zur ISG Provider Lens™ Forschung finden Sie auf dieser Webpage. Über ISG ISG (Nasdaq: III) ist ein global agierendes, AI-gestütztes Technologie- und Beratungsunternehmen. Als vertrauensvoller Partner von über 900 Kunden, darunter 75 der größten 100 Unternehmen der Welt, ist ISG seit seiner Gründung im Jahr 2006 ein langer Zeit ein führender Akteur im Bereich Technologie- und Geschäftsdienstleistungen. Heute steht ISG an der Spitze der Nutzung von KI, um Organisationen dazu zu verhelfen, operative Exzellenz und schnelleres Wachstum zu erreichen. Das Unternehmen ist bekannt für seine proprietären Markt-Daten, tiefgründige Kenntnisse der Anbieterökosysteme und die Expertise seiner 1.600 Mitarbeiter weltweit, die zusammenarbeiten, um Kunden dabei zu helfen, den Wert ihrer Technologieinvestitionen zu maximieren.

Related Links