HyperAI
Back to Headlines

Osmosis AI veröffentlicht kleineren, spezialisierten Code-Merge-Modell

vor 2 Tagen

Bessere Codefusion mit weniger Rechenleistung: Osmosis-Apply-1.7B von Osmosis AI Osmosis AI hat Osmosis-Apply-1.7B als Open-Source veröffentlicht. Dies ist eine spezialisierte Variante des Qwen3-1.7B-Modells, das auf die Aufgabe der genauen und strukturierten Codefusion abgestimmt ist. Inspiriert von IDE-Agenten wie Cursor’s „instant apply“ ist Osmosis-Apply-1.7B darauf optimiert, kontextsensitive, funktionsbasierte Codeänderungen vorzunehmen. Das Modell erreicht eine starke Leistung mit weniger Parametern im Vergleich zu wesentlich größeren Grundmodellen, indem es spezielle Codeformatierungstags, einen hochwertigen Datensatz und die Integration des Model Context Protokolls (MCP) nutzt. Speziell für Codefusion optimiert Im Gegensatz zu allgemein verwendeten Sprachmodellen, die Schwierigkeiten bei der Anwendung von Diffs und semantischen Fusionen haben, wurde Osmosis-Apply-1.7B speziell darauf trainiert, strukturierte Änderungen auf der Funktionsebene oder Blockebene durchzuführen. Das Modell nimmt drei strukturierte Eingaben entgegen: (1) den ursprünglichen Code, (2) die Menge an Änderungen oder Diffs, und (3) das erwartete Merge-Format. Es gibt dann einen überarbeiteten Codeblock zurück, in dem die Änderung innerhalb von -Tags in einem -Block eingebettet ist. Dieses Format entspricht den Produktionsanforderungen und vereinfacht die Validierung. Training und Belohnungsstruktur Osmosis-Apply-1.7B wurde anhand von etwa 100.000 realen Commits aus dem commitpackft-Datensatz feinjustiert, was weniger als 15% des gesamten Korpus darstellt. Jedes Trainingsbeispiel wurde so strukturiert, dass praktische Entwicklerworkflows dargestellt werden. Ein belohnungsbasierter Post-Trainingssystem wurde angewendet: Diese Belohnungsstruktur verstärkt die Ausgabe hoher Genauigkeit, während sie eine gewisse Flexibilität in der stilistischen Variation zulässt,类似实际代码审查操作. Benchmarkergebnisse Osmosis AI hat das Modell mit einer 10.000-Beispiele-Evaluierung aus dem commitpackft-Datensatz getestet. Die durchschnittlichen Belohnungswerte zeigen eine starke Leistung im Vergleich zu größeren Sprachmodellen: Osmosis-Apply-1.7B: 0,9805 Claude 4 Sonnet: 0,9328 GPT-3.5-turbo: 0,8639 Gemini-2.5-Flash: 0,7745 Diese Ergebnisse unterstreichen die Stärken des Modells bei der Anwendung lokalisierte Änderungen, während es Semantik, Formatierung und Struktur erhält. MCP-Integration für Entwicklerworkflows Ein wesentlicher Aspekt des Modells ist seine nativ unterstützte Integration des Model Context Protokolls (MCP). Dies ermöglicht die strukturierte Aufrufung von Kontexten mit Dateihierarchien, Funktionsnamen und Änderungstags. Das Modell folgt der apply-code-MCP-Spezifikation, wodurch es problemlos in CLI-Tools und IDE-Agenten eingesetzt werden kann. Es gibt Änderungen auf der Funktionsebene zurück und markiert sie mit gut strukturierten XML-artigen Tags, was das Diff-Tracking und die Nutzung von Downstream-Tooling vereinfacht. Entwicklertools und Anwendungsfälle Osmosis AI hat auch eine Referenzimplementierung veröffentlicht, die sowohl lokale Inferenz als auch die Integration mit Diensten wie vLLM oder Gulp Server unterstützt. Die Tools umfassen CLI-basierte Verwendungsbeispiele, eine MCP-Server-Implementierung und sichere Bereitstellungsguide. Wichtige Anwendungsfälle sind: Lokale Codevalidierung Automatisierte Codefusion in CI/CD-Pipelines Unterstützung bei Code-Reviews Format und Bereitstellung Das Modell gibt Änderungen in und -Tags zurück, um die Kompatibilität mit automatisierten Validatoren zu gewährleisten. Inferenzbereite Versionen des Modells sind in verschiedenen Formaten verfügbar, darunter safetensors und GGUF, für eine effiziente Bereitstellung. Osmosis-Apply-1.7B kann lokal gehostet oder in quantisierter Form für optimierte Inferenz auf Hardware mit eingeschränkten Ressourcen bereitgestellt werden. Verfügbarkeit und Lizenz Osmosis-Apply-1.7B steht unter der Apache-2.0-Lizenz zur Verfügung und wird auf Hugging Face und GitHub gehostet. Die Veröffentlichung enthält alle notwendigen Skripte für die Inferenz, Beispiele für MCP-konforme Bereitstellung und strukturierte Formatierungsleitfäden. Schlussfolgerung Durch die Veröffentlichung von Osmosis-Apply-1.7B als Open-Source-Projekt beantwortet Osmosis AI ein wichtiges Bedürfnis für funktionsbasierte, strukturbewusste Codebearbeitungsmodelle. Im Gegensatz zu Grundmodellen kombiniert dieses spezialisierte Modell eine kompakte Größe mit Präzision und Formatierungskonformität. Seine MCP-Integration, belohnungsbasiertere Feinabstimmung und syntaktische Strukturunterstützung machen es zu einer idealen Wahl für die Realisierung von Entwicklerwerkzeugen. Industrie-Insider bewerten die Veröffentlichung sehr positiv und sehen in Osmosis-Apply-1.7B ein vielversprechendes Werkzeug, das die Effizienz und Genauigkeit von Entwicklerworkflows signifikant verbessern kann. Osmosis AI, ein führendes Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz, hat sich durch diese Initiative als Innovator in der Entwicklung von spezialisierten Sprachmodellen etabliert.

Related Links