KI revolutioniert die Zukunft der Mobilität: Uber und Nuro im Gespräch
Künstliche Intelligenz (KI) verändert nicht nur unsere Arbeitswelt, sondern auch die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen. Auf der TechCrunch Disrupt 2025 in San Francisco, die vom 27. bis 29. Oktober im Moscone West stattfindet, treten zwei führende Persönlichkeiten aus der KI- und Mobilitätsbranche gemeinsam auf der AI Stage auf: Sachin Kansal, Chief Product Officer bei Uber, und Dave Ferguson, Co-Gründer und Präsident von Nuro. Ihre Diskussion beleuchtet, wie KI die Zukunft des Verkehrs gestaltet – von intelligenter Routenplanung über verbesserte Verkehrssicherheit bis hin zu skalierbaren autonomen Lösungen. Kansal, der für die globalen Mobilitäts- und Lieferprodukte von Uber verantwortlich ist, setzt auf KI-gestützte Systeme, um die Effizienz von Ride-Matching, Logistiknetzwerke und autonome Fahrzeuge zu optimieren. Unter seiner Leitung entwickelt Uber neue Strategien für Nachhaltigkeit, Sicherheit und selbstfahrende Technologien – inklusive Projekte wie Uber for Teens und die Integration von Autonomie in bestehende Dienstleistungen. Vor seinem Eintritt bei Uber 2017 leitete er Produktteams bei Lookout und Flywheel Software und war maßgeblich an der Entwicklung der webOS-Plattform für Palm beteiligt. Mit Abschlüssen von der Gujarat University und der Stanford University sowie mehreren Patenten in mobilen und ortsbasierten Technologien verfügt er über tiefgehende technische und strategische Expertise. Ferguson, der gemeinsam mit seinem Team Nuro aufgebaut hat, bringt eine einzigartige Kombination aus Forschung und praktischer Umsetzung mit. Seine Karriere reicht von der frühen Entwicklung des selbstfahrenden Autos bei Google (heute Waymo) bis hin zum Sieg der Carnegie Mellon University bei der DARPA Urban Challenge. Heute treibt Nuro die Skalierung von Autonomie für Robotaxis, kommerzielle Flotten und private Fahrzeuge voran. Mit über 100 Patenten und mehr als 60 wissenschaftlichen Publikationen ist Ferguson eine zentrale Stimme in der Robotik- und KI-Community. Sein Doktorat in Robotik an der Carnegie Mellon University legt die wissenschaftliche Grundlage für seine Vision einer sicheren, nachhaltigen und intelligenten Mobilität. Beide Experten werden diskutieren, warum die letzte Meile der Lieferkette ein ideales Testfeld für Autonomie ist, wie KI-Modelle Verkehrssicherheit revolutionieren können und welche technischen, regulatorischen und gesellschaftlichen Hürden es zu überwinden gilt, um autonome Mobilität flächendeckend einzuführen. Die Session bietet Einblicke in die strategischen Ansätze von Uber und Nuro, die sich auf die Integration von KI in die tägliche Mobilität konzentrieren. Die Veranstaltung ist eine Gelegenheit, die Zukunft der intelligenten Transportsysteme aus erster Hand zu erleben. Interessierte können sich noch vor dem Ticketpreisanstieg anmelden und bis zu 444 Dollar sparen – oder bis zu 30 Prozent auf Gruppenpässe erhalten. Die Diskussion unterstreicht, dass die Zukunft der Mobilität nicht nur von Technologie, sondern auch von Vision, Kooperation und Vertrauen abhängt. Während Uber auf die Skalierung von Dienstleistungen setzt, konzentriert sich Nuro auf die Entwicklung sicherer, spezialisierter autonome Fahrzeuge. Beide Ansätze zeigen, dass KI nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch neue Formen der Stadtplanung, Logistik und persönlichen Mobilität ermöglicht. In der Branche wird die Zusammenarbeit zwischen Tech-Riesen und Start-ups als Schlüssel für den Erfolg angesehen. Die KI-gestützte Mobilität wird zunehmend zu einem zentralen Baustein für nachhaltige Städte – und die TechCrunch Disrupt 2025 bietet einen präzisen Blick darauf, wie diese Transformation bereits im Gange ist.