Samsung investiert in Video-KI-Startup Memories.ai
Samsung hat ein Video-KI-Startup namens Memories.ai mit 8 Millionen Dollar in einer Seed-Finanzierungsrunde unterstützt. Das Startup will mit seiner KI-Plattform eine Lösung für das Problem bieten, dass aktuelle KI-Tools Schwierigkeiten haben, aus mehreren Tausend Stunden Videomaterial kontextuelle Informationen zu extrahieren. Dies ist besonders wichtig für Sicherheitsunternehmen, die riesige Mengen an Aufzeichnungen durchsuchen müssen, sowie für Marketingfirmen, die verschiedene Video-Kampagnen analysieren möchten. Memories.ai wurde von Dr. Shawn Shen und Enmin (Ben) Zhou gegründet, die früher bei Meta gearbeitet haben. Shen ist ein erfahrener Forscher und hat sich während seines PhD-Studiums in der KI-Forschung spezialisiert. Das Startup hat eine KI-Plattform entwickelt, die bis zu 10 Millionen Stunden Videomaterial verarbeiten kann. Die Plattform bietet eine kontextuelle Ebene mit Suchindex, Tags, Segmente und Aggregation, um die Analyse von Videodaten zu verbessern. Die Finanzierungsrunde, die von Susa Ventures geleitet wurde, zog auch Samsung Next, Fusion Fund, Crane Ventures, Seedcamp und Creator Ventures an. Shen hatte ursprünglich 4 Millionen Dollar anstreben, erhielt aber mehr, da Investoren starkes Interesse zeigten. Misha Gordon-Rowe von Susa Ventures betonte, dass Shen ein technisch versierter Gründer sei, der sich für die Weiterentwicklung der KI-Verständnis von Videos engagiere. Samsung Next sah in Memories.ai Potenzial für Verbraucheranwendungen, da die Plattform auf Geräten lokal rechnen könne und so Privatsphäre und Sicherheit von Nutzern verbessere. Memories.ai nutzt eigene Technologien und Modelle, um Videodaten zu analysieren. Zunächst wird Rauschen entfernt und das Material komprimiert, um nur relevante Daten zu speichern. Danach wird ein Suchindex erstellt, der Videomaterial durch natürliche Sprachanfragen durchsuchbar macht. Ein Aggregationslayer hilft bei der Zusammenfassung und Berichterstellung. Das Startup richtet sich an Marketing- und Sicherheitsunternehmen. Marketingfirmen können Trends auf sozialen Medien analysieren und Videoinhalte erstellen, während Sicherheitsunternehmen Videomaterial nutzen, um potenziell gefährliche Handlungen zu erkennen. Zurzeit müssen Kunden ihre Videobibliotheken auf die Plattform hochladen, aber Shen will in Zukunft eine Shared Drive-Funktion einführen, um die Nutzung zu vereinfachen. Er sieht auch eine Zukunft, in der die Technologie in Smart Glasses oder bei der Entwicklung humanoider Roboter eingesetzt wird. Memories.ai hat derzeit 15 Mitarbeiter und will die Mittel nutzen, um das Team zu vergrößern und die Suche weiter zu verbessern. Das Startup konkurriert mit anderen Startups wie mem0 und Letta sowie mit etablierten Unternehmen wie TwelveLabs und Google. Shen glaubt jedoch, dass seine Lösung breiter einsetzbar sei und mit verschiedenen KI-Modellen kompatibel. Die Investition von Samsung Next unterstreicht das Interesse an der KI-Technologie, die in Verbraucheranwendungen und Sicherheitslösungen eingesetzt werden kann. Die Plattform hat das Potenzial, die Art und Weise zu verändern, wie Unternehmen und Privatpersonen Videomaterial analysieren und nutzen.