Flexport launcht Zoll-Technologie-Paket zur Kostensenkung und Compliance
Flexport hat seine neue Customs Technology Suite vorgestellt, die als zentraler Bestandteil der Fall 2025 Technology Release mit über 25 neuen Technologien und KI-gestützten Produkten erscheint. Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, Zölle effizienter zu managen, Kosten zu senken und Compliance im Zuge wachsender Handelsunsicherheiten und steigender Zolltarife zu gewährleisten. Die Suite umfasst mehrere innovative Tools: Der Tariff Simulator Pro erweitert die ursprünglich im Juni 2025 vorgestellte Version mit intelligenten Benachrichtigungen zu Tarifänderungen und Gesamtkostenüberblicken über das gesamte Produktportfolio. Customs Analysis ist eine KI-gestützte Plattform, die bestehende U.S. Zollabfertigungen analysiert und Risiken wie Fehlbewertungen, Fehler bei der Zollklassifizierung oder Audit-Flags aufzeigt – kostenlos für neue Kunden. Compliance Audit nutzt KI, um nahezu 100 % der Zollanmeldungen in Echtzeit zu prüfen, im Gegensatz zur Branchenpraxis, bei der nur 5–10 % nachträglich geprüft werden. Flexport Intelligence & Insights Builder ist ein KI-Chatbot, der es Nutzern ermöglicht, komplexe Lieferketten- und Zoll-Daten in natürlicher Sprache abzufragen, um sofortige Erkenntnisse, Diagramme und Tabellen zu generieren. Zudem wurde das Duty Drawback-System verbessert: Dank fortschrittlicher Algorithmen erzielt Flexport bis zu doppelt so hohe Rückerstattungen wie andere Broker und hat bisher über 700 Millionen US-Dollar an Rückzahlungen für mehr als 300 Kunden generiert. Neben den Zoll-Tools kündigt Flexport auch neue Kostensenkungsprodukte an, die Unternehmen helfen sollen, ihre Margen trotz anhaltender Frachtkosten- und Handelsdruck zu schützen. Die neuen Funktionen sind Teil einer strategischen Ausrichtung auf eine vollständig autonome Lieferkette, in der der Handel grenzüberschreitend nahtlos und mit minimalem Aufwand funktioniert. Flexport positioniert sich damit nicht nur als reiner Tech-Anbieter, sondern als integrierter Logistik- und Compliance-Partner mit eigener Ausführungskapazität per Luft, See, Straße und Schiene. Ryan Petersen, Gründer und CEO von Flexport, betont: „Globaler Handel ist entscheidend – doch er wird ständig durch Komplexität, Transparenzdefizite und Ineffizienzen behindert. Unser Ziel ist es, Logistik so einfach und zuverlässig zu machen wie das Ein- und Ausschalten einer Lampe.“ Die Plattform wird bereits von mehr als 13.000 Unternehmen genutzt, von Start-ups bis hin zu Fortune-500-Unternehmen, und verbindet alle Phasen der Lieferkette in einer einheitlichen digitalen Umgebung. Branchenexperten sehen in der neuen Suite einen Meilenstein für die Digitalisierung des Zollmanagements. „Flexport zeigt, wie KI und Datenanalyse konkrete Einsparungen und Compliance-Sicherheit liefern können“, sagt eine Analystin der Supply Chain Insights Group. Die Kombination aus Technologie, Logistik-Execution und Compliance macht Flexport zu einem führenden Player im globalen Logistikmarkt, der nicht nur Prozesse optimiert, sondern auch strategische Entscheidungen im Handel unterstützt.