Offene Alternative zu Claude Code: OpenCode präsentiert sich
OpenCode, ein neuer Terminal-basierter AI-Coding-Agent, hat die Aufmerksamkeit der Entwicklercommunity erregt. Dieses kostenlose und quelloffene Tool bietet eine alternative zu Anthropic’s Claude Code und anderen kostenpflichtigen Lösungen. Claude Code wurde zusammen mit dem Sonnet 3.7-Modell als offizielles CLI-Tool für Claude vorgestellt, um Entwicklern bei der Arbeit an ihren Codebasen zu helfen. OpenCode verspricht ähnliche Funktionen, aber ohne den hohen Preis, der mit einem Pro-Plan verbunden ist. Die Entwicklung von OpenCode wird von einer Community getrieben, die eine kostengünstige und transparente Lösung für die Integration von AI in das Coding-Prozess sucht. Es bietet 11 verschiedene Tools, die dem AI-Modell zur Verfügung stehen, um Aufgaben wie Dateianalyse, Inhaltssuche und Codebearbeitung durchzuführen. Diese Tools sind unter anderem dispatch_agent, Bash, BatchTool, GlobTool, GrepTool, LS, View, Edit, Replace, ReadNotebook, NotebookEditCell und WebFetchTool. Ein wesentlicher Aspekt von Claude Code ist seine Sicherheitsarchitektur. Bevor ein Befehl ausgeführt wird, wird dieser durch eine Reihe von Prüfungen und Bestätigungen gegangen, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu minimieren. Zum Beispiel kann Claude Code nur URLs abrufen, die vom Benutzer erwähnt wurden oder in Projektdateien enthalten sind. Dies führt zu einer langsameren, aber sichereren Ausführung von Befehlen. Bei einem Test, in dem die Anfrage gestellt wurde, den Inhalt eines Projekts zu beschreiben, analysierte Claude Code die Repository-Struktur und bestimmte, dass es sich um die persönliche Website und den Blog von Kir Shatrov handelt. Die Website verwendet Next.js, React und Tailwind CSS und enthält verschiedene Inhalte, darunter Tech-Blogposts, eine Fotogalerie, eine Reisekarte, Redeanträge und Fabrikationsprojekte. Diese Analyse dauerte etwa 40 Sekunden und kostete $0.11. Weiterhin wurde ein Test durchgeführt, bei dem eine Bash-Skript-Aufgabe gestellt wurde: Ein Skript sollte die Top-Story von Hacker News anzeigen, einschließlich Titel, Link und Punktzahl. Claude Code versuchte zunächst, die Hacker News API-Dokumentation abzurufen, wurde aber aufgrund von Sicherheitsbeschränkungen gestoppt. Stattdessen lieferte es eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie das Skript zu erstellen ist. Der Benutzer musste dann explizit den Befehl save that and execute eingeben, um das Skript zu speichern und auszuführen. Ein weiterer wichtiger Aspekt von Claude Code ist die Verwaltung von Sicherheitsrichtlinien. Jeder Bash-Befehl wird durch eine Policy spec überprüft, die Risikoebenen für verschiedene Aktionen definiert. Zum Beispiel wird der Befehl chmod +x hn_top.sh als chmod identifiziert, und es werden keine Dateipfade gelesen oder modifiziert. Dieses System sorgt dafür, dass Benutzer stets informiert sind und potenziell gefährliche Befehle manuell bestätigen müssen. Claude Code bietet auch einen /init-Befehl, der ein CLAUDE.md-Datei erstellt, die Informationen über das Projekt enthält, wie Build-, Lint- und Test-Befehle sowie Code-Stilrichtlinien. Dieser Befehl verwendet den BatchTool-Agenten, um relevante Dateien zu sammeln und eine informative Datei zu generieren. Die Datei wird dann für zukünftige agenteigene Coding-Agents im Repository verwendet. Im Vergleich zu anderen Tools wie Cursor und Aider zeichnet sich Claude Code durch eine robustere Sicherheitsstrategie und bessere Benutzerfreundlichkeit aus. Cursor tendiert dazu, weniger vorsichtig zu sein und potenziell unsichere Befehle ohne weitere Bestätigung auszuführen. Aider hingegen hat einen komplexeren Installationsprozess, der zusätzliche Abhängigkeiten installiert und mehr Speicherplatz beansprucht. Trotz der zusätzlichen Kosten und Zeit, die aufgrund der Sicherheitsüberprüfungen entstehen, ist Claude Code eine zuverlässige und benutzerfreundliche Wahl für Entwickler, die AI-integrierte Coding-Hilfen in der Konsole nutzen möchten. Die Verwendung des Claude-3.7-Modells für komplexe Aufgaben und des Claude-3.5-Modells für einfache Befehle zeigt, dass Anthropic darauf abzielt, sowohl Leistung als auch Sicherheit zu gewährleisten. Allerdings könnten andere Modelle wie GPT-3.5-Turbo für einfache Aufgaben wesentlich kostengünstiger sein. Claude Code ist insgesamt der Favorit unter den agenteigenen Tools, die in der Konsole laufen. Seine Sicherheitsmaßnahmen und Benutzerfreundlichkeit machen es zu einer erstklassigen Option, die die Entwicklercommunity zu schätzen weiß.