Benchmark führt Serie A-Rundend für AI-Code-Reviewer Greptile
Greptile, ein Start-up, das künstliche Intelligenz (KI) für den Code-Review-Prozess nutzt, ist dabei, eine Serie-A-Finanzierungsrunde zu führen. Laut Informanten, die von der Sache Kenntnis haben, wird diese Finanzierung von Benchmark angeführt und soll 30 Millionen US-Dollar betragen, wobei das Unternehmen bei einem Wert von 180 Millionen US-Dollar eingestuft wird. Allerdings gibt es einen Informanten, der betont, dass die Dealbedingungen noch nicht endgültig sind und sich ändern könnten. Das Unternehmen wurde 2023 von Dasksh Gupta gegründet, nachdem er sein Studium an der Georgia Tech abgeschlossen hatte. Im Winter 2024 absolvierte Greptile das Programm von Y Combinator und erhob danach eine Seed-Runde von 4 Millionen US-Dollar, die von Initialized Capital angeführt wurde. Gupta erklärte im vergangenen Jahr in einem Interview mit TechCrunch, dass der von seinem Unternehmen entwickelte Bot wie ein erfahrener Kollege fungiert, der ein tiefes Verständnis des Kunden-Codes besitzt. Dies ermöglicht es dem Bot, Fehler und andere potenzielle Probleme zu identifizieren, die menschliche Rezensenten möglicherweise übersehen. Wie in vielen Bereichen der KI ist auch der Markt für Code-Reviews sehr wettbewerbsintensiv. Greptiles wichtigste Konkurrenten sind Graphite und Coderabbit. Graphite erhob im Frühjahr dieses Jahres eine Serie-B-Finanzierung von 52 Millionen US-Dollar, die von Accel angeführt wurde, und an der auch Anthropic’s Anthology Fund, Menlo Ventures, a16z und andere teilnahmen. Coderabbit erhielt im letzten Jahr eine Serie-A-Finanzierung von 16 Millionen US-Dollar von CRV. Die starke Konkurrenz hat Gupta dazu bewogen, seinen Mitarbeitern sehr lange Arbeitszeiten abzuverlangen. Im November schrieb der damals 22-jährige Gupta auf X, dass Greptile „kein Work-Life-Balance“ biete. Die Mitarbeiter arbeiten typischerweise von 9 Uhr morgens bis 23 Uhr abends, einschließlich Samstagen und manchmal auch Sonntagen. Nachdem der Beitrag virale Aufmerksamkeit erregte, erklärte Gupta verschiedenen Nachrichtenmedien, dass das Überleben und Erfolgreichsein in der Softwareindustrie ein Maximum an Anstrengung von jedem Teammitglied verlangt. „Niemand interessiert sich für das drittbeste oder sogar das zweitbeste Unternehmen in jeder Kategorie der Software. Wenn Sie 95 Prozent Anstrengung investieren, ist das gleichbedeutend mit 0 Prozent Anstrengung“, sagte Gupta in einem Interview mit Inc. Trotz der umstrittenen Arbeitskultur könnte die Finanzierung durch eine renommierte Venture Capital-Firma wie Benchmark Greptile auf seinem Weg zum Marktführer unterstützen. Ein gesundes Bewertungsvolumen bei der Serie-A-Finanzierung könnte das Unternehmen in der Lage machen, weitere talentierte Entwickler anzuwerben und seine Technologie weiter auszubauen. Benchmark und Greptile haben auf Anfragen nach Kommentaren nicht reagiert. Die Finanzierungsrunde und der hohe Unternehmenswert spiegeln die wachsende Bedeutung von KI-basierten Code-Review-Tools wider. Insider der Branche sehen in Greptile ein vielversprechendes Unternehmen, das durch innovative Technologie und agressive Expansion die Chance hat, den Markt zu dominieren. Allerdings warnen einige Beobachter vor den langfristigen Auswirkungen einer solchen harten Arbeitskultur auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter und die Nachhaltigkeit des Unternehmens. Benchmark, eine führende Venture Capital-Firma, hat bereits zahlreiche erfolgreiche Technologiestart-ups unterstützt, was darauf hindeutet, dass sie in Greptile ein starkes Potenzial sehen.