Andreessen: USA sollte AI-gestützte Fabriken bauen um Wirtschaft zu stärken
Marc Andreessen fordert Amerika, die Fabriken der künstlichen Intelligenz (KI) zu bauen, um die Wirtschaft zu stärken. Der Milliardär und Mitbegründer der Venture-Capital-Firma Andreessen Horowitz sprach am Donnerstag beim Wirtschaftsforum im Reagan Presidential Library darüber, wie die USA ihre industrielle Basis modernisieren können, um in der Zukunft wachsen zu können. Andreessen glaubt, dass Amerika sich an einem Wendepunkt befindet und entweder die nächste industrielle Revolution, angetrieben von KI, führen oder in einer Welt dominieren lassen kann, die von „chinesischen Robotern“ geprägt ist. Er argumentiert, dass der Weg zur Zukunft nicht in der Nostalgie alter Fabrikjobs liegt, sondern darin, Amerika um die nächsten Generationen der Fertigung, insbesondere Roboter, zu industrialisieren. „Ich denke, es gibt einen plausiblen Argument — den auch Elon Musk teilt — dass Roboter die größte Industrie in der Geschichte des Planeten werden werden“, sagte Andreessen. „Es wird gigantisch sein.“ Nach seiner Vorstellung wird es Milliarden von Robotern in verschiedenen Größen und Beschreibungen geben, die verschiedene Aufgaben erledigen, und diese Roboter müssen entwickelt und gebaut werden. Amerika riskiert es aber, „in einer Welt voller chinesischer Roboter“ zu leben, wenn es den Anschluss verliert. Die Bedeutung der Fertigung für die amerikanische Wirtschaft hat sich langfristig verringert. 1947 machte die Fertigung über 25% des US-BIP aus; 2017 war sie auf unter 12% gesunken, wie Daten des Bureau of Economic Analysis zeigen. Die Arbeitslosenstatistik ist noch drastischer: 1947 waren fast 33% aller US-Jobs in der Fertigung beschäftigt, aber Ende 2024 hatte dieser Anteil sich auf etwa 8% reduziert, laut dem Bureau of Labor Statistics. Tarifen, wie sie von der Trump-Regierung favorisiert wurden, ist nach Ansicht von Branchenexperten und der Wall Street nicht genug, um diesen Rückgang zu stoppen. Eine Studie der Wells Fargo aus Mai 2023 schätzt, dass die USA 2,9 Billionen Dollar an Kapitalinvestment brauchen, um die Fertigungsstelleben von 1979 wiederherzustellen, was als „harter Aufstieg“ bezeichnet wurde. Goldman Sachs Analysten warnten im Juni, dass Zölle Chinas Vorteile billiger Arbeitskräfte und staatlicher Subventionen nicht überwinden können. Nur ein Sprung in technologischer Innovation könne die „langfristige Produktivitätsstagnation“ rückgängig machen. Zudem haben US-Fertigungsunternehmen Schwierigkeiten, bereits vorhandene Stellen zu besetzen. Ein Bericht des Manufacturing Institute und Deloitte aus April 2024 zeigt, dass die USA bis 2033 3,8 Millionen neue Fertigungsworker benötigen, aber die Hälfte dieser Jobs wegen Fähigkeitsmangel unbesetzt bleiben könnte. Andreessen schlägt eine andere Vision vor: die Verwendung von KI, um die Bedeutung der Fertigung zu transformieren. Anstatt auf günstige Arbeitskräfte zurückzugreifen, plädiert er für massive Investitionen in „Alien Dreadnought“-Fabriken — hochautomatisierte Fabriken, die Roboter, Drohnen, Elektrofahrzeuge und künstlich-intelligent gesteuerte Maschinen produzieren, die er für eine Revitalisierung ländlicher Gebiete und eine Führung der USA in der eingebetteten KI hält. „Wir sollten keine Fertigungslinien bauen, bei denen Menschen 10 Stunden am Tag auf einem Gummimatten sitzen und Schrauben mit der Hand drehen“, sagte er. „Wir sollten das bauen, was Elon Musk als Alien Dreadnought-Fabriken bezeichnet.“ Musk hat diesen Begriff mehrfach verwendet, um seine Vision von hochautomatisierten, robotergesteuerten Tesla-Fabriken zu beschreiben, insbesondere für die Produktion des Modells 3. Andreessen argumentiert, dass diese Neudefinition nicht nur Jahrzehnte der Deindustrialisierung rückgängig machen würde, sondern auch breitere Probleme lösen könnte, von der nationalen Sicherheit bis zur Lohnstagnation und dem Stadt-Land-Gefälle. „Wir müssen das tun, weil es notwendig ist aus nationaler Sicherheitsperspektive. Wir müssen es tun, weil wir wirtschaftliches Wachstum brauchen. Wir müssen es tun, weil wir eine Antwort für die gesamte Bevölkerung des Landes brauchen, nicht nur für die Städte. Und wir müssen es tun, weil, wenn wir es nicht tun, China es tun wird — und in dieser Welt wollen wir nicht leben.“ Branchenexperten sehen in Andreessens Vorschlägen eine wichtige Richtung für die Zukunft. Sie betonen, dass die USA durch innovative Technologien und Investitionen in die nächste Generation von Fertigungsanlagen ihre industrielle Stärke wiederherstellen können. Das könnte nicht nur die Wirtschaft beleben, sondern auch die globalen Wettbewerbsbedingungen verbessern. Andreessen Horowitz, die Venture-Capital-Firma, die Andreessen mitgegründet hat, ist bekannt für ihre Investitionen in technologische Innovationen und spielt eine wichtige Rolle in der Förderung von Start-ups, die die zukünftige Industrieform gestalten werden.