HyperAI
Back to Headlines

AI treibt Shopping-Apps voran: höhere Engagement-Raten trotz sinkender Installationen

vor 3 Tagen

Die neueste Ausgabe des Shopping App Insights Report 2025 von Adjust offenbart eine tiefgreifende Transformation im mobilen E-Commerce: Während die Anzahl der neuen App-Installationen weltweit im ersten Halbjahr 2025 um 14 % sank, stiegen die durchschnittlichen Sitzungsdauern um 2 % – ein klares Zeichen dafür, dass Marken zunehmend auf qualitativ hochwertigere, engagierte Nutzer setzen. Besonders auffällig ist der Anstieg der Wiederherstellung von Nutzern (Reattribution) bei E-Commerce-Apps um 29 % gegenüber 2023, was auf eine strategische Verschiebung hin zu bestehenden Kunden hindeutet. KI-basierte Strategien spielen hier eine zentrale Rolle: Sie ermöglichen präzisere Zielgruppensegmentierung, schnellere Kampagnenoptimierung und eine personalisierte Nutzererfahrung in großem Maßstab. Diese Entwicklung unterstreicht, dass der Fokus nicht mehr ausschließlich auf der Gewinnung neuer Nutzer liegt, sondern auf der Schaffung nachhaltiger Beziehungen durch relevante, respektvolle und konsistente Interaktionen über alle Touchpoints hinweg. Regionale Unterschiede zeigen sich deutlich: Lateinamerika führt mit einer 18-prozentigen Steigerung bei Installationen und 27 % bei Sitzungen, gefolgt von Asien-Pazifik (13 % und 2 %). In dagegen reifen Märkten wie Europa, dem Nahen Osten, Nordafrika und Nordamerika verzeichnete man Rückgänge – ein Hinweis auf Marktsättigung und veränderte Konsumgewohnheiten. Auch im Vergleich zwischen reiner E-Commerce-Apps und Marktplätzen offenbart sich ein klares Muster: Während E-Commerce-Apps über drei Viertel aller Installationen ausmachen, generieren sie nur 36 % der Sitzungen. Im Gegensatz dazu steuern Marktplätze mit nur 20 % der Installationen 60 % der Sitzungen bei. Die durchschnittliche Sitzungsdauer lag bei E-Commerce-Apps bei 9,89 Minuten (2024: 10,23), während Marktplätze mit 10,69 Minuten deutlich überdurchschnittlich performen. Auch die Retention ist signifikant besser: 25 % der Nutzer kehren am ersten Tag zurück, bei E-Commerce-Apps sank diese Zahl um 13 %. Die Kosten für eine Installation (CPI) erreichten im ersten Quartal 2025 bei E-Commerce-Apps $0,99, bei Shopping-Apps $1,01 und bei Marktplätzen $0,89. Trotz steigender Kosten blieb die Klickrate stabil bei 2 % – ein Indikator für konstante Nutzerengagement über verschiedene Kanäle. Ein weiterer Schlüsseltrend ist die zunehmende Bedeutung von Cross-Platform-Integrationen: Mobile Web fungiert als hochintentionaler Einstiegspunkt, weshalb eine nahtlose Umleitung von der Webseite zur App entscheidend ist. Im ersten Halbjahr 2025 arbeiteten Shopping-Apps im Durchschnitt mit sieben Partnern zusammen – ein Anstieg von sechs im Jahr 2023 – was auf eine stärkere Diversifizierung der Marketingkanäle hindeutet. Experten sehen in diesen Entwicklungen einen Paradigmenwechsel: „Die Zukunft des mobilen E-Commerce liegt nicht in der bloßen Nutzerakquise, sondern in der Wertgenerierung über den gesamten Lebenszyklus“, so Tiahn Wetzler, Director of Content & Insights bei Adjust. „Vertrauen, Personalisierung und konsistente Erfahrungen sind der Schlüssel zu nachhaltigem Wachstum.“ Adjust, Teil der AppLovin-Gruppe (NASDAQ: APP), unterstützt Marketer weltweit mit KI-gestützten Analytiklösungen, Messung und Deep-Linking-Technologien, um die Performance von Apps zu maximieren – von Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen.

Related Links