Adobe Premiere kommt auf iPhones – mit AI-Features und kostenlosen Assets
Adobe hat seine bekannte Videobearbeitungs-App Premiere nun auch für iPhone veröffentlicht, wie das Unternehmen Anfang dieser Woche angekündigt hatte. Die Android-Version befindet sich derzeit in Entwicklung. Die mobile Version ist kostenlos nutzbar und bringt leistungsstarke Funktionen mit sich, darunter eine mehrspurige Timeline zum Mixen von Videos, Audio, Musik und Texten, Unterstützung für 4K HDR-Editing sowie automatisch generierte Untertitel. Benutzer können Farbe, Helligkeit und Schatten einzelner Frames präzise anpassen – optimiert für die Bedienung auf Touchscreens. Ein besonderer Fokus liegt auf der Audioqualität: Aufgenommene Clips aus dem Handy weisen oft Hintergrundgeräusche auf, die sich mit einem einfachen Schieberegler problemlos reduzieren lassen, um die Sprachklarheit zu verbessern. Zudem integriert Adobe mehrere KI-gestützte Funktionen. So kann man über eine Eingabe (Prompt) Hintergrundmusik oder Sounds generieren – oder selbst pfeifen oder singen, wobei die KI den Ton in ein passendes Soundeffekt-Element umwandelt. Mit Hilfe der Firefly-KI-Modelle lassen sich zudem eigene Bilder und Sticker erstellen, bestehende Fotos in kurze Video-Übergänge umwandeln und visuelle Elemente für Storytelling nutzen. Diese KI-Funktionen sind jedoch nicht kostenlos und erfordern den Kauf von Credits. Die App bietet zudem kostenlosen Zugriff auf die Adobe-Stock-Bibliothek mit Fotos, Videoclips und Sounds – ideal für schnelle, professionelle Ergebnisse ohne Lizenzprobleme. Kreative können Projekte unterwegs beginnen und über Adobe Cloud nahtlos auf den Desktop-Desktop-App übertragen. Umgekehrt ist ein Senden von Projekten von der Desktop-Version auf das iPhone derzeit noch nicht möglich. Mike Folgner, Produktleiter bei Adobe, betont: „Wir wollen alle Arten von Kreativen unterstützen, unabhängig von ihrem Gerät. Die nächste Generation von Erstellern bevorzugt mobile Editing-Tools – und deshalb ist diese App ein entscheidender Schritt, um dort zu sein, wo sie arbeiten.“ Mit der Premiere-Mobile-App positioniert Adobe sich direkt im Wettbewerb mit etablierten und aufstrebenden Konkurrenten wie CapCut (ByteDance), Meta’s Edits, dem von a16z unterstützten Captions und dem indischen InVideo. Die Einführung ist Teil einer breiteren Strategie, die Adobe bereits mit Photoshop für iOS und Android sowie Firefly für mobile Geräte vorangetrieben hat. Die Kombination aus professionellen Werkzeugen, KI-Integration und Cloud-Synchronisation macht die App zu einer ernstzunehmenden Alternative für mobile Content-Erstellung – besonders für Influencer, Youtuber und kleine Produktionsstudios, die Flexibilität und Qualität gleichzeitig brauchen.