HyperAIHyperAI
Back to Headlines

Instacrops präsentiert AI-gestützte Wasserersparnis auf TechCrunch Disrupt

vor 3 Tagen

Instacrops, ein in Chile gegründetes Agrar-Startup, wird auf der TechCrunch Disrupt 2025 in San Francisco seine künstliche Intelligenz (KI)-basierte Plattform zur Optimierung der Bewässerung vorstellen. Die Landwirtschaft verbraucht weltweit 70 Prozent des gesamten frischen Wassers – in Ländern wie Indien oder Chile sogar über 90 Prozent. Für Mario Bustamante, den Mitbegründer von Instacrops, ist das ein drängendes Problem, das er mit Technologie angehen will. Ursprünglich als IoT-Hardware-Unternehmen gegründet, um Bauern vor Frostschäden zu warnen, hat das Unternehmen 2021 den Fokus auf Software und Wassereffizienz gewechselt, nachdem sich die Hardware-Technologie verbilligt und standardisiert hatte. Heute unterstützt Instacrops 260 Farmen, insbesondere in Lateinamerika, bei der Anbau von hochwertigen Kulturen wie Avocados, Äpfeln, Blaubeeren, Mandeln und Kirschen. Durch präzise, datenbasierte Bewässerungsempfehlungen kann das Unternehmen den Wasserverbrauch um bis zu 30 Prozent senken und gleichzeitig die Erträge um bis zu 20 Prozent steigern. Die Plattform verarbeitet rund 15 Millionen Datenpunkte pro Stunde – eine Leistung, die vor zehn Jahren für ein ganzes Jahr nötig gewesen wäre. Dieser Sprung in der Datenverarbeitung ist möglich dank fortschrittlicher Sprachmodelle (LLMs), die über 80 Parameter analysieren, darunter Bodenfeuchte, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Druck, Ertragsdaten und NDVI (Normalized Difference Vegetation Index), ein aus Satellitendaten abgeleitetes Maß für die Pflanzenproduktivität. Die Empfehlungen werden direkt auf die Mobiltelefone der Landwirte übermittelt – entweder über eine eigene Chatbot-App oder, wie Bustamante betont, zunehmend über WhatsApp, das er als „universelles Werkzeug für jeden Farmer“ bezeichnet. Auf fortschrittlichen Betrieben kann Instacrops sogar die Bewässerungssysteme direkt steuern. Die Monetarisierung erfolgt über ein Jahresabo pro Hektar, wodurch sich das Unternehmen langfristig nachhaltig finanziert. Instacrops war Teil des Y Combinator-Sommers 2021 und hat Investitionen von SVG Ventures und Genesis Ventures erhalten. Die Teilnahme an der Startup Battlefield auf der TechCrunch Disrupt 2025 bietet dem Unternehmen eine Plattform, um globale Aufmerksamkeit zu gewinnen und das Potenzial von KI in der nachhaltigen Landwirtschaft zu demonstrieren. Industrieexperten sehen in Instacrops einen wegweisenden Ansatz für die Klimaanpassung in der Landwirtschaft. „Die Kombination aus IoT, KI und einfachen Kommunikationskanälen wie WhatsApp macht die Technologie besonders zugänglich für kleine und mittlere Betriebe in Entwicklungsländern“, sagt ein Agrar-Technologieanalyst. Instacrops’ Erfolg zeigt, wie digitale Transformation in traditionellen Sektoren zu erheblichen ökologischen und wirtschaftlichen Vorteilen führen kann – ein Modell, das weltweit skalierbar ist.

Related Links