Snapchat bietet ersten kostenlosen KI-Lens für alle Nutzer in den USA an
Snapchat hat seine erste Open-Prompt-KI-Lens, den „Imagine Lens“, ab sofort kostenlos für alle Nutzer in den USA verfügbar gemacht. Ursprünglich war die Funktion im September nur Abonnenten von Lens+ und Snapchat Platinum vorbehalten. Mit dem neuen Tool können Nutzer eigene Fotos oder Selfies mithilfe von Textprompts verändern oder komplett neue Bilder generieren – beispielsweise „Mach mich zu einem Außerirdischen“ oder „Ein grimmiger Kater“. Die KI erlaubt kreative Anwendungen wie das Ausprobieren von Halloween-Kostümen oder die Neugestaltung von Freunden in fantasievollen Looks. Die Ergebnisse lassen sich direkt in der App teilen, in die Story posten oder über andere Plattformen verbreiten. Die breitere Verfügbarkeit folgt auf den Aufstieg von KI-Video-Tools wie Meta AI und OpenAI’s Sora, die avatarebasierte Videos mit realistischen Darstellungen ermöglichen. Sora erfordert lediglich eine einmalige Aufnahme von Gesicht und Stimme, um „Cameos“ zu erstellen, die Freunde dann gemeinsam in Videos einsetzen können. Dieser Trend setzt Druck auf soziale Plattformen wie Snapchat, die mit innovativen KI-Funktionen die Aufmerksamkeit jüngerer Nutzer gewinnen müssen. Die kostenlosen Zugänge für alle US-Nutzer signalisieren, dass Snap bereit ist, Investitionen in KI-Features zu tätigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Bislang war der KI-Lens nur Premium-Nutzern vorbehalten. Nun erhalten auch kostenlose Nutzer in den USA eine begrenzte Anzahl an Generierungen. Die Erweiterung auf weitere Märkte wie Kanada, Großbritannien und Australien ist bereits geplant. Die Lens ist im In-App-Lens-Carousel leicht zu finden oder kann über die Suchfunktion nach Name aufgerufen werden. Nutzer können entweder eigene Prompts erstellen oder auf vorgefertigte Vorschläge zurückgreifen. Snapchat verzeichnet täglich über 8 Milliarden Lense-Interaktionen, was die hohe Akzeptanz und Nutzung von KI-Tools unter der Nutzerbasis unterstreicht. Die Einführung des kostenlosen Zugangs könnte nicht nur die Nutzerbindung stärken, sondern auch neue kreative Nutzungsszenarien fördern – besonders in einem Markt, in dem KI-Generation von Bildern und Videos zunehmend zur Norm wird. Branchenexperten sehen die Entscheidung als strategisch klug: „Snapchat reagiert schnell auf die KI-Revolution, indem es eine hochwertige Funktion für alle zugänglich macht. Das stärkt die Marktposition, besonders bei jüngeren Nutzern, die Kreativität und Interaktivität schätzen“, sagt ein Analyst von eMarketer. Die Firma Snap, die 2011 gegründet wurde, hat sich von einer Messaging-App zu einem führenden KI- und AR-Plattformanbieter entwickelt. Mit dem „Imagine Lens“ setzt das Unternehmen auf die Macht der KI, um die Nutzererfahrung zu personalisieren und die kreative Freiheit zu erweitern – ein Schritt, der die Zukunft sozialer Medien prägen könnte.