Black Mixture nutzt RTX-AI für schnelle visuelle Kreation.
Black Mixture, eine kreative Agentur, die 2010 von Nate und Chriselle Dwarika gegründet wurde, nutzt künstliche Intelligenz (KI) nicht nur als Werkzeug, sondern als vollständigen Workflow, um kreative Visionen in die Realität umzusetzen. Die Agentur hat sich durch traditionelle Methoden in der Motion Design- und Produktionsbranche einen Namen gemacht und hat sich seitdem auf die Ausbildung von Künstlern spezialisiert, die KI-Tools in ihre Projekte integrieren möchten. Dazu gehören das Kuratieren von benutzerdefinierten KI-Ressourcen und das Teilen von Tutorials auf YouTube. In den letzten Jahren hat Black Mixture ihre kreativen Prozesse durch GPU-geschaltete Features in Anwendungen optimiert. Jetzt hat die Agentur neue KI-Modelle und -Funktionen in ihr Toolkit aufgenommen, die auf einem NVIDIA GeForce RTX 4090-System lokal laufen. Mit generativer KI erstellen oder verbessern die Dwarikas Video- und Bildmaterialien. In der aktuellen Ausgabe von RTX AI Garage werden die verwendeten Apps und Workflows sowie Tipps und Tricks für KI-Tools vorgestellt. NVIDIA Broadcast 2.0.2 ist nun verfügbar und bietet bis zu einem 15-prozentigen Leistungsboost für GeForce RTX 50-Serien- und NVIDIA RTX PRO Blackwell-GPUs. Nate Dwarika verwendet ComfyUI, eine nodebasierte Oberfläche, um Text-zu-Bild-Workflows zu erstellen. Mit der RTX-GPU kann er standardmäßige 1024×1044-Bilder in 2–3 Sekunden generieren. Auf einem Mac M3 Ultra dauert dies etwa zwei Minuten pro Bild, während der RTX 4090 die Erstellung in weniger als 12 Sekunden bewältigt. Black Forest Labs bietet FLUX.1-dev und FLUX.1 Kontext an, die Künstlern helfen, schneller und präziser zu arbeiten. FLUX.1 Kontext ermöglicht es, von einer Referenzbild oder Textprompt aus zu starten und mit zusätzlichen Eingaben wie Pose, Kanten und Tiefenkarten zu iterieren. Die Modelle nutzen CUDA-Beschleunigungen in PyTorch und sind in quantisierten Varianten verfügbar, die den VRAM-Bedarf reduzieren. Mit NVIDIA TensorRT-Optimierungen erreicht FLUX.1 Kontext eine Leistung, die mehr als doppelt so schnell ist. Nate Dwarika nutzt auch Stable Diffusion 3.5, das FP8-Quantisierung für GeForce RTX 40-Serien-GPUs unterstützt. Dies reduziert den VRAM-Bedarf um 40 Prozent und verdoppelt die Bildgenerierungsgeschwindigkeit. Mit diesen KI-Tools kann Black Mixture effizient und kostengünstig realistische, originale visuelle Inhalte für Kunden erstellen. Zusätzlich verwenden die Dwarikas traditionelle Tools wie OBS Studio und Adobe Premiere Pro, die durch RTX-GPUs beschleunigt werden. NVENC, der NVIDIA-Encoder, ermöglicht eine hohe Qualität bei der Videokodierung, ohne die Leistung für KI-Workflows zu beeinträchtigen. In Premiere Pro nutzen sie AI-Features wie Media Intelligence und Enhance Speech, um die Endprodukte zu optimieren. Black Mixture plant einen Kurs zur fortgeschrittenen generativen KI, der Künstler in 6–8 Wochen Live-Sessions und über 30 Stunden Selbststudium mit KI-Tools und NVIDIA RTX-Technologien vertraut macht. Der Kurs umfasst auch Gastexperten und eine Studenten-Präsentation. NVIDIA Broadcast 2.0.2 bietet nicht nur Leistungsverbesserungen, sondern auch stabileren Eye Contact, besserer Benutzeroberfläche und Unterstützung für hohe Kontrastthemen. Die Updates sind für GeForce RTX 5070-GPUs und höher verfügbar. Die Agentur betont die Bedeutung der KI-Optimierungen und fördert die Entwicklung von KI-Workflows, um kreative Prozesse zu beschleunigen. Sie ist ein Beispiel dafür, wie KI in der Medienbranche eingesetzt wird, um Effizienz und Kreativität zu steigern. Black Mixture ist eine kreative Agentur, die sich auf die Integration von KI in kreative Prozesse spezialisiert hat. Die Dwarikas nutzen NVIDIA RTX-GPUs, um ihre Workflows zu optimieren und ihre KI-Tools effizienter zu machen. Die Agentur betont die Bedeutung von Hardware-Beschleunigung und bietet Schulungen an, um Künstler in der Nutzung von KI zu unterstützen. Sie zeigt, wie KI in der Medienbranche genutzt werden kann, um kreative Visionen schneller und effizienter umzusetzen.