HyperAI
Back to Headlines

Chinas Fortschritte in der Simulation und Weltmodellen 2025

vor 6 Tagen

Das „Intelligent Driving Simulation and World Model Research Report, 2025“ wurde von ResearchAndMarkets.com veröffentlicht und beschäftigt sich mit der zunehmenden Bedeutung von Simulationstests und Weltmodellen für die Entwicklung autonomer Fahrzeuge. Mit dem Ziel, die Sicherheit und Effizienz der autonomen Fahrt zu verbessern, wird die Simulationstechnik immer weiter ausgebaut, insbesondere für Level 3 und höher. Die Entwicklung von End-to-End-Technologien erfordert umfangreiche, hochwertige Datensätze, die sowohl vielfältige Szenarien als auch physische Realität und logische Verhaltensmuster abdecken. Allerdings sind reale Daten aus dem Straßenverkehr oft unvollständig und können nicht alle Szenarien abdecken. Automatisierte Simulationstests werden zunehmend von Fahrzeugherstellern und Zulieferern genutzt, um Entwicklungszeiten zu verkürzen, Kosten zu senken und die Effizienz zu erhöhen. Weltmodelle, die künstliche Intelligenz (KI) nutzen, um eine interne Darstellung der physischen Welt zu erstellen, spielen hier eine entscheidende Rolle. Sie ermöglichen Vorhersagen über Umweltzustände und ermöglichen das Reasoning über hypothetische Szenarien. Weltmodelle können aus multimodalen Daten (Bildern, Text, physikalischen Regeln) und durch Verstärkungslernen generierten Daten bestehen. Ihre Vorteile liegen in der kausalen Erklärungsfähigkeit und der Vorhersage unbekannter Szenarien, doch sie benötigen hohe Rechenkapazitäten und weisen oft Probleme bei der Interpretierbarkeit und Datenverzerrung auf. Die Simulation wird zunehmend in die gesamte Entwicklungs- und Validierungsprozesse integriert, um eine vollständige Sicherheitsprüfung zu ermöglichen. Dies umfasst die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Domänen wie Cockpit und Fahrerassistenz, Chassis und Fahrerassistenz, sowie der Integration von Elektrokomponenten und thermischen Systemen. Zudem werden digitale Zwillinge und IoV (Internet of Vehicles) in die Simulation einbezogen, um eine tiefgreifende interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern. Ein zentrales Problem bei Simulationstests ist die Glaubwürdigkeit. Um dies zu verbessern, setzen Unternehmen zunehmend KI-Technologien ein, um Tests zu automatisieren und die Effizienz zu steigern. Zudem fördern Organisationen wie die China Association of Automobile Manufacturers (CAAM) Open-Source-Datensätze. Diese umfassen beispielsweise die Coral Data, Daten zu Fahrzeug-Strasse-Cloud-Integration sowie öffentlich zugängliche Trainingsdaten für autonome Fahrzeuge. Ein weiterer Schritt ist der Release der ASAM OpenMATERIAL 3D 1.0.0-Standard im April 2025, der eine standardisierte Darstellung von Materialien und 3D-Objekten ermöglicht und somit die Realitätsnähe der Sensor-Simulation erhöht. Simulationstools wie PreScan, HEXAGON VTD, CarMaker, AURELION, MATLAB/Simulink, Ansys, Oasis SIM und aiSim wurden in den letzten Monaten aktualisiert, um die Anforderungen an die Simulationstechnik besser zu erfüllen. Diese Tools unterstützen die Entwicklung von intelligenten Fahrzeugen durch verbesserte Funktionen und eine breitere Abdeckung von Szenarien. Die Report deckt Themen wie die Entwicklung von Simulationstestszenarien, die Anwendung von Weltmodellen, die Integration von KI in Simulationstechnologien sowie die Rolle von chinesischen und internationalen Simulationplattformen ab. Es werden auch führende Unternehmen in diesem Bereich vorgestellt. Die Branche sieht die Simulation als Schlüsseltechnologie an, um die Sicherheit autonomer Fahrzeuge zu gewährleisten. Die Nutzung von KI und offenen Datenquellen wird als entscheidender Faktor für die Weiterentwicklung angesehen. Weltmodelle und Simulationstools sind zentral für die Zukunft der intelligenten Mobilität und ermöglichen eine effizientere und sicherere Entwicklung autonomer Systeme. Der Bericht bietet eine umfassende Analyse der aktuellen Entwicklungen und wird als wertvolle Ressource für Unternehmen und Forscher in der Automobilindustrie angesehen. Die Integration von KI und offenen Datensätzen wird als entscheidender Trend betrachtet, der die Simulationstechnik in Zukunft weiter vorantreiben wird.

Related Links